RC Auto, was ist besser? Elektro oder Verbrenner?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Benutzeravatar
Turbissimo
Cabrio-As
Beiträge: 1443
Registriert: 15. Apr 2007 20:44
Wohnort: Bikini Bottom
Kontaktdaten:

RC Auto, was ist besser? Elektro oder Verbrenner?

Beitrag von Turbissimo »

Hallo,

möchte mir in der kommenden Zeit einen RC Wagen kaufen, schwanke aber noch zwischen Elektro oder Verbrenner.
Was ist besser bzw. auf dauer sinnvoller und macht mehr FUN? Was meint ihr?
Zuletzt geändert von Turbissimo am 6. Okt 2010 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

RE: RC Auto, was ist besser? Elektro oder Verbrenner?

Beitrag von HarryBo »

hi!

was solls denn sein, nen crosser oder ein langbahner? wo hast du die möglichkeit, ihn fahren zu lassen?

ich für meinen teil bevorzuge elektroantrieb. den kann man auch mal sonntagsmorgens im garten fahren lassen... ;) nitro macht etwas mehr spaß. aber ist halt auch lauter und die möglichkeiten, den fahren zu lassen sind begrenzt!
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

also rc mäßig hab ich alles durch.. elektro ist ganz nett,macht aber keinen spaß..
RC Nitro Verbrenner sind höllen laut, lassen sich schlecht starten und wenn du kein gutes failsave hast sind die teile auch gern mal auf und davon und danach schrott^^

Seitdem ich das erste mal einen Benziner gefahren bin, seitdem rate ich nurnoch zudenen. Was schöneres gibts in der szene nicht, die sind lange nicht solaut wie ein Nitro und die sehen nach was aus. Ne vernünftige fernsteuerung am besten 2,4GHz, vernünftige servos und das wichtigste ein gutes failsave, wenn du über Fernsteuerung den Motor ausschalten kannst ist das schon eine gute Basis.

Ich rate dir ebenfalls zu einem Offroad modell, damit haste immer spaß. Ich bin das letzte mal im winter nachts um halb eins gefahren,er sprang sofort an ohne zumukken. hab mich mitn kumpel damals ins auto gesetzt und sind mit dem CPT vorm auto so durch die straßen gefahren :wink:

mein erster war ein Carson CPT
http://www.google.de/products?hl=de&q=c ... CFMQrQQwCA

und danach kam der
http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... oogle_shop

Ich geb zu, in der anschaffung sind sie recht teuer,aber dafür weiß man was man hat!
n kleiner Nitro für 150€ kommt an den fahrspaß aber niemals dran.

Und so motto´s wie : erstmal schauen obs mir spaß macht, also ersmal den kleinen lieber kaufen" kannste übern haufen werfen, die dinger sind scheiße, hör auf meinen rat, ich hab mehrere jahre das thema durch..und ich hatte im RC bereich schon alles durch bis auf Verbrenner schiffe und verbrenner flugzeuge..

hörf auf meinen rat, nitro macht keinen glücklich.. :daumen:
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 6. Okt 2010 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich kann viel zum Thema RC Cars nennen, hab selber zwei 1:8er Verbrenner (einmal Flachbahn und einmal Buggy). Dazu noch zwei 1:10er Elektro.

Elektro bietet den Vorteil, dass man einen relativ niedrigen Unterhalt hat (Akkus kaufen, Ladegerät inkl. Schnellladen über Autobatt und fertig). Dafür hat man "begrenzten" Fahrspass, Akku leer spass zu ende.

Benziner haben den Vorteil dass man mit kleinem Aufwand lange fahren kann, dafür ist hier auch der Weg das Ziel, den Vergaser einstellen dauert ewig, man flucht dafür hat man Spass wenn läuft :)

Nitro ist relativ teuer, von daher würde ich dir zu einem 1:5er raten mit Zweitakter. Da ist der Anschaffungspreis recht hoch, dafür der Sprit günstig.

Ansonsten bei Benzinern auf alle Fälle ein Fail-Safe Modul und für Benziner ist es ganz wichtig ein Einkaufszentrum in der Nähe zu haben, was abgelegen ist und es duldet dass am Sonntag auf dem Parkplatz gefahren wird.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich bin kein Verbrenner Fan. Ich ibn bekennender Elektroianer (mag viellaicht auch am Beruf liegen???)
Ich hab ein LRP 1:10er Elektro. Die Teile ziehen heutzutage genial gut ab. Es kommt da auch ein bisschen drauf an, was für einen Mootor du hast und was für eine Übersetzung du ihm gibst. Die Teile können genau so viel Spass machen wie ein Benzin Auto. nur wenn halt der Akku leer ist, dann musste halt warten. Das ist aber auch wirklich der einzige Nachteil.

Aber ich glaube das Thema ist wie überall eine Glaubensfrage :-)

Gruß Sebbi
PS: Der der NUR Elektro hatte und hat - Auto, Boot, Heli
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von variantgt
Ich bin kein Verbrenner Fan. Ich ibn bekennender Elektroianer (mag viellaicht auch am Beruf liegen???)
Ich hab ein LRP 1:10er Elektro. Die Teile ziehen heutzutage genial gut ab. Es kommt da auch ein bisschen drauf an, was für einen Mootor du hast und was für eine Übersetzung du ihm gibst. Die Teile können genau so viel Spass machen wie ein Benzin Auto. nur wenn halt der Akku leer ist, dann musste halt warten. Das ist aber auch wirklich der einzige Nachteil.

Aber ich glaube das Thema ist wie überall eine Glaubensfrage :-)

Gruß Sebbi
PS: Der der NUR Elektro hatte und hat - Auto, Boot, Heli [/quote]

Ja das mit der Glaubensfrage stimmt. Es kommt auch drauf an was und wie man schrauben will. Zum Thema abgehen und Fahrdauer ist es eigentlich dasselbe Thema wie beim großen Auto ;) E-Autos haben volles Drehmoment absofort und halt kürzere Fahrzeit.

Wie gesagt wer mehr schrauben will Benziner, wer einfachen Fahrspass haben will Elektro, wobei bei beiden nicht gespart werden sollten.
Zuletzt geändert von Bigdog71 am 7. Okt 2010 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Hab noch einen Elektro RC, den ich mir vor ein paar Jahren zusammengebaut habe - nur das damals Feinste vom Feinen. Hat um die 1000€ gekostet - alles in Einzelteilen gekauft, Carbon-Chassis, 10000u/min Motor, Graupner-Fernbedienung etc.
Selbst zusammengebaut, vom Federbein bis zu den Akkupaks.

Das Ding wird so schnell, dass man die Gummis der Reifen mit Punkten von Sekundenkleber an den Felgen festkleben muss, damit sie nicht nach wenigen Sekunden abfliegen, weil sie so heiß werden.

Falls Du Interesse hättest, schreib mich einfach mal an, dann kann ich Dir auch Fotos schicken und genau raussuchen, welche Teile verbaut sind. Aber nur bei ernstem Interesse, sonst mache ich mir die Mühe nicht :zwinker:
Benutzeravatar
Turbissimo
Cabrio-As
Beiträge: 1443
Registriert: 15. Apr 2007 20:44
Wohnort: Bikini Bottom
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbissimo »

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Bin in dem Segment ein absoluter Einsteiger, daher wollte ich auch nicht soviel ausgeben. Möchte auf jedenfall ein RTR haben, (da ist ja alles dabei) im Maßstab von 1:10. Ob Benziner oder Elektro weiß ich aber noch nicht genau.....hat alles seine Vor- und Nachteile. Tendiere aber etwas mehr zum Elektro. Hätte halt gerne ein relativ schnelles Auto, auf welchen (Elektro) Motor muß ich da achten? Sollte schonmal mind. 60 Km/h schnell sein.

In wie weit sind denn den Geschwindigkeitsangaben bei z.B. Conrad zu glauben?
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Ich würde kein RTR Modell nehmen. Du hast da keinen Einfluß auf Motor, Regler usw. Wenn er dir dann mal zu langsam ist, dann musst du immer alles tauschen. So kannste einen großen Regler für Brushlessmotoren kaufen und gut. Dann kannste mit nem kleinen loslegen und dann irgendwann einen größeren reinmachen.
Oder gleich das bauen was du willst (Beschleunigung/Endgeschwindigkeit)
Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Turbissimo
Cabrio-As
Beiträge: 1443
Registriert: 15. Apr 2007 20:44
Wohnort: Bikini Bottom
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbissimo »

Mal ne Frage am Rande,

was ist denn ein Nitro? Hatte eigentlich gedacht Verbrenner und Benziner wären das gleiche, oder verwechsel ich da gerade was? Wo ist da der Unetrschied?
Zuletzt geändert von Turbissimo am 8. Okt 2010 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
MUT ist, wenn du um 04:00 Uhr knallvoll nach Hause kommst, die Frau mit nem Besen auf dich wartet und du fragst: Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
Benutzeravatar
mcjanni
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 540
Registriert: 17. Sep 2009 10:10
Wohnort: Elmshorn bei Hamburg

Beitrag von mcjanni »

Also ich bin nicht der Superpro was RC angeht aber ich würde mir niemals mehr einen Verbrenner kaufen. Guck mal hier

http://www.youtube.com/watch?v=Sap-O5xEqYY

Die Flux Elektroreihe von HPI.... HAMMER!!!!
Ich habe schon mehr gemacht was nix geworden ist!
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder