[Karosserie] Wasser Einlauf, Klappern
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Nov 2008 21:55
- Wohnort: Neuruppin (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Wasser Einlauf, Klappern
Hallo,
ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem Cabrio.
Da wir im Moment eine kleine schlecht Wetter Periode haben und mein Auto ständig draußen steht, regnet es natürlich auf das Auto. Immer wenn es geregnet hat und ich die Tür öffne, "strömt" direkt Wasser in den innenraum auf den Sitz und so. Sollte das nicht eigentlich anders ablaufen und nicht tropfen?
Desweiteren Klappert es übertrieben auf Kopfsteinpflaster und bei nicht ganz ebener Strecke, eine Unterhaltung im Innenraum ist sogut wie unmöglich. Klar es ist kein Neuwagen, aber vor einem Jahr hat es noch nicht so geklappert. Kann man da was gegen tun? Ich denke es kommt von der Sonnenblende und von der Scheibe irgendwie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und einen Tip, wie man diese Probleme beheben kann?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem Cabrio.
Da wir im Moment eine kleine schlecht Wetter Periode haben und mein Auto ständig draußen steht, regnet es natürlich auf das Auto. Immer wenn es geregnet hat und ich die Tür öffne, "strömt" direkt Wasser in den innenraum auf den Sitz und so. Sollte das nicht eigentlich anders ablaufen und nicht tropfen?
Desweiteren Klappert es übertrieben auf Kopfsteinpflaster und bei nicht ganz ebener Strecke, eine Unterhaltung im Innenraum ist sogut wie unmöglich. Klar es ist kein Neuwagen, aber vor einem Jahr hat es noch nicht so geklappert. Kann man da was gegen tun? Ich denke es kommt von der Sonnenblende und von der Scheibe irgendwie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und einen Tip, wie man diese Probleme beheben kann?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Wasser Einlauf, Klappern
Hmmmm, kann es sein das dein Verdeck nicht richtig schließt?
Wird es schön oben drauf gezogen wenn du es verriegelst?
Oder geht das sehr einfach zu verriegeln?
evtl. müsstest du mal die Verriegelungshaken nachstellen.
Wird es schön oben drauf gezogen wenn du es verriegelst?
Oder geht das sehr einfach zu verriegeln?
evtl. müsstest du mal die Verriegelungshaken nachstellen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Von wo 'strömt' denn das Wasser rein?
Bei der A-Säule? B-Säule? direkt vom Dach?
Bei der A-Säule? B-Säule? direkt vom Dach?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 8. Nov 2008 21:55
- Wohnort: Neuruppin (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habs mal hier rot markiert. Ist zwar Beifahrerseite aber angeblich ist die der Fahrerseite ähnlich!

Sobald ich die Tür öffne tropft Wasser in den Innenraum. Mein Nachbar hat ein M3 Cabrio, dort ist das nicht so. Ok da sieht auch das Verdeck anders aus, bei mir ist das ja so hochgewölbt schon.
Aber trotzdem, von Anfang an war das nicht so.
ich habs mal hier rot markiert. Ist zwar Beifahrerseite aber angeblich ist die der Fahrerseite ähnlich!


Sobald ich die Tür öffne tropft Wasser in den Innenraum. Mein Nachbar hat ein M3 Cabrio, dort ist das nicht so. Ok da sieht auch das Verdeck anders aus, bei mir ist das ja so hochgewölbt schon.
Aber trotzdem, von Anfang an war das nicht so.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ohaua ha, da verwunderts mich dann nicht mehr ^^
Ich tippe auch mal auf die Spannseile.
Evtl. müssen die nur nachgespannt werden, aber meistens sind die gerissen.
Deswegen braucht man aber nicht gleich ein neues Verdeck.
Ich tippe auch mal auf die Spannseile.
Evtl. müssen die nur nachgespannt werden, aber meistens sind die gerissen.
Deswegen braucht man aber nicht gleich ein neues Verdeck.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
ich will jetzt kein neues thema aufmachen also schleich ich mich ma hier rein..
aber ich verzweifel grad..
bei mir tropfts auch ins cabby rein..
die spannseile sind ganz in ordnung.. und ich hab auch die haken nachgezogen.. schließt auch super ab..
aber tropft trozdem..
heute wollt ich zur vorlesung.. und die schale da am sitz war voll mit wasser.. iwie glaub ich schon fast das VW das extra dahin getan hat..
es tropft da wo die gummis sich überlappen
aber ich verzweifel grad..
bei mir tropfts auch ins cabby rein..
die spannseile sind ganz in ordnung.. und ich hab auch die haken nachgezogen.. schließt auch super ab..
aber tropft trozdem..
heute wollt ich zur vorlesung.. und die schale da am sitz war voll mit wasser.. iwie glaub ich schon fast das VW das extra dahin getan hat..
es tropft da wo die gummis sich überlappen
- Andre01
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 49
- Registriert: 23. Dez 2005 21:36
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
@ benji_g3c
Mir sieht das auch ganz stark nach gerissenen Spannseilen aus...
Die zu ersetzen ist ne kleine Fusselarbeit.
Autosattler machen das i.d.R.
@ CabrioFreak
Klemmt deine Seitenscheibe die Dichtung ein?
Speziell die, die vorne um den kompletten Scheibenrahmen geht?
Kapilarwirkung sei dank, zieht dann das Wasser zwischen Scheibe
und Dichtung durch und tropft dann runter :wall:
VG,
Andre01
Mir sieht das auch ganz stark nach gerissenen Spannseilen aus...
Die zu ersetzen ist ne kleine Fusselarbeit.
Autosattler machen das i.d.R.
@ CabrioFreak
Klemmt deine Seitenscheibe die Dichtung ein?
Speziell die, die vorne um den kompletten Scheibenrahmen geht?
Kapilarwirkung sei dank, zieht dann das Wasser zwischen Scheibe
und Dichtung durch und tropft dann runter :wall:
VG,
Andre01
Die kleinste Tat zählt mehr als der größte Vorsatz.
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Jul 2010 14:22
- Wohnort: Zürich
ich klinke mich auch gleich mal beim cabrio freak ein...
die scheibe klemmt die dichtung net mehr ein...
irgend wo hab ich mal gelesen, dass man die scheiben nachstellen kann das die weiter reindrücken oben...
sind doch die 2 ca 10mm durchmesser löcher unter im blech der türe...
ich seh da garnix und hab im moment kein bock die türverkleidung wegzunehmen...
was für ne schraube ist da und in welche richtung muss ich drehen?
mercie vielmals für eure hilfe!
die scheibe klemmt die dichtung net mehr ein...
irgend wo hab ich mal gelesen, dass man die scheiben nachstellen kann das die weiter reindrücken oben...
sind doch die 2 ca 10mm durchmesser löcher unter im blech der türe...
ich seh da garnix und hab im moment kein bock die türverkleidung wegzunehmen...
was für ne schraube ist da und in welche richtung muss ich drehen?
mercie vielmals für eure hilfe!
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Also was anderes als die Spannseile könnten es nicht sein, denn diese sollen das Verdeck ja im geschlossenen Zustand spannen, was bei dir definitiv nicht passiert.
Oder irre ich so gewaltig?
Wenn se nicht gerissen sind, kann es immer noch sein das die zu schlaff sind, evtl. reicht schon nachspannen.
Schau mal, so gerade anliegend sollte es auch bei dir ausschauen:
Oder irre ich so gewaltig?
Wenn se nicht gerissen sind, kann es immer noch sein das die zu schlaff sind, evtl. reicht schon nachspannen.
Schau mal, so gerade anliegend sollte es auch bei dir ausschauen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Renegade am 26. Sep 2010 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jan 2010 16:42
- Wohnort: 30 km nördlich von HH
- Kontaktdaten:
diese wölbung kann aber auch kommen wenn man manuelles verdeck hat. da war das bei mir auch
ich hab dann ja auf ein ehemaliges e verdeck umgebaut und den verrigelungshaken damit es hinten einrastet angebaut (damit das nicht einfach hoch gehen kann)
seit dem hab ich da auch ne leichte wölbung obwohl alles stramm anliegt.
zudem läuft seit einigen tagen auch wasser bei mir rein -.- beifahrer gurt war nass an der beifahrer bsäule und unten der tepich etwas -.-
spannseile sind definitiv fest und haken sind auch fest
jmdm ne idee?
ich hab dann ja auf ein ehemaliges e verdeck umgebaut und den verrigelungshaken damit es hinten einrastet angebaut (damit das nicht einfach hoch gehen kann)
seit dem hab ich da auch ne leichte wölbung obwohl alles stramm anliegt.
zudem läuft seit einigen tagen auch wasser bei mir rein -.- beifahrer gurt war nass an der beifahrer bsäule und unten der tepich etwas -.-
spannseile sind definitiv fest und haken sind auch fest
jmdm ne idee?
Das Bild zeigt eindeutig das das Spannseil nicht gespannt ist. Es gibt 3 Möglichkeiten. 1. Entweder gerissen 2. Im vorderen Bereich der Feder lose. 3. Im hinteren bereich Popnietbereich abgerissen. Das Verdeck zeigt einen Bogen und im Vorderen geklebten Bereich ist es wieder gerade. Das ist nur möglich wenn das Spannseil nicht spannt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]