Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von ~KJ~
vllt solltest du das zinn noch etwas glätten, mom siehts aus wie draufpappt, aber sonst siehts doch schon gut aus.

:wink:
Hey Kai,
logisch, das wird noch geglättet, aber muss ja erstmal aufs Blech ne ;)
Wollte halt erst alles auftragen, und dann modellieren :wink:
Werde da dann einen Holzpfannenwender nehmen, vorher mit etwas fett einschmieren, damit er nicht so schnell kokelt, und dann sollte es passen ;)
Wie bekomme ich denn die Rundung perfekt hin? nachher mit nem stück holz und schleifpapier?
Gibts da irgendeinen Trick?

Gruß,
Tobias :daumen:
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

nimmste 400g pappe, 1meter lang und 40cm breit die klebste oberenrum an die karosserie und untenrum auch, da wo du luft zwischen pappe und zink hast, musste auftragen. zum schleifen mit feile und schleifpapier war ich zufaul, hab die flex genommen mit ner pappscheibe feine körnung und dann ganz zärtlich drüber gewandert.
:zwinker:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Oha, und so haste es 1A rund bekommen? Kann ich mir grad iwie kaum vorstellen ^^
Weil ich will ihn ja selber lackierfähig machen, sprich Vorarbeit machen, und da sollte es ja ordentlich sein.
Ein Lackierer hier, der mir vielleicht noch Tipps geben kann?
Mit der Pappe, klar so kann man die Grobe Form sicher machen, nur fürn feinschliff wirds wohl nicht reichen??

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

ich habe auch nur einwenig sogearbeitet. Ich hab dem Wutz ders lackiert hat gesagt er soll die letzte schicht machen, ich mach es grob mit zinn.

aber wenn du alles mit zinn auffüllen willst..das ist ja ne bären arbeit die man da macht ne? der aufwand ist nicht lustig..

aber wenn du das wirklich machst ist Top
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Naja, werde es grob mit Zinn modellieren, aber logisch, dass die äußerste Schicht Spachtel/Feinspachtel wird, so 1-2mm denke ich werden es sein, damit man es gut hinbekommt, weil nur mit Zinn, prost mahlzeit, das wird glaube nichts ^^aber werde mir zum moddelieren mal pappkarton kaufen und dann so testen, wie su es gesagt hast :)

Gruß,
Tobias
Raver-one
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 17. Apr 2009 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Raver-one »

Hallo Tobias,
Der Preis für die Lackierung klingt ja echt gut.
Aber ich würde lieber noch ein bisschen drauflegen und die vorarbeiten vom Lackierer machen lassen.
Die spachteln und schleifen fast den ganzen Tag, die haben da viel mehr Feingefühl für.
Ich hab damals an meinem Golf auch 3 Wochen nur geschliffen und gespachtelt mit dem Ergebnis dass der Lacker fast alles wieder runtergeschliffen hat und es neu gemacht hat.

Ich hab es nun schon öfters bei Leuten gesehen die ihren Wagen "lackierfertig" hingebracht haben, dass doch noch unebenheiten, Poren oder ähnliches nach dem lackieren aufgefallen sind.
Später ärgert man sich darüber.

Das soll hier keine Kritik über deine Arbeit sein sondern nur ein Tip!

Gruß Thorsten
Auto´s kann man nicht behandeln wie Menschen , Auto´s brauchen Liebe!
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ja, klar, bi ja für jeden Tipp, und auch konstktive Kritik offen, also keine Angst, bin niemanden böse, der hier seine Meinungs sagt :wink:
Also stelle mir das auch nicht einfach vor, wie du schon sagtest, dass man immer noch mal ne Pore hat o.ä.
Aber naja, werde da mal mit meinem Opa hinfahren, und alles weiter abklären, da er mir die Infos vom Lacker übermittelt hat.
Kan ja auch die grobe Vorarbeit machen, und es soll dann die feinen Sachen nochmal nacharbeiten, aber naja, alles wird noch geklärt, denke kann dann auch dort direkt Spachtel usw. kaufen, damit ich nicht so ein 0815 Zeug aufs Blech klatsche ;)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Ich kann jetzt nur für mein projekt und meinen ,,lackiertypen" sprechen, ich hab ihn ja auch gefragt ob ich grob spachteln soll bzw wie weit ich machen soll da meinte er zu mir ,,lass bloß die finger vom spachtel, mach die groben züge um den rest kümmere ich mich schon" naja und kann man sagen was man will der hat die Seiten und alles ganz passabel hinbekommen.

aber sagmal, ist dir nicht kalt? Ich war froh aLS ich das im Sommer gemacht habe, im winter bringt mich keiner mehr dazu irgendwas zumachen, auch das Cabrio wird nurnoch geringfügig im winter angefasst.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also von wegen frieren, hatte die letzten Tage immer nur einen Heißofen (Gas) 3Tshirts, fleecejacke, arbteitsjacke, 2Hosen, mütze usw an ^^
Heute ist ein Paket mit nem Gebläse gekommen, die Garage war innerhalb von 30 Minuten total warm, man konnte im Tshirt arbeiten, jetzt machts endlich Spaß :-D

Sag mal, ich habe heute ja wieder weiter gemacht, und auch dass Zinn verstrichen, bzw. in Form "gedrückt", nehme dafür so einen Holzpfannenwender:

http://www.naturas.de/out/oxbaseshop/ht ... 100_z1.jpg

Klappt wunderbar, da die Teile ja immer leicht abgerundet sind :wink:
Nur meinst du es lohnt sich da noch eine Karosseriefeile zu kaufen? denn Spachtel muss ja eh etwas drauf, denke, wenn ich zu 100% alles mit Zinn machen würde(als Laie eher unratsam ^^), wäre es sinnvoll oder?
Sprich das Geld kann man sich sparen, richtig?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

das ist der vorteil einer garage, die bekommst du bullenwarm, bei einer größere halle hat man da schon ein paar probleme.

Also ich habe die feile gleich weggelassen, hab einen winkelschleifer genommen..
also die ganze karoform mit zinn zumodellieren finde ich auch eher unratsam.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo, dann mal ein kleines Fotoupdate:

Undzwar habe ich das Blech hinter dem Türzapfen behandelt

Vorher sah es so aus:
Original von StYle
Bild
Original von StYle
Bild
Original von StYle
Bild
Aktuell:
Bild

Bild

ordentlich mit Fertan eingesprüht, lasse ich bis morgen mittag einwirken, dann kommt nochmal ne Schicht drüber.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hier noch ein kleines Geschenk von meinem Dad, damit flog der Heizofen raus :wink: (bringt 10KW, und das für ne Garage :turn: )

Bild

Und noch zwei Foto's

Bild

Bild
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Und dann habe ich mir noch einen Einarmwischer zugelegt, natürlich von Bonrath

Bild

Bild


Wird dann auch in Wagenfarbe mitlackiert, Gutachten/ABE ist auch dabei.

Habe den Motor schon dran, war ja das kleinste Problem, nur beim Einbau:


Bild

Bild

Bild

Muss die Halterung in der Mitte abgeflext werden ?!?
Soweit ich weiss, musste man doch "nur" ein neues Loch in die Plastikabdeckung bohren oder???
Alles andere wär mir jetzt neu, daher habe ich mich eben so gewundert.

€dit:
Grade noch im Golf3Forum was gelesen, undzwar stand da, dass die Mittlere Lasche nach unten geboden werden muss, also doch,...
Hat noch jemand die Bohrschablone?

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 12. Dez 2010 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Mit der Gasbombe holst dir aber viel Feuchtigkeit in die Garage.
Feuchtigkeit und nacktes Blech vertrgane sich eigentlich nicht so gut.

Ma sieht aber das du gut voran kommst.
Echt schade mit der Tür.
Bild Bild
GeaGle
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 91
Registriert: 23. Okt 2010 21:41

Beitrag von GeaGle »

Hallo,

Fertan :daumen: Habe ich auch, top :)
Rest sieht auch sher gut aus, machs zu ende :)
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Original von Golfi2,0
hy geht ja richtig voran bei dir....

Wie ist das den mit der eintragung von dem Einarmwischer ?? giebt sowas probleme oder geht das ohne weiteres ??

Hatte das auch schonmal vor aber man hat mir abgeraten wegen tüv ec...

LG Chris
Für den Bonrath-Wischer gibt es eine ABE und ist nicht eintragungspflichtig.
Bild Bild
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

ich war´s gewohnt das wenn ich in meine halle bin, durch die feuchtigkeit die blanken blechstellen oberflächen rost hatten, erster arbeitsgang wars dann den rost abzuschleifen.

Bilder sehen schon verdammt gut aus, respekt.

:daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]