Hi, da ich ja vor kurzem Probleme mit dem Verbrauch hatte, und mir hier schnell weitergeholfen wurde- Thermostat- kaput!
Nun den habe ich dann gleich gewechselt, + Wasserpumpe auch gleich neu. Nun da ich ja Klima habe, habe ich zuerst die Lichtmaschine dann, Klimakompressor und unten die Servopumpe gelockert, da diese den Keilriemen spannt, der über die Wasserpumpe läuft. Naja alles hat eigentlich gut geklappt, nebenbei hat mein Vater gleich das Motor öl abgelassen und gewechselt. Alles dann wieder anders rum, Kühlwasser wieder aufgefüllt und Motor gestartet. Alles lief bestens, Geräusch vom Wasserpumpenlager ist weg, Motor kommt schnell auf seine Betriebstemperatur, alles bestens mein ich, zack bisschen gefahren und aufeinmal piept die öllampe, ok denk ich bisschen öl nachfüllen, aber es war genug öl da?. Naja gerade nochmal ne Testfahrt, und da ist mir aufgefallen, das die Servolenkung bei höherer Drehzahl, sehr leicht funktioniert, man braucht kaum kraft, öllampe piepst weiter ... Was soll ich tun, hab auch schon überlegt das ich den Keilriemen zu stark gespannt habe, kann das sein ?
Gruß
Micha
[Motor, Bremsen usw] WaPu gewechselt, jetzt piept die Öllampe
- 7865michaels
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 217
- Registriert: 2. Apr 2008 18:25
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
RE: WaPu gewechselt, jetzt piept die Öllampe
Ähm du weißt schon, dass die Öllampe angeht, wenn der Öldruck zu niedrig ist?
Auf keine Fälle weiterfahren erst einmal die Fehlerursache finden.
Es verwechseln die meisten, dass die Öllampe den Füllstand "anmeckert". Dies ist nur bei manchen Fahrzeugen (insbesonderen neueren Modellen) so, bei Warnlampen immer in die Bedienungsanleitung schauen.
Häufige Ursache defekter Öldrucksensor (Geber), kann aber auch sein, dass die Ölpumpe einen defekt hat.
Auf keine Fälle weiterfahren erst einmal die Fehlerursache finden.
Es verwechseln die meisten, dass die Öllampe den Füllstand "anmeckert". Dies ist nur bei manchen Fahrzeugen (insbesonderen neueren Modellen) so, bei Warnlampen immer in die Bedienungsanleitung schauen.
Häufige Ursache defekter Öldrucksensor (Geber), kann aber auch sein, dass die Ölpumpe einen defekt hat.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- 7865michaels
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 217
- Registriert: 2. Apr 2008 18:25
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder