D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von D.A.N.
So neues von der Hififront:
Gebrauchtes Audio System RX165K Pro. Davon verwende ich allerdings nur ein Pärchen der TMT.
Hey,
2 Fragen hätte ich.
1. Die einbautiefe passt wenn du die auf die originalen Doorboards schraubst? wei bei mir wäre der Fensterheber immer gegengehauen, allerdings bei den AX 165 XL
2. Wenn du das andere paar TMTs loswerden möchtest, kannst dich gerne mit ner Preisvorstellung bei mir melden, da ich wahrscheinlich noch ein paar TMTs brauche.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von Thore
Hast du die Sitzfläche von den Backen getrennt ?
Bei den Recaros sind die Sitzwangen und die Sitzflächen getrennt. Die Sitzflächen sind eigentlich nur auf das Sitzgerüst "gelegt" und vorne und hinten unten mit Hilfe eines dickeren Stück Kartons in einen Metallschlitz geklemmt. Die Sitzwangenbezüge sind ebenfalls nur "geklemmt" und der Schaumstoff dann aufgesteckt. Lässt sich alles echt einfach auseinanderfriemeln.
Original von StYle
1. Die einbautiefe passt wenn du die auf die originalen Doorboards schraubst? wei bei mir wäre der Fensterheber immer gegengehauen, allerdings bei den AX 165 XL
2. Wenn du das andere paar TMTs loswerden möchtest, kannst dich gerne mit ner Preisvorstellung bei mir melden, da ich wahrscheinlich noch ein paar TMTs brauche.

Gruß,
Tobias
Zu 1: Ja die passen problemlos, die XL waren ja glaube ich irgendwie eine höher belastbare Version der AX165K, oder?
Zu 2: Leider hat einer der übriggebliebenen TMT kein Durchgang. Laut Verkäufer soll der ein Wackler haben. Den einen behalte ich nun als "Ersatz", da ich schon öfter gelesen habe, dass die Audio System TMT öfter mal kaputt gehen...
Zuletzt geändert von D.A.N. am 11. Okt 2009 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

aktuell@ Cabby ist jetzt abgemeldet und steht abgedeckt in einer Garage.

Mitte Oktober@ An dieser Stelle möchte ich vor den sogenannten unsichtbaren Ventilen, bzw. versenkten Ventilen warnen. Sehen zwar Toll aus, werden aber nach einer Saison undicht. :/

Das Prinzip ist einfach: Während herkömmliche Metallventile das “Rohr” um die Luftpumpe anzuschließen integriert haben, muss man beim “unsichtbaren” Ventil einen kleinen Adapter einschrauben um Luft auzupumpen. Das Loch wird mit einer kleinen Imbusschraube verschlossen. Das Ventil schaut nicht mehr aus der Felge heraus und verschandelt deren Optik nicht mehr.

Leider sind die Dinger der letzte Mist und gehen schnell kaputt :evil:

Ich hatte die Ventile mit korrektem Drehmoment angezogen und sie sind trotzdem undicht geworden.

BildBild

Kauft lieber normale Metallventile!
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Konnte mich nie beklagen mit den Ventilen, hatte sie bei meinen Porsche und den DZ1 verbaut, hatte nie Probleme damit, vielleicht nicht richtig eingebaut??
Bild Bild
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ne die waren schon richtig drin, alles schön sauber und dann mit dem Drehmomentschlüssel nach Vorgabe angezogen. Hätte eher gedacht, dass dieses "Innenteil" des Ventils undicht wird, aber es war letztendlich einfach die Dichtung im inneren der Felge...

Soetwas brauche ich auf jeden Fall nicht noch einmal, der Reifen war gerade en halbes Jahr alt und saugefährlich war's auch.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

bisschen was für die Spannungsstabilisierung, beide gebraucht aus der Bucht für insges. ca. 30€
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Hochtöner in original Einbauplätze

Beitrag von D.A.N. »

Heute habe ich die Zeit gefunden endlich mein Hochtöner zu montieren. Die Kabel lagen schon seit letztem Jahr...

Da ich keinen "Fremdkörper" auf dem Armaturenbrett wollte mussten die Hochtöner in die Originaleinbauplätze.

Kurzherhand wurden die Originalhochtöner geschlachtet und mit dem Dremel bearbeitet. Unter die Beifahrerseite gehen maximal 2,8cm hohe Hochtöner, das hat bei mir gerade so gereicht.

Erst mal alles was im Weg ist entfernen
Bild Bild Bild

In die "Bodenplatte" konnte ich nun ein Loch bohren und darin die Hochtöner festschrauben, für spätere Korrekturen kann ich jetzt einfach die Mutter lösen und die HT lassen sich verdrehen.

Bild Bild

Lautsprechergitter wieder drauf und fertig. Auf der Beifahrerseite musste ich allerdings noch diese Plastikstege entfernen, war ziemlich knapp.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 6. Apr 2010 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
hättest dir es ja auch etwas einfacher machen können. Mit Lochband wäre das wohl kein Problem gewesen mit dem Platz auf der Beifahrerseite.
Ich habe die gleichen HTs wie du, aber die sind momentan noch auf den Gittern und ausgerichtet, Klanglich finde ich es gut, aber werde sie wohl wieder unter die Gitter packen, da es optisch irgendwie nicht passt.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Joar mit Lochband hätte ich allerdings wieder neue Löcher ins Armaturenbrett machen müssen und die HT wären nicht mehr so leicht ein- bzw. ausbaubar gewesen.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 7. Apr 2010 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also ich finde den Platz nicht optimal,
da die Hochtöner auf die Ohren ausgerichtet sein sollten, da hier vorallem der Gesang abspielt, und je nach Musik sollte der schon gut rüberkommen!

Der Platz ist m.M. nach optimal für die Mitteltöner, da kommen meine auch nächsten Winter hin, wenn ich auf nen 3 Wege umbaue :)


Aber für OEM Style natürlich trotzdem okay! :D

Grüße
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Habe bei mir auf der Website einen recht ausführlichen Beitrag über die Dämmung meiner Türen mit Alubutyl und den Cabrioblechhaltern verfasst:
http://www.danielneugart.de/2010/09/26/ ... chhaltern/
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

super sache! das steht bei mir auch noch an ;-)
wieviel haste liegen gelassen für 2m2 alubutyl?
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Ich hatte mir damals von Fortissimo das Set gekauft mit 1,8m² für 100€, inzwischen gibt's Alubutyl billiger in der Bucht. War mit dem von Fortissimo allerdings hochzufrieden. Weiß auch nicht, ob das von eBay die gleiche Qualität hat. Werde es aber demnächst mal testen...
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von D.A.N.
Ich hatte mir damals von Fortissimo das Set gekauft mit 1,8m² für 100€, inzwischen gibt's Alubutyl billiger in der Bucht. War mit dem von Fortissimo allerdings hochzufrieden. Weiß auch nicht, ob das von eBay die gleiche Qualität hat. Werde es aber demnächst mal testen...
Bei eBay solltest du 2,5m² Alubutyl (2,2mmstark) für 80€ die Rolle kriegen.
Ist 1A, Qualität auch super.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
mcjanni
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 540
Registriert: 17. Sep 2009 10:10
Wohnort: Elmshorn bei Hamburg

Beitrag von mcjanni »

Schöne Anleitung auf deiner Seite.

P.S: Ich tippe auf Golf 2 Fire and Ice ... :zwinker:
Ich habe schon mehr gemacht was nix geworden ist!
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von mcjanni
Schöne Anleitung auf deiner Seite.
tippe auf Golf 2 Fire and Ice ... :zwinker:
Danke für die Blumen :)

Stimmt, der Kandidat hat 100 Punkte! Erkennt man an den blau/lila Sitzmustern *g*
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]