Ich brauche eine neue Krümmerdichtung da ich meinen gerissenen Krümmer austausche.Ich hab allerdings zwei verschiedene ausführungen gefunden.
Einmal eine ganze zusammen hängende und einmal vier einzelne Dichtungen,wo liegt der unterschied?
Da ich noch nen Krümmer vom ABS hier liegen habe werde ich den verbauen und nicht den vom AAM!
[Motor, Bremsen usw] Welche Krümmerdichtung?/Motorüberholung?
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Welche Krümmerdichtung?/Motorüberholung?
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 30. Okt 2010 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
RE: Welche Krümmerdichtung?
Hei,
also passen müßten beide auf die Stehbolzen an deinem Zylinderkopf, evtl. ist der Durchmesser innen unterschiedlich.
Früher wurden immer die vier oder auch fünf
einzelnen Dichtungen verbaut, und irgendwann gab´s dann auch die zusammenhängenden.
Ich würde die nehmen die billiger ist :zwinker:
Gruß
Ronn
also passen müßten beide auf die Stehbolzen an deinem Zylinderkopf, evtl. ist der Durchmesser innen unterschiedlich.
Früher wurden immer die vier oder auch fünf

Ich würde die nehmen die billiger ist :zwinker:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Bin gerade am überlegen ob es sich lohnt wenn ich schon mal dran bin und mir wahrscheinlich eh ein Bolzen reisst und der Kopf runter muss ne "G" Nocke vom vom 2er GTI rein zu pflanzen.
Soll ich auch direkt die Ventilschaftdichtungen usw. neu machen?
Der Ölverbrauch geht eigentlich gegen null bzw. liegt absolut in der Norm.
Ich hab jetzt 134.000Km auf der "Uhr". Zahnriemen wurde letztes Jahr inkl.Spannrolle und allen anderen Riemen bei 114.000Kn neu gemacht.
Oder andere Frage was soll ich als "kleine Motorüberholung" alles neu machen, wenn überhaupt? Ich bin immer sorgsam mit dem Motor umgegangen nur vollast wenn warm, alle flüssigkeiten immer penibel kontrolliert usw. am Motor sifft nix alles bestens er schnurrt wie ein Kätzchen. Gilt hier eher "nerver touch a running system" oder doch präventiv arbeiten?
Soll ich auch direkt die Ventilschaftdichtungen usw. neu machen?
Der Ölverbrauch geht eigentlich gegen null bzw. liegt absolut in der Norm.
Ich hab jetzt 134.000Km auf der "Uhr". Zahnriemen wurde letztes Jahr inkl.Spannrolle und allen anderen Riemen bei 114.000Kn neu gemacht.
Oder andere Frage was soll ich als "kleine Motorüberholung" alles neu machen, wenn überhaupt? Ich bin immer sorgsam mit dem Motor umgegangen nur vollast wenn warm, alle flüssigkeiten immer penibel kontrolliert usw. am Motor sifft nix alles bestens er schnurrt wie ein Kätzchen. Gilt hier eher "nerver touch a running system" oder doch präventiv arbeiten?
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 30. Okt 2010 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]