[Karosserie] Kofferraumdeckel Cleanen
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Kofferraumdeckel Cleanen
Hallo zusammen,
Ich wollte die Blinkerlöcher an den Kotis und den Halbmond an der Haube entfernen.
Enetuell wenn ich für den Winter noch eine Garage bekomme, wollte ich die Zierleisten entfernen/cleanen, aber das wird sich später entscheiden, ist ja recht viel arbeit.
Nun wollte ich fragen, wo ich relativ günstig an Zinnstangen usw. komme?
Ich habe auch schonmal irgendwo gesehen, dass es so ovale Bleche für die Blinker aussparungen gibt, die man dann direkt einscheissen kann.
Wenn jemand weiss, wo ich sowas herbekomme, wäre ich über einen Tipp dankbar, oder welche stärke sollte das Blech ansonsten haben?
Über weitere Tipps bin ich immer dankbar, da ich es zum ersten mal machen werde.
Gruß,
Tobias
Ich wollte die Blinkerlöcher an den Kotis und den Halbmond an der Haube entfernen.
Enetuell wenn ich für den Winter noch eine Garage bekomme, wollte ich die Zierleisten entfernen/cleanen, aber das wird sich später entscheiden, ist ja recht viel arbeit.
Nun wollte ich fragen, wo ich relativ günstig an Zinnstangen usw. komme?
Ich habe auch schonmal irgendwo gesehen, dass es so ovale Bleche für die Blinker aussparungen gibt, die man dann direkt einscheissen kann.
Wenn jemand weiss, wo ich sowas herbekomme, wäre ich über einen Tipp dankbar, oder welche stärke sollte das Blech ansonsten haben?
Über weitere Tipps bin ich immer dankbar, da ich es zum ersten mal machen werde.
Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 11. Okt 2010 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
RE: Cleanen / Verzinnen
[quote]Original von StYle
Ich habe auch schonmal irgendwo gesehen, dass es so ovale Bleche für die Blinker aussparungen gibt, die man dann direkt einscheissen kann.
[/quote]
Naja, das würde ich aber sein lassen - glaube nicht, dass das viel bringt :zwinker:

Sorry für meinen wenig hilfreichen Beitrag :blitz:
Ich habe auch schonmal irgendwo gesehen, dass es so ovale Bleche für die Blinker aussparungen gibt, die man dann direkt einscheissen kann.
[/quote]
Naja, das würde ich aber sein lassen - glaube nicht, dass das viel bringt :zwinker:


Sorry für meinen wenig hilfreichen Beitrag :blitz:
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Naja wenn er genug einscheisst, ist das loch ja auch i-wann zu 
BTT:
Schau mal bei Ebay wegen dem Zinn oder frag mal Anti ( pascal ), der hat sich das ganze zeug für sein Umbau in der bucht gekauft soweit ich weiß...
Kannst du denn schweißen ?
Als Einschweißblech sollte 2-3 mm reichen, dicker ist das org blech meist auch nicht.
Pass nur auf, das du kein Verzinktes Blecht nimmst ( ist einfacher )
gruß
Fabio

BTT:
Schau mal bei Ebay wegen dem Zinn oder frag mal Anti ( pascal ), der hat sich das ganze zeug für sein Umbau in der bucht gekauft soweit ich weiß...
Kannst du denn schweißen ?
Als Einschweißblech sollte 2-3 mm reichen, dicker ist das org blech meist auch nicht.
Pass nur auf, das du kein Verzinktes Blecht nimmst ( ist einfacher )
gruß
Fabio


- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ups, habe ich ein w oben vergessen? :finger: 
Also ok, werde dann mal bei eBay nach Zinn gucken, Kilo liegt ja etwa bei 10€, ausser wenn man was günstiges aus ner Auktion bekommt.
Spachtel, Öl usw werde ich dann auch da holen, ist ja nicht allzu teuer.
Naja und dazu ob ich schweißen kann.. hmm man wirds sehen, habs noch nicht wirklich gemacht :wall:
Naja an den Blinkerlöchern denke ich wirds klappen, und bevor ich mich an die Zierleisten wagen würde, ist erstmal bisschen üben an anderen Teilen angesagt, aber da ich mir ja zeitlassen kann, seh ichs erstmal gelassen, habe eigentlich keine 2 linken Hände.
Also soll ich ganz normales Stahlblech nehmen, dicke hätten wir 1,5mm auffer Arbeit, das würde ja dann funktionieren
Bin noch unentschlossen, ob ich direkt einen BB anbringen möchte, oder nur den Halbmond entferne.
Was haltet ihr hiervon:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Oder gibt es woanders was günstigeres/Alternativen?
Gruß,
Tobias

Also ok, werde dann mal bei eBay nach Zinn gucken, Kilo liegt ja etwa bei 10€, ausser wenn man was günstiges aus ner Auktion bekommt.
Spachtel, Öl usw werde ich dann auch da holen, ist ja nicht allzu teuer.
Naja und dazu ob ich schweißen kann.. hmm man wirds sehen, habs noch nicht wirklich gemacht :wall:
Naja an den Blinkerlöchern denke ich wirds klappen, und bevor ich mich an die Zierleisten wagen würde, ist erstmal bisschen üben an anderen Teilen angesagt, aber da ich mir ja zeitlassen kann, seh ichs erstmal gelassen, habe eigentlich keine 2 linken Hände.
Also soll ich ganz normales Stahlblech nehmen, dicke hätten wir 1,5mm auffer Arbeit, das würde ja dann funktionieren
Bin noch unentschlossen, ob ich direkt einen BB anbringen möchte, oder nur den Halbmond entferne.
Was haltet ihr hiervon:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Oder gibt es woanders was günstigeres/Alternativen?
Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Red Alert
hm also wenn cih so etwas baue, dann mach ich das immer mit blech und von hand! alles biegen etc.. und zusammen braten, muß mal bilder heraus suchen morgen oder die tage! [/quote]
Jo wäre super, Bilder sagen ja mehr als tausend Worte.
Und wenn man das selber gut machen kann, ist aufjedenfall dann viel günstiger.
Fahre jetzt erstmal zur Versicherung damit ich nen Gutachter Termin bekomme, dann kann ich endlich Entscheiden wann ich anfange usw.
Gruß,
Tobias
hm also wenn cih so etwas baue, dann mach ich das immer mit blech und von hand! alles biegen etc.. und zusammen braten, muß mal bilder heraus suchen morgen oder die tage! [/quote]
Jo wäre super, Bilder sagen ja mehr als tausend Worte.
Und wenn man das selber gut machen kann, ist aufjedenfall dann viel günstiger.
Fahre jetzt erstmal zur Versicherung damit ich nen Gutachter Termin bekomme, dann kann ich endlich Entscheiden wann ich anfange usw.
Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
So, gehe grade noch mal einiges durch, dabei habe ich schon wieder ein paar Fragen:
Frage 1:
Unten am Schweller ist ja bei ich glaube ziemlich jedem Cabrio so eine Nut/Falz
[quote]Original von ~KJ~
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=24252
[/quote]
Wieso ist diese Falz da, bzw. kann ich sie mit Zinn verschließen?
Frage 2:
Das selbe hinten unter den Rückleuchten
[quote]Original von ~KJ~
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=25128[/quote]
Gleiche Frage wie oben, hat es einen Sinn, bzw. kann ich es einfach so zumachen mit Zinn?
Gruß,
Tobias
Frage 1:
Unten am Schweller ist ja bei ich glaube ziemlich jedem Cabrio so eine Nut/Falz
[quote]Original von ~KJ~
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=24252
[/quote]
Wieso ist diese Falz da, bzw. kann ich sie mit Zinn verschließen?
Frage 2:
Das selbe hinten unter den Rückleuchten
[quote]Original von ~KJ~
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... ntid=25128[/quote]
Gleiche Frage wie oben, hat es einen Sinn, bzw. kann ich es einfach so zumachen mit Zinn?
Gruß,
Tobias

in der mitte der schwellerlänge ist eine ,,ablaufrinne" (diese nut)
da soll soweit ich weiß ablaufwasser aus dem türeinstiegsblech ablaufen. Dadrin ist eine gummimasse ähnlich Karosseriedichtmasse, das gleiche gilt für diese rinne unter den rückleuchten.
Also aufgrund dessen das sie da war hab ich sie wieder hingemacht, habe sogut es ging einwenig zinn reinlaufen lassen, Hohlraumversiegelung drauf, und Kdichtmasse. Bis heute hält es
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Achso, ok.
Aber zwingend notwendig wird sie nicht sein, oder irre ich mich da, denn sie ist ja nur etwas angedeutet, wenn da Dichtmasse usw. original drin ist.
Wenn ich mich recht entsinne hat z.B. Alex hinten an den Rückleuchten auch diese Rinne gecleant.
Also fände es in meinen Augen schöner wenn sie weg sind.
[QUOTE]Original von Alexander190
[IMG]http://up.picr.de/4608707.jpg[/IMG][/QUOTE]
Gruß,
Tobias
Aber zwingend notwendig wird sie nicht sein, oder irre ich mich da, denn sie ist ja nur etwas angedeutet, wenn da Dichtmasse usw. original drin ist.
Wenn ich mich recht entsinne hat z.B. Alex hinten an den Rückleuchten auch diese Rinne gecleant.
Also fände es in meinen Augen schöner wenn sie weg sind.
[QUOTE]Original von Alexander190
[IMG]http://up.picr.de/4608707.jpg[/IMG][/QUOTE]
Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also bald kan ich anfangen, bis zum Ende der Woche bekomme ich endlich den Garagenschlüssel, und dann noch bisschen saubermachen und einrichten, dann kanns schon fast losgehen.
Aber eine Frage habe ich dennnoch, undzwar will ich das Kofferraumschloss cleanen.
Werde mir dann eine Notentriegelung eibauen, per Fahrradbowdenzug, das sollte machbar sein
Aber nun zu der Elektrik.
Was brauche ich, damit ich den Kofferraum aufbekomme?
Sprich welche stellmotoren usw?
Ich frage lieber euch, bevor ich irgendeinen Quatsch in nem anderen forum lese, haben hier ja schon einige gemacht
Gruß,
Tobias
also bald kan ich anfangen, bis zum Ende der Woche bekomme ich endlich den Garagenschlüssel, und dann noch bisschen saubermachen und einrichten, dann kanns schon fast losgehen.
Aber eine Frage habe ich dennnoch, undzwar will ich das Kofferraumschloss cleanen.
Werde mir dann eine Notentriegelung eibauen, per Fahrradbowdenzug, das sollte machbar sein

Aber nun zu der Elektrik.
Was brauche ich, damit ich den Kofferraum aufbekomme?
Sprich welche stellmotoren usw?
Ich frage lieber euch, bevor ich irgendeinen Quatsch in nem anderen forum lese, haben hier ja schon einige gemacht

Gruß,
Tobias
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ich meine, kann man die Heckklappe auch per FFB öffnen?
Sonst wäre es ja kein problem, wenn ich z.b. den Stellmotor über den originalen Knopf laufen lassen würde, denke ich.
Als ZV habe ich die Waeco ML 22, sprich 2 Stellmotoren, und an die angeschlossen habe ich die Inca Pro 60 FFB.
Die FFB hat ja extra nen Knopf für die Heckklappe.
Brauche ich somit die Waeco ML 44? Die ist ja mit 4 Stellmotoren, aber wie steuer ich dannn den hinten seperat an?
Bin mir halt nicht sicher wie ich den Stellmotor anschließen soll.
Danke für die Hilfe :daumen:
€dit:
Naja morgen schau ich mir mal den Schlossmechanismus an, dann versteh ich das sicher besser
Habe jetzt sowas gefunden:
http://www.inca-pro.de/kofferraum-zugmotor-p-29.html
Nur ich will ihn ja nicht per Knopf öffnen, sondern über die FFB, naja muss ich den Schaltplan mal raussuchen und nachgucken, muss man ja ansteuern können
Danke nochmals
Gruß,
Tobias
Sonst wäre es ja kein problem, wenn ich z.b. den Stellmotor über den originalen Knopf laufen lassen würde, denke ich.
Als ZV habe ich die Waeco ML 22, sprich 2 Stellmotoren, und an die angeschlossen habe ich die Inca Pro 60 FFB.
Die FFB hat ja extra nen Knopf für die Heckklappe.
Brauche ich somit die Waeco ML 44? Die ist ja mit 4 Stellmotoren, aber wie steuer ich dannn den hinten seperat an?
Bin mir halt nicht sicher wie ich den Stellmotor anschließen soll.
Danke für die Hilfe :daumen:
€dit:
Naja morgen schau ich mir mal den Schlossmechanismus an, dann versteh ich das sicher besser

Habe jetzt sowas gefunden:
http://www.inca-pro.de/kofferraum-zugmotor-p-29.html
Nur ich will ihn ja nicht per Knopf öffnen, sondern über die FFB, naja muss ich den Schaltplan mal raussuchen und nachgucken, muss man ja ansteuern können
Danke nochmals
Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 11. Okt 2010 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Kannst du per inca FFB öffnen, das ganze muss aber über ein arbeitsrelais laufen! ist aber machbar 
Wenn du es über die ML44 machen würdest, würde ja deine Heckklappe immer zusammen mit den türen aufgehen, und das wollen wir ja nicht
Stellmotor besorgste nen x-belibigen 2 poligen! Ich kann dir das alles verdrahten wenn du willst

Wenn du es über die ML44 machen würdest, würde ja deine Heckklappe immer zusammen mit den türen aufgehen, und das wollen wir ja nicht

Stellmotor besorgste nen x-belibigen 2 poligen! Ich kann dir das alles verdrahten wenn du willst

RE: Kofferraumdeckel Cleanen
[quote]Original von StYle
Hallo zusammen,
Nun wollte ich fragen, wo ich relativ günstig an Zinnstangen usw. komme?
Gruß,
Tobias [/quote]
Hallo,
Zinnstangen bekommst Du auch im DACHDECKEREINKAUF, wenn so einer bei Euch in der Nähe ist.
Weiß jetzt aber nicht ob die für den Zweck verwendbar sind, da diese für Zinkrinnen zum weichlöten genommen werden.
Hallo zusammen,
Nun wollte ich fragen, wo ich relativ günstig an Zinnstangen usw. komme?
Gruß,
Tobias [/quote]
Hallo,
Zinnstangen bekommst Du auch im DACHDECKEREINKAUF, wenn so einer bei Euch in der Nähe ist.
Weiß jetzt aber nicht ob die für den Zweck verwendbar sind, da diese für Zinkrinnen zum weichlöten genommen werden.
Zuletzt geändert von GC4 am 12. Okt 2010 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Ah, Internet geht wieder, hatte nen Leitungswechsel 
Also habe mir heute mal die Mechanik von der Heckklappe angesehen, und nun verstanden, wie man den Stellmotor verbauen soll, ist ja recht simpel aufgebaut.
Also ich denke bevor ich mir so einen "Zugmotor" wie ich ihn oben im Link gepostet habe, verbaue, nehme ich lieber so einen oder?
http://www.inca-pro.de/zentralverriegel ... p-423.html
aufwohl, vergleicht mal die Preise, und den Lieferumfang, dann lieber das hier:
http://www.inca-pro.de/zentralverriegel ... -p-32.html
Da hat man noch reserve Motoren
Wenn ich zum verkabeln ein Arbeitsrelais brauche, frage ich mal meinen Dad, der hat vielleicht noch eins rumfliegen, falls nicht kosten ja nicht die Welt.
Und ja Pascal, wenn du mal vorbeikommen willst, kann man es ja direkt verkabeln.
Zum Zinn, da warte ich noch auf Antworten, evtl. komme ich da so dran, wäre schön wenns klappt, werd ich aber dann schreiben.
Danke bis hier für die Antworten, Bleche werden morgen bestellt
http://www.mein-stahlshop.de/shopping_cart.php
Lass mir die direkt grob zurechtschneiden.
Gruß,
Tobias

Also habe mir heute mal die Mechanik von der Heckklappe angesehen, und nun verstanden, wie man den Stellmotor verbauen soll, ist ja recht simpel aufgebaut.
Also ich denke bevor ich mir so einen "Zugmotor" wie ich ihn oben im Link gepostet habe, verbaue, nehme ich lieber so einen oder?
http://www.inca-pro.de/zentralverriegel ... p-423.html
aufwohl, vergleicht mal die Preise, und den Lieferumfang, dann lieber das hier:
http://www.inca-pro.de/zentralverriegel ... -p-32.html
Da hat man noch reserve Motoren
Wenn ich zum verkabeln ein Arbeitsrelais brauche, frage ich mal meinen Dad, der hat vielleicht noch eins rumfliegen, falls nicht kosten ja nicht die Welt.
Und ja Pascal, wenn du mal vorbeikommen willst, kann man es ja direkt verkabeln.
Zum Zinn, da warte ich noch auf Antworten, evtl. komme ich da so dran, wäre schön wenns klappt, werd ich aber dann schreiben.
Danke bis hier für die Antworten, Bleche werden morgen bestellt

http://www.mein-stahlshop.de/shopping_cart.php
Lass mir die direkt grob zurechtschneiden.
Gruß,
Tobias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]