Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ganz rechts mittig im Bild sieht du einen dicken durchgebrochenen Ast (30-40cm Durchmesser) lag neben meinem Cabby, zumglück nicht inne Scheibe gegangen.

Also Haube sind die 2 Dochen Kratzer und der Schatten.
Fahrertüre überhalb vom Griff, Zierleiste (grade am WE nachlackiert und alle Clipse erneuert :wall:), und B-säule die 2 Streifen (mitte+unten).
Hätte schlimmeres passieren können, trotzdem genervt...

So bin mal Tetris spielen, muss viel in den Kofferraum.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

Ich versteh nicht so ganz warum du sagst "zum Glück"? Wäre doch super, wenn noch mehr kaputt wäre. Alle neue Teile für umsonst! :D
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Naja wenn so nen Fetter Ast vom Baum auf die A-Säule fällt ist nix mehr mit neuen Teilen, ner Mitstudentin ist auch nen Baum aufs Auto gefallen, ziemlich platt das ganze :sauf:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von Schmittler
Ich versteh nicht so ganz warum du sagst "zum Glück"? Wäre doch super, wenn noch mehr kaputt wäre. Alle neue Teile für umsonst! :D [/quote]

Hmm.. wäre nur bisschen doof mit nem kaputten Auto morgen Nacht so 1300KM zu fahren nich? :wink:
Ungünstiger Zeitpunkt, und wie Andy schon sagte, wenns z.b. die A-Säule oder so mitnimmt wäre es auch übel.

Muss sagen es passt sehr viel in unsere Kofferräume, bald habe ich ich voll :daumen:
Mache morgen im hellen noch fix nen Foto.
:cabrio:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

War heute beim TÜV, da er gestern abgelaufen ist.
Habe die HU/AU bestanden, hatte 2 kleine Mängel:

1. Nebelschlussleuchte(n) ohne Funktion (hatte Ersatzleuchtmittel im Kofferraum)
2. Schwingungsdämpfer hinten Endanschläge links und rechts porös

Also den ersten Mängel werd ich morgen mal beheben, und die Endanschlöge sind auch halb so wild, entweder 2 neue rein, oder ich werde mir für nöchste Saison ein Gewinde kaufen.
Jetzt kannt ich erstmal wieder 2 Jahre weiter rumgurken ;D

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hier mal 3 Foto's aus dem Urlaub:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ild077.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ild105.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... ild106.jpg[/IMG]


Soo, morgen kommt der Gutachter vorbei, mal abwarten was er zu den Unwetterschöden sagt.

Denke ich werde mir jetzt in der nächsten Zeit bis Mitte Oktober eine Garage zulegen, und dann zu Ende Oktober einen 2t. Wagen, damit ich übern Winter wahrscheinlich mit dem cleanen der Karosse/Stoßstangen anfangen kann.
Nur mein momentan größtes Problem ist das ich kein Schutzgasschweißgerät habe, sondern nur mit Elektrode...

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Kann dir evtl. mein Schutzgasschweißgerät leihen...aber können wir nochmal drüber sprechen ;)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Pascal,
danke schonmal für das Angebot, werde ggf. auf dich zurückkommen :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, der Winter fängt so langsam an.
Ich suche grade ein Golf 3 als Winter/Alltagsauto, sobald ich eins habe und eine passende Halle/Garage, wird das Cabby abgemeldet, denke das sollte bis Ende Oktober passiert sein.
Dann wird folgendes passieren

Plan Winter2010/2011:
  • Zierleisten cleanen
  • Blinker cleanen
  • Antennenloch cleanen
  • Halbmond (Haube) cleanen
  • Heckklappenschloss cleanen
  • Stoßstange vorne/hinten cleanen
  • Emblemloser Grill
  • Kotflügel bördeln
  • B-Säulen Verkleidung glänzend verbauen
  • Neulack


Wenn mir noch was einfällt, werde ich's ergänzen, aber ich denke, dabei wirds bleiben.

Achso und von der Versicherung bekomme ich 745€ für die Sturmschäden auf der Haube/Tür (Lackplatzer9

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

War vorhin mal am Auto abmessen, wie groß die Bleche sein sollten:

Alles Stahlblech 1mm, das sollte ja reichen, richtig?

Zierleisten vorne(2x):

150x60
3,40 €

Zierleisten mitte(2x):

1300x60
6,85 €

Zierleisten hinten(2x):

650x60
4,90 €

Blinker+Antennenloch(3x):

90x40
4,70 €

Heckklappe:

200x100
2,14 €

Motorhaube Halbmond:

100x100
1,89 €


Zwischensumme: 23,88 €
Fracht und Verpackung: 7,79 €

Glaube für alle Bleche incl Versand 30e kann man nichts sagen, ist halt doof, das man pro Schnitt 1,64€ Zahlt und die Maße den geringsten Teil ausmachen, aber naja wenn man keine Hebelschere zur Hand hat.
Und alles mit ner Blechschere schneiden? Nein danke :D
60mm Breite sollte für die Zierleiste reichen, aber messe morgen nochmal genau nach.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

was haste den mit dem heckklappenblech 200x100mm vor?

ich hatte mal den gedanken, ein blech über die tür zuheften was 500mmxTürbreitex0,5mm ist, dann ersparst du dir eine menge spachtel an der tür. Aber der gedanke ist noch nicht zuende gedacht.. es fehlt noch eine lösung für die tür enden wo man ein blech einpassen müsste und ob das so überhaupt hält ist auch noch nich erforscht (von mir).

:wink:
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 12. Okt 2010 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Heckklappenblech ist halt dafür, um das Schloss+Öffner zu cleanen, habe das Blech einfach etwas größer gewählt, um es evtl anpassen zu können.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, ABGEMELDET :wink:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2703.jpg[/IMG]

Jetzt geht's mit dem Roten durch die Welt ;-)

Das Cabrio steht jetzt inner Garage, habe aber mehr als genug Platz zum arbeiten in der Garage, klar kann ich nicht drum herum laufen, aber mache ich erst die eine, dann die andere Seite :wink: :wink:
Die Tage poste ich mal Bilder ;-)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, bin jetzt Dazu gekommen wieder Bilder zu machen, fangen wir von vorne an.

Hier erstmal die Garage, nachdem ich sie entrümpelt habe, und beim verlegen der Steckdosen und Lamen war:

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2698.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2697.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2699.jpg[/IMG]

Sieht auf den ersten Blick evtl nach etwas wenig Platz aus, aber mir reicht es alle mal

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2968.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2969.jpg[/IMG]

Kartons usw. rechts neben dem Auto werden noch weggeräumt, dann habe ich über nen Meter Platz, zum arbeiten reicht das :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2980.jpg[/IMG]

Um die Löcher für die Stopfen der Zierleiste zu verschließen, habe ich mir arbeit erspart.
Ich schweiße sie nicht zu, da ich sie sonst natürlich auch versiegeln müsste von der Tür innenseite.
So habe ich von innen jetzt einfach Alubutyl zum abdichten draufgeklebt.
Wer damit schonmal gearbeitet hat, weiss dass es gut abdichten sollte, ist ja sehr zäh, und sollte keine Hohlraumversiegelung durchlassen :daumen:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2990.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2991.jpg[/IMG]

Um den Lack, und ggf. Rost zu entfernen habe ich mir einen Schnellläufer/Stabschleifer besorgt, finde ich kann man besser mit arbeiten als mit ner Flex :wink:
[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_2979.jpg[/IMG]

Jetzt werde ich noch hinten die Löcher stopfen, dann kommts Verdeck drauf und Fenster zu, damit ich den Lack schonmal entfernen kann.
Momentan fehlt mir noch ein Schweißgerät.. :wall:
Bin noch auf der suche nach jemanden, der mir sein leiht, Gas/Draht würde ich natürlich zahlen, habe nur diesen Winter kein Geld mehr mir ein eigenes zu beschaffen, da ich ja noch einiges investieren muss...

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Du willst die Türen komplett cleanen, oder?
Bild Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Jan,
was meinst du mit komplett?
Meinste Griffmulden auch?
wäre natürlich passender zur Optik, aber wie ihr es ja schon in nem anderen Theread besprochen habt, geht's sowas wohl nicht durch den TÜV.
A6 Griffe wären noch intressant, passen aufjedenfall auch finde ich, sind allerdings auch nicht grade billig, so wie ich es bisher gesehen habe.
Werds mir noch durch den Kopf gehen lassen, wenn es keine im A6 Look werden, dann immerhin die vom Polo denke ich, sind ja Runder als die vom G3 und gefallen mir daher etwas besser.

Edit:
zu den A6 Griffen.

http://cgi.ebay.de/Einschweisblech-Audi ... 4cefebfd3c

Die Einschweißbleche sind ja nicht zu teuer, aber wenn man die im Set mit den Griffen nimmt rund 230€

Kann ich auch die Griffe einzeln kaufen, z.b.

http://cgi.ebay.de/Audi-A6-4F-Turgriff- ... 2c57869338
Artikelnummer: 190446998328


Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 6. Nov 2010 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Von den A6 Griffen würde ich Abstand nehmen, soll wohl nicht wirklich gut funktionieren.
Hab mich selber aber auch noch nicht eingehend damit beschäftigt.

Nur als Tip, mach die Löcher wo die Zierleisten dran waren wieder auf,
dann kannst du nachdem die Bleche verschweißt/verzinnt/verspachtelt und lackiert sind, mit Hohlraumversiegelung schön von Innen hinter dem Blech konservieren.

Hast dir schon gedanken gemacht wie du das mit den Kotflügeln machst?
Später ist da nicht genügend Platz, so dass die Tür beim öffnen am kotflügel scheuert.
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]