[Sonstiges] türschloss defekt

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

türschloss defekt

Beitrag von CabrioFreak »

also ich brauch wirklich dringend ne schnelle antwort..
da heute samstag is kann ich auch nich zu ner werkstatt.. und muss bis montag warten.. und ich hoff das klappt so jetzt ohne..

also vorhin war ich einkaufen... hab das auto ganz normal abgeschlossen.. alles super und schön..
komm zurück.. dreh den schlüssel.. nix passiert.. null widerstand..
hab den schlüssel gedreht gehalten in hoffnung das die komfortfunktion funzt.. tat se aber nich.. hab gedacht ich kann den pin von innen aufmachen..
das alles auf der fahrerseite.. beifahrerschloss dreht sich garnichmehr aber das auch seit letztem winter..
gottsei dank hatte ich ne freundin dabei die durch n kofferraum gekrabbelt is und die tür von innen aufgemacht hat..
aber das größere problem ist... ich kann den pin auch nichtmehr runterdrücken.. auf der fahrerseite... beifahrerseite konnt ich abschließen aber zv hat nix gemacht um die fahrerseite zu schließen.. jetzt steht das auto offen auf der straße..
ich bräcuhte ganz dringend eine anleitung oder hilfe oder keine ahnung was.. um das wieder hinzukriegen da ich das auto hier in der gegend nicht übernacht offen lassen will ..


also kurzfassung..
schlüßel geht normal rein... dreht aber ohne widerstand drinne... komfortschließung funzt garnicht.. und den pin kann man nicht runterdrücken.. und ich hab keine ahnung wie ich den zylinder da rauskriege.. um zu gucken was da kaputt is ob da irgend n gestänge ab is oder weiß nich was..


bitte bitte bitte brauch schnelle antworten..
Zuletzt geändert von CabrioFreak am 4. Okt 2010 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Tarek,
also du hast doch schon vor einiger Zeit geschrieben, dass du es wechseln wolltest...
Habe dir in denm Theread auch die komplette Teilenummern aufgelistet.
Also bau den Griff erstmal aus.
  • Tür auf
  • Torx-Schraube rausdrehen
  • kompletten Griff nach vorne/hinten (bin mir grad nicht sicher, geht aber nur in eine Richtung) schieben
  • Und rausziehen
Dann nimm das Teil mit, und fahr nach VW, sag du brauchst alles ausser Griff und Schließzylinder neu, sind ein paar kleine Teile, kostet ~20-30€, und dann lass es schnell einen in der Werkstatt zusammenbauen, das sollte dannn auch wieder lange halten.
Hatte kurze Zeit das selbe Problem, da habe ich kurzerhand die Funkfernbedienung die ich hier noch liegen hatte eingebaut, und selber reparieren kannst du es nicht, da irgendein Mitnehmer abgerissen sein muss.

Gruß,
Tobias
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hörst du den die zv pumpe wenn du irgendein Schloss benutzt ? .. hört man ja brummen wen die angeht.

Normal kann man wenn ZV nicht mehr geht den Wagen aber dennoch abschliessen...

In der Seite der Tür ist neben dem Mechnismuss eine kleien Plasikkappe. Die Abmachen die schreibe da hinter rausdrehen dann kannst du den Griff u Schluss herrausziehen. Schrau erst mal ob damit alles ok ist.

Ist aber keiner in dein Auto eingebrochen oder ?
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

nein.. is aufm real parkplatz passiert.. einfach ma so.. und ne zv pumpe hab ich nich gehört..
also an der seite neben dem mechanismus plastikkappe abmachen und dann kommen griff und schloss raus?
brauch ich auch die innenverkleidung rausmachen? oder kriegt man des auch so halbwegs hin?

danke für die schnelle antwort =)
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

Brauchst die Verkleidung nicht abnehmen um den Griff und den Schließzylinder herraus zu nehmen!
Bei dir ist im Schloss die Verbindung zwischen dem Schließzylinder und dem "Paddel" was das Schloss betätigt kaputt gegangen. Haben die Schließzylinder dieser Bauart öfters.
Ich würde versuchen, den Schließzylinder auf der Beifahrerseite zu fetten, wenn der sich nicht mehr drehen lässt! Oder ausbauen und versuchen den irgendwie instand zu setzen. Dann kannste den Wagen wenigstens abschließen.

Einzige andere Möglichkeit, die ich sehe, wie du die Karre provisorisch zu bekommst ist entweder die Bi-Druckpumpe im Kofferraum selber anzusteuern...Oder mit ner Unterdruckpumpe (die du bestimmt nicht hast) alles selber zu schließen.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

naja.. die erste idee aufm parkplatz die ich hatte.. war die pumpe so kurzzuschließen das die halt aufmacht.. aber hatte nix zum brücken da..

aber dann als die tür auf war.. geht der pin eben nich runter.. auch wenn man die andere seite runterdrückt..

also ich hab jetzt provisorisch den pin rausgemacht.. da die beifahrerseite runterging siehts zumindest so aus als wär abgeschlossen da ein pin ab is und der andere unten is..

und @ tobias.. ja.. wollte ja wechseln.. aber kohle fehlte.. und jetzt muss ich.. bin auch sofort zu VW.. aber natürlich haben die um 12:00 zu gemacht.. war ja n super glück..

muss halt so bis montag halten.. dann lass ich des reparieren.. da ich den zylinder eben rausmachen kann..aber grad keinen neuen reintun kann..
ich hab die teileliste sogar immer inner brieftasche und warte bis des @!*! geld drauf is um die teil zu kaufen..
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also... da das alles übers WE passiert is.. hatt ich keine chance was zu machen..
bin heute früh um 8 zu VW... für 60euro haben die das schloss auffer fahrerseite repariert.. hat so ne halbe stunde gedauert..

das auto stand samstag und sonntag offen auffer straße.. aber naja..
Benutzeravatar
Bolle
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 25. Nov 2008 23:17

Beitrag von Bolle »

also ich hab das noch vor 3 wochen gemacht.
also das reparatur-set kostet 18,60 oder so und der einbau dauert maximal 45 minuten, wenn man es selbst macht.
da ich das schon mal gemacht hab (auf fahrerseite) wusste ich noch wie es geht und ging relativ schnell. also wenn man kein grobmotoriker ist, kann man es ganz einfach selbst machen.
echt krass, dass das kaputt geht. das ist einfach eine schlechte verarbeitung an der stelle. das paddel ist aber nun verstärkt und soll wohl länger halten.
also haben die nen stundenlohn da von 80 euro?
echt happig...
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ich hab den beleg noch im auto liegen.. aber glaub nich das die da draufschreiben wie viel die stunde kostet..

und naja.. jetzt da ich weiß das es nich so schwer is mach ich die beifahrerseite selber.. aber des musste halt ohne viel gefummel und schnell gemacht werden da ich deswegen schon ne vorlesung sausen ließ lol..
und wollte des auto net nochma nicht abgeschlossen stehen lassen..

aber es funktioniert..

wenn ich die beifahrerseite mach, mach ich schritt für schritt bilder wenn ich mich dran erinner..
weil ich keine bebilderte schritt für schritt anleitung gefunden hab
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ja.. das hab ich gemerkt.. die andere seite war halt schon seitm letzten winter kaputt.. und bin net dazugekommen.. teileliste hab ich inner brieftasche die ganze zeit und wills ja machen :D ..
aber jetzt draus gelernt und die nächsten tage wird die beifahrerseite gemacht
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder