perfektes Klangbild im 3,5er
Moderator: Renegade
perfektes Klangbild im 3,5er
Hallo,
habe schon etliche Themen durchforstet, aber so richtig fündig / schlüssig bin ich noch nicht geworden.
Ich würde gerne ein sehr gutes Klangbild im 3,5er Cabrio haben wollen, jetzt kommt die immer wieder gestellte Frage - was würdet ihr dafür empfehlen?
- Radio
- welche Dämmung
- LS System
- Sub ?
- sonstiges
Ich muss dazu sagen, meine Batterie sitzt im Kofferraum!
Grüße
habe schon etliche Themen durchforstet, aber so richtig fündig / schlüssig bin ich noch nicht geworden.
Ich würde gerne ein sehr gutes Klangbild im 3,5er Cabrio haben wollen, jetzt kommt die immer wieder gestellte Frage - was würdet ihr dafür empfehlen?
- Radio
- welche Dämmung
- LS System
- Sub ?
- sonstiges
Ich muss dazu sagen, meine Batterie sitzt im Kofferraum!
Grüße
Zur Dämmung hier mal ein Beitrag auf meiner Homepage: http://www.danielneugart.de/2010/09/26/ ... chhaltern/
Kurz: Blechhalter und Alubutyl zur Dämmung
Kurz: Blechhalter und Alubutyl zur Dämmung
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Für ein "sehr gutes Klangbild" auf jeden Fall ein Radio mit Kanalgetrenntem parametrischen Equalizer und Laufzeitkorrektur.
Alternativ irgendein Radio und einen Digitalen Sound Prozessor dazu.
Für den Anfang sollte eine Rolle Alubutyl reichen. Dazu noch etwas selbstklebenden Filz oder ähnliches zur Bekämpfung von Klappergeräuschen.
Zum Thema Lautsprecher Frontsystem gibts schon diverse Threads.
Ein Subwoofer wirst du brauchen. Je nach dem wie viel Pegel und wie Tief du es haben willst, musst du halt entsprechend Kofferraum opfern.
Batterie im Kofferraum ist schonmal gut, wie sind die Leitungen dimensioniert?
Alternativ irgendein Radio und einen Digitalen Sound Prozessor dazu.
Für den Anfang sollte eine Rolle Alubutyl reichen. Dazu noch etwas selbstklebenden Filz oder ähnliches zur Bekämpfung von Klappergeräuschen.
Zum Thema Lautsprecher Frontsystem gibts schon diverse Threads.
Ein Subwoofer wirst du brauchen. Je nach dem wie viel Pegel und wie Tief du es haben willst, musst du halt entsprechend Kofferraum opfern.
Batterie im Kofferraum ist schonmal gut, wie sind die Leitungen dimensioniert?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Wenn du alles selbst machen möchtest und grade mit Car-Hifi anfängst, fang mit einem 2-Wege System an. Einen Mitteltöner kannst du später immer noch leicht mit einbinden.
Wie hoch ist denn das Budget?
Denkbare Konfiguration wäre z.b.:
mögliche Radios mit DSP:
- Pioneer P88RSII (300€) <- momentan mein favourit
- Alpine 9887r (gebraucht ~250€)
- Alpine 117ri + pxa h100 (450€)
- Clarion 788 (~280€)
Bei den Endstufen und Lautsprechern sind unendlich viele Kombinationen möglich.
Nimm eine gebrauchte Endstufe, dann bekommst du auf jeden Fall mehr fürs Geld.
Mit einer 6-Kanal z.b. Audison LRX 6.9 (~350€) erschlägst du erstmal alles. Kommt später ein Mitteltöner dazu, kaufst du dir einfach für den Sub ne weitere Endstufe und nimmst die 6-Kanal für das Frontsystem.
4x70W+2x75W klingt wenig, reicht aber vollkommen aus.
Bei den Impedanzen der genannten Lautsprecher werden das 70W für die Hochtöner, 100W für die Tieftöner und 460W für den Subwoofer.
Als Lautsprecher die Eton POW 172 Compression (150€) und als Subwoofer einen 10W6 (gebaucht ~250€) im Bandpass(selbstbau).
So würde ich derzeit preiswert eine Anlage für das Auto zusammenstellen.
Mit den nötigen Kabeln und Dämm-Material bist du bei knapp 1300€
Wenn noch Platz im Budget ist, würde ich Andrian Audio statt der Eton Lautsprecher nehmen. Aber ein Lautsprechertausch ist später mal recht einfach wenn die Basis stimmt.
Wie hoch ist denn das Budget?
Denkbare Konfiguration wäre z.b.:
mögliche Radios mit DSP:
- Pioneer P88RSII (300€) <- momentan mein favourit
- Alpine 9887r (gebraucht ~250€)
- Alpine 117ri + pxa h100 (450€)
- Clarion 788 (~280€)
Bei den Endstufen und Lautsprechern sind unendlich viele Kombinationen möglich.
Nimm eine gebrauchte Endstufe, dann bekommst du auf jeden Fall mehr fürs Geld.
Mit einer 6-Kanal z.b. Audison LRX 6.9 (~350€) erschlägst du erstmal alles. Kommt später ein Mitteltöner dazu, kaufst du dir einfach für den Sub ne weitere Endstufe und nimmst die 6-Kanal für das Frontsystem.
4x70W+2x75W klingt wenig, reicht aber vollkommen aus.
Bei den Impedanzen der genannten Lautsprecher werden das 70W für die Hochtöner, 100W für die Tieftöner und 460W für den Subwoofer.
Als Lautsprecher die Eton POW 172 Compression (150€) und als Subwoofer einen 10W6 (gebaucht ~250€) im Bandpass(selbstbau).
So würde ich derzeit preiswert eine Anlage für das Auto zusammenstellen.
Mit den nötigen Kabeln und Dämm-Material bist du bei knapp 1300€
Wenn noch Platz im Budget ist, würde ich Andrian Audio statt der Eton Lautsprecher nehmen. Aber ein Lautsprechertausch ist später mal recht einfach wenn die Basis stimmt.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Das Hertz HSK ist z.b. ein gutes 3-Wege.
Hinter dem Handschuhfach ist ausreichend Platz wenn du keine Klima hast.
Aufgrund der Wärmeentwicklung würde ich dort aber nur eine kleine Class-D Stufe hinsetzen.
Das wäre z.b. JL HD-Serie, Massive Audio , Alpine PDX-Serie, etc.
Wenn du dann nur 2-Wege+Sub machst, kommst du mit einer kleinen 5-Kanal ja gut aus.
Warum nicht im Kofferraum?
Hinter dem Handschuhfach ist ausreichend Platz wenn du keine Klima hast.
Aufgrund der Wärmeentwicklung würde ich dort aber nur eine kleine Class-D Stufe hinsetzen.
Das wäre z.b. JL HD-Serie, Massive Audio , Alpine PDX-Serie, etc.
Wenn du dann nur 2-Wege+Sub machst, kommst du mit einer kleinen 5-Kanal ja gut aus.
Warum nicht im Kofferraum?
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
So, hab mir jetzt auf deinen Rat folgendes zugelegt:
- Alpine 117ri (Prozessor folgt)
- Eton POW 172
- Dämmung, Kabel etc...
- Alpine 117ri (Prozessor folgt)
- Eton POW 172
- Dämmung, Kabel etc...
Wie groß wird die Kiste dafür? Hat man da nachher noch was vom Kofferraum? Ein Foto oder so würde mich mal interessieren....Original von janp
und als Subwoofer einen 10W6 (gebaucht ~250€) im Bandpass(selbstbau).
Das Alpine 117ri habe ich bei mir auch verbaut und von ACR einstellen lassen.
Dazu als Front und Rearsystem jeweils ein Focal V2 165 Composystem, angesteuert durch eine Eton 75.4...
Also digital und völlig ausreichend
Klanglich bekommst du da einen Orgasmus, da du quasi in der verdammt lauten Musik sitzt
Jedoch würde ich dir zu einem Subwoofer raten. Weiß ja nicht was du vorhast,
hätte noch einen Radical Audio RA10.4 stehen.
10" Sub mit 300RMS/500WMAX..?
Viel Spaß noch mit deinem Projekt
Dazu als Front und Rearsystem jeweils ein Focal V2 165 Composystem, angesteuert durch eine Eton 75.4...
Also digital und völlig ausreichend

Klanglich bekommst du da einen Orgasmus, da du quasi in der verdammt lauten Musik sitzt

Jedoch würde ich dir zu einem Subwoofer raten. Weiß ja nicht was du vorhast,
hätte noch einen Radical Audio RA10.4 stehen.
10" Sub mit 300RMS/500WMAX..?
Viel Spaß noch mit deinem Projekt

- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Wie janp schon sagt, wenn du dir selber nen Bandpass baust, bleibt in der regel kein Platz mehr im Kofferraum übrig, kenne das Problem, habe es selber mal Versucht, bzw. zu testzwecken eingebaut...
Guck mal im Tobi's Theread, da haste ne Variante, wo du noch relativ viel Kofferraum hast, ist jetzt auch die einzigste Möglichkeit die ich kenne, und klanglich ist das ne 1 :daumen:
Durfte es ja auf dem FT mal probehören zur späten Stunde ^^
Tobi - 3,5er - Winterschlaf
Gucks dir mal an
Gruß,
Tobias
Guck mal im Tobi's Theread, da haste ne Variante, wo du noch relativ viel Kofferraum hast, ist jetzt auch die einzigste Möglichkeit die ich kenne, und klanglich ist das ne 1 :daumen:
Durfte es ja auf dem FT mal probehören zur späten Stunde ^^
Tobi - 3,5er - Winterschlaf
Gucks dir mal an

Gruß,
Tobias
jl audi 10w0 4 im bandpass,...
sieht dann so im kofferraum aus
http://img838.imageshack.us/i/013co.jpg/
wobei du noch nen bisschen mehr volumen brauchst für nen 10w6
sieht dann so im kofferraum aus
http://img838.imageshack.us/i/013co.jpg/
wobei du noch nen bisschen mehr volumen brauchst für nen 10w6
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Wenn unbedingt Platz bleiben soll, dann 2x12" oder 2x10" Freeair.
Der Durchbruch sollte unbedingt mit einer stabilen Platte verschlossen werden.
Wie hier: http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... adid=11013
Lieber Freeair als Bassreflex. Vor allem hörst du innen nichts mehr von den Klappergeräuschen im Kofferraum
Der Durchbruch sollte unbedingt mit einer stabilen Platte verschlossen werden.
Wie hier: http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... adid=11013
Lieber Freeair als Bassreflex. Vor allem hörst du innen nichts mehr von den Klappergeräuschen im Kofferraum

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]