DSP zurückrüsten

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

DSP zurückrüsten

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Moin,

ich weiss, die Meisten halten mich (wenn sie das nicht eh schon tun) spätestens jetzt für völlig Übergeschnappt.

Aber: ich hätte gerne, nicht nur um die Originalität des 16V zu wahren, das DSP wieder drin. Robin war so großzügig mir das Bedienungsteil und das Gamma drinzulassen. :D Rest hat er "Verbastelt". Subwoofer und CD-Wechlser hat er in die Tonne gefeuert. Die Nokia Lautsprecher sollten auch noch drin sein. Was ist das für ein Aufwand, das DSP wieder ans laufen zu bekommen und was brauch ich da noch alles zu?

Mir reicht das DSP voll aus, genau so wie das BOSE im S3. Da hab ich auch noch original und oldschool TAPE, 6x CD ohne MP3 und USB schnickschnack :D Würd ich im Jubi gerne auch wieder haben.

Danke!
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

solange noch der Org. Kabelbaum im Auto ist, sollte das überschaubar sein.

Mußt halt kucken was alles fehlt und dann auf die Suche gehen.

Abgeschnitte Stecker kannst du ja noch neu bei VW bekommen.

Ein kompl. DSP-System für´s fehlt mir auch noch :D

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Falls interesse besteht, hab noch das komplette System mit Kabelbaum liegen :D

- Verstärker
- CD Wechsler
- Radio
- DSP-Bedienteil
- Kabelbaum

Ich denke, dass werde ich nie wieder reinsetzen, auch wenn's zum original Zustand gehört.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Renegade
Falls interesse besteht, hab noch das komplette System mit Kabelbaum liegen :D

- Verstärker
- CD Wechsler
- Radio
- DSP-Bedienteil
- Kabelbaum

Ich denke, dass werde ich nie wieder reinsetzen, auch wenn's zum original Zustand gehört.
du hast aber nur das Cabrio DSP, ne?

das DSP der Limo ist "größer", da gehört noch nen Subwoofer dazu.

___

wenn die Kabel noch liegen und nix abgeschnitten ist, sollte das gehen.
Klanglich, grad die Boxen sind ja der große Mist. Mindestens da kannst ja mal gucken, das du andere nimmst. das sieht man ja net.

Selbst Radios für 50 EUR+ haben heute einen besseren Klang und Einstellungsmöglichkeiten als das Teil.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
martin
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 355
Registriert: 20. Jul 2009 08:59
Wohnort: Eberbach
Kontaktdaten:

Beitrag von martin »

also ich hätte den subwoofer vom jubi sogar noch zuhause...
incl verstärker, aber die kabel sind bei ca. 20 cm abgeschnitten.

stecker sind noch dran, glaub das bedienteil habe ich auch noch soviel ich weiss.


mfg
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Hey, danke für die Antworten. Für nen Frauenauto reichts, und sogar für mich. Bin nicht so der Hifi Freak. Mir reichen die Einstellmöglichkeiten des DSPs.

Kollege hat das DSP in seiner Bon Jovi Limo. Find das ist auf jeden Besser als das Serienkrams.

Ich schaue mal, was noch da ist, bzw. interviewe Robin mal. Ansonsten Endstufe, MP3 Radio usw habe ich noch liegen. Zur Not kommt das halt erstmal rein.

Frau wird langsam nervös ohne Lala. :D :D Also ich hab jetzt in dem 16V noch kein Radio vermisst. Für mich singen 4 Freunde unterer Haube :D :D :D :D :turn: :turn: :turn: :turn:


Edith: Ach ja, Verstärker mit Subwoofer hört sich schon mal gut an, Radio hab ich. Nen funktionstüchtiger CD-Wechsler wäre auch cool. Schreibt mir doch mal PNs mit euern Preisvorstellungen. :wink:
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 17. Sep 2010 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Original von Christian
du hast aber nur das Cabrio DSP, ne?
das DSP der Limo ist "größer", da gehört noch nen Subwoofer dazu.
Jupp, hab 'nur' das Cabrio-DSP ohne Subwoofer.

Hab aber noch nen leicht angekratzten Sub aus meiner exLimo liegen.

Werd wohl mal was in den Flohmarkt packen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also das gamma als DSP Version hat keine integrierten Verstärkerchen. Heißt da muss was externes dran. Wenn du unbedingt vorne Kassette haben willst würde ich folgendes machen was ohne lang soo großen Aufwand wie neuen DSP Kabelbaum ziehen hinkommt.

Du kaufst nen Gamma mit CD Wechsler. Wechsler hinten rein, die Halterung hab ich vielleicht noch. kannste dann haben, überweißt du mir das Porto... Dann gehste aus dem Gammaradio mit nem Adapter an die Lautsprecherklemmen. Von da aus kannste dann mit der Cinchleitung nach hinten zu einer kleinen 2 Kanalendstufe gehen. Dann holste dir nen kleinen Frontsystem. An die Weiche des 2 Wege Compo hängst du die 4 silbernen Kabel und die 2 weichen an rechts und links von der 2 Kanal Endstufe. Plus liegt schon hinten und der Remote musste nur die Maße dranbraten. Schon haste Originaloptik aber mit besserem Sound als das Nokia und vom Einbauaufwand her ist das übersichtlicher, als den DSP Kabelbaum wieder reinzufriemeln der teilweise so hinterm Abrett herläuft, dass du den nicht verlegt bekommst ohne selbiges auszubauen.

Und das will sich keiner antun. Habe schon mal nen Ventoabrett rausgeholt und das Auto hatte nichts an Elektronik. Wenn ich jetzt noch den Klimakabelbaum und den anderen Schischi dazurechne würde mir richtig schlecht werden beim Anblick dieses Kabelsalates.... :kotz:

Vertrau mir mal und mach das so wie ich das oben beschrieben habe. Das ist einfacher und macht dich glücklicher... :zwinker:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Och, soo schlimm ist das nicht mit dem A-Brett :schwanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Muss für die Aktion wirklich das ganze A-Brett raus?

Oder kommt man da so dran, wenn alles drumherhum weg ist, also Handschuhfach, Verkleidung unterm Lenkrad, Mittelkonsole, Sitze usw usw
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Original von whazahhp
Muss für die Aktion wirklich das ganze A-Brett raus?

Oder kommt man da so dran, wenn alles drumherhum weg ist, also Handschuhfach, Verkleidung unterm Lenkrad, Mittelkonsole, Sitze usw usw
Nein das ganze Abrett! Rupf das Auto bitte nicht so auseinander, mach das so wie ich es oben beschrieben habe, dann kommste schneller an dein Ziel!
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Diskutier doch nich :) oder ist da was, was ich nicht sehen soll?? :zwinker: :D

du hast es doch beim rückrüsten des DSPs auch schon gemacht :D
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Ich hatte aber nicht das Abrett draußen. Ich hatte nur den Innenraumteppich und alle Türverkleidungen ab, aber das ist Kinderkirmes im Vergleich dazu nen Abrett aus und wieder richtig einzubauen.

Naja musst du wissen...
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Wir bekommen das schon hin. Hab halt kein Bock auf Endstufen, Boxen und Subwooferarmardas im Kofferraum. Ist das so schwer zu verstehen?

Das is die Karre von meiner Frau und unser Alltagswagen, wo der Kofferraum auch öfter mal dazu gebraucht wird, wozu er ursprünglich gedacht war. Nicht um Hifi zu transportieren :D

Ich habe jetzt nen Kabelbaum, Subwoofer, Verstärker und Wechsler günstig erstanden. Wir probieren es einfach mal. Und wenn die Karre nen paar Tage nicht bewegt werden kann, dafür ist ja der 1.8T noch da, der eh Standplatten bekommt.

Wäre aber echt cool, wenn ihr uns Unterstützung geben könntet, anstatt das madig zu reden :)
Nen DSP Einbau klingt ja fast aufwändiger als nen Motorumbau :D
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ausserdem zwingt dich keiner dazu das alles in den Kofferraum zu stopfen!
Was spricht dagegen, das hinter dem A-Brett auf der Beifahrerseite zu packen?
Der kleine Nokia DSP passt da locker hin, da würd sogar ne richtige Endstufe hinpassen.
Hab Klima und Airbag, und hinterm Airbag hab ich meine Carduino geschichte + USB Hub + GPS Empfänger + ....
Passt alles hinter!
Dann brauchst das Kabel auch nicht Quer durchs Auto legen!
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ich bin euch echt dankbar für die ganzen Tips und Ratschläge, aber ich würde sagen wir beschränken uns auf den Threadtitel und posten nur noch Dinge zum originalen Rückrüsten des DSPs. Quasi Urzustand. Wenn das alles zu kompilziert und aufwändig wird, suche ich andere Lösungen, aber hier gehts bitte da drum.

Danke! :wink:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ich kann mich erinnern, das wir einen Stecker rausgezogen haben aus der Zentralelektrik oder so...

dazu muss das Brett raus.

Aber das Brett rausmachen ist nicht so das Dingen.
Nur mit den Lüftungszeilzügen, das ist ne doofe fummelarbeit
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

finde auch nicht das es aufwendig ist bei einem Golf 3 A-Brett raus und rein zu bauen?

Mit Zügen haste doch kein Problem, die bleiben am Bedienteil am Heizungskasten im Fzg. :D

Ich finde es nur fummelig mit dem Kabelbaum der ja im Armaturenbrett eingeclippst ist.

Aber mit einem gut geladenen Akkuschrauber geht das ohne Probleme.

Hab bei meinem Cab das incl. Klima nachrüsten innen an einem Sa. gemacht.
Gut ist auch mein Job :D

Kannst ja mal als Kontraprogramm das beim Sharan machen :klopf: :turn: :klopf:

Lieber nix zu weihnachten.

Gruß
Ronn

P.S. der jetzt demnächst wohl auch DSP,Klima,E.Spiegel,E.Verdeck,Sitzheizung,AHK,16V :D,MFA,GRA,NSW nachrüstet
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Sauber! Und gute entscheidung mit DSP und ABF :D :daumen: :daumen: :daumen:

Genau, wir machen erstmal und probieren.

GRA rüstest du auch nach? Geil. Berichte bitte mal. Fehlt mir auch noch zur "Vollendung" :) Woher kommst du, könntest mich ja unterstützen :)
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Original von whazahhp
Sauber! Und gute entscheidung mit DSP und ABF :D :daumen: :daumen: :daumen:

Genau, wir machen erstmal und probieren.

GRA rüstest du auch nach? Geil. Berichte bitte mal. Fehlt mir auch noch zur "Vollendung" :) Woher kommst du, könntest mich ja unterstützen :)
Hei, was willste denn wissen?

GRA hatte ich schon in mein erstes Cabby nachgerüstet und dann notgedrungen wieder ausgebaut :heul:

Höxter dürfte von mir knapp 300-350km weg sein.

Wohne südlich von Frankfurt am Main

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder