[Elektrik & Beleuchtung] Spezielles "Last Edition" Problem: Zentralverriegelung und Kofferaum mit Fernentriegelung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Jannemann
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 103
Registriert: 10. Jan 2008 21:39
Wohnort: Duisburg

Spezielles "Last Edition" Problem: Zentralverriegelung und Kofferaum mit Fernentriegelung

Beitrag von Jannemann »

Hey Folks,

die Last Edition hat neben den ganzen schicken Gimmicks im Rahmen ihrer Vollausstattung (die ich grundsätzlich sehr schätze) einen etwas nervigen Haken: Und zwar die Auf- und Abschließerei des Kofferaums.

Bei den normalen Modellen mit ZV ist es ja einfach: Hier lässt sich, je nach Stellung des Kofferaumschlosses (waagerecht oder senkrecht), der Kofferaum mit der ZV oder eben auch nicht öffen.

Bei der Last Edition ist das alles etwas anders, ich denke, es hängt damit zusammen, dass es sich hierbei eigentlich um eine US-Ausführung handelt:

Öffnet man den Wagen per Funk oder auch mit Schlüssel über die ZV, ist der Kofferaum immer noch verschlossen. Man kann sie auch bei offener ZV nur mit der Fernentriegelungstaste in der Mittelkonsole oder dem Schlüssel entriegeln (reinstecken, rumdrehen und öffnen), ein Abziehen des Schlüssels ist nur (!) senkrecht möglich.

Ich will es mal diplomatisch ausdrücken: Das ist sehr unpraktisch. Jetzt die Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man das ändern kann? Der Original VW-Schlüssel hat eine Öffnen- und eine Schließen-Taste. Ich hab schon rumprobiert mit lange drücken, zweimal drücken und so weiter, spielt leider nicht.

Freue mich auf Euer Feedback, Danke! :-)

Viele Grüße und allen einen guten Wochenstart!
Jan
Golf Cabrio "Last Edition" Collector No. 379
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Hi Jan,

also ich hab auch eine "Last-Edition", aber dieses Phänomen habe ich nicht.

Wenn das Schloß senkrecht steht, kann ich es jederzeit mit dem Funk schließen und wieder öffnen und ich muss nicht extra in der Mittelkonsole den Knopf zum Entriegelnd drücken.
jojoD1846
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 90
Registriert: 15. Mär 2008 12:18
Wohnort: Oberdischingen
Kontaktdaten:

Beitrag von jojoD1846 »

Kenn mich da nicht großartig aus, aber die Inca.Pro-Dinger haben doch eine dritte Taste. Kann man da nicht den Stellmotor der Heckklappenverriegelung ansteuern? Ist aber natürlich eher suboptimal, die originale gegen eine Zubehör-FFB zu tauschen...
Benutzeravatar
Jannemann
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 103
Registriert: 10. Jan 2008 21:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Jannemann »

Hey, danke für eure Antworten. Hm, also die Sache mit dem senkrechten Schloss spielt bei mir definitv nicht. Jetzt ist ja auch denkbar, das das Kofferaumschloss aufgrund eines Defekts nicht von der ZV angesteuert wird. Das erklärt aber dann noch nicht, warum ich den Schlüssel nicht in beiden Positionen abziehen kann.

Und - Was hat die Fernentriegelungstaste denn bei einer normal funktionierenden ZV dann überhaupt für einen Sinn?

Have a nice day!

Gruß
Jan
Golf Cabrio "Last Edition" Collector No. 379
Mr Smile
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 19
Registriert: 12. Feb 2011 18:18
Baujahr: 2002
MKB: AWG
GKB: DGQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: R
Wohnort: Dortmund
Gender:

Beitrag von Mr Smile »

Moin moin,

seit Anfang des Jahres hab ich auch eine Last Edition und ärgere mich auch über dieses "Komfort-Problem".

Offenbar ist bei mir gar kein Druckschlauch in die Heckklappe verlegt worden und ich nehme mal an, dass das auch so gewollt war. Immerhin hat unser Klappenschloss ja keine "12-Uhr-Stellung". Die Amis haben halt Angst, dass ihnen an der Ampel einer den Kofferraum ausräumt. :D

Meine Heckklappe hat auch nur einen Faltenbalg auf der linken Seite. Rechts sind nur zwei Blindstopfen drin.

Wenn Spanier wirklich eine Last-Edition hat, ist bei ihm die Kofferraum-ZV nachgerüstet worden.

Und genau das würde ich auch gerne machen.

Der Weg von der ZV-Pumpe zum Klappenschloss ist ja nicht wirklich weit. Mir ist nur nicht klar, was ich alles ändern muss, wie lang man den Druckschlauch macht und welche Teile genau gebraucht werden.

Also Faltenbalg, 12-Uhr-Schließzylinder und Druckschlauch sind klar, aber was fehlt noch?

Gruß

Smile
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

Sorry,

aber ich weiß nicht, was mich da bei meinem Eintrag geritten hat.

Ich hab das gleiche "Problem" bzw. Unkomfort wie Jannemann
Patman
Cabrio-Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 16. Feb 2013 23:11
Wohnort: Schildow

Beitrag von Patman »

Hallo,

nach fast 5 Jahren Cabrio-Abstinenz bin ich jetzt auch stolzer Besitzer einer Last Edition (Collector No. 455).

Mich hat das hier geschilderte Heckklappen "Feature" derart irritiert, dass ich zunächst an einen Defekt geglaubt habe.

Dank dieses Beitrags, muss ich nun nicht weiter nach dem Fehler suchen. :-)

Leider enthält das beiligende Bordbuch offensichtlich auch nur die unzutreffende Standardbeschreibung. :-(

Danke Jungs. Ich habe noch ein paar andere Themen, zu denen ich Fragen stellen werden.

Grüße Patman
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]