[Karosserie] Bleche

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Bleche

Beitrag von StYle »

Hallo,
mir ist heute aufgefallen, das mir ein Malheur passiert ist... :wall:
Musste leider feststellen, das an der Fahrertür unten, wo diese kleine Kante an der Tür ist, das Blech leicht verzogen ist, sieht halt aus wie eine Delle, als ob jemand in die Tür getreten hat.
Muss wohl vom schweißen sein, ist da wo ich angefangen habe.
Naja bringt ja alles nichts, soll ja ordentlich werden, daher frage ich nun euch:
Wie kann ich das Blech wieder glätten?
Weiss nicht genau, wonach ich googeln soll, es gibt aber wohl eine spezielle Technick, wie man das Blech erwärmen muss, damit es sich wieder setzten kann, kennt sich jemand damit aus, hat wer Tipps oder Anleitungen für sowas?
Will es erstmal ausprobieren, und wenn es nicht klappt, kann ich sie immernoch austauschen.
Nur ich will nichts unversucht lassen, daher bin ich für jeden Vorschlag offen.
Habe es vorhin gesehen, wo ich die Tür sauber gemacht habe... Naja passiert ist passiert, hoffe mal, dass es der erste und letzte Zwischenfall bleibt, weiss ja jetzt wie ich schweißen muss... :wall:
Aus fehlern lernt man injedemfall :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

moin meister :wink:

ich will nich kluckscheißen - antworte dir aber dennoch gerne :zwinker:

Es gibt eine Technik die nennt sich Flammrichten. Ich hab dir mal ne Seite aus nem Lehrbuch eingescannt, die hilft dir bestimmt weiter. Aber vorher würde ich in Restbleche noch ein paar versuche durchführen um ein gefühl für die wärme und die Zugkraft der flamme zubekommen :daumen:

Die Wirkung mal Grob zusammen gefasst:
Wenn du eine beule hast, erwärmst du die beule auf der Positiven seite (da wo sie außerhalb der form zeigt) in deinem fall wahrscheinlich eine kleine kuppe. Dort fängst du Leicht mit einem Brenner an zuerwärmen. Langsam bis es einwenig die farbe verändert.
Die Beule zieht nun ersmal weiter ins Positive( Raus sie wird größer) beim Abschrecken bzw abkühlen zieht sie sich mehr rein als sie sich rausgezogen hat.

Versuch es vorher mal an ein paar Versuchsblechen, ein foto von der Beule würden wir alle schon gerne mal sehen

:daumen:

Datei vom Mod entfernt
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Dank dir für die Info, damit kann man ja was anfangen, mir war der Name für das Verfahren nicht bekannt.
Ok, Flammrichten, habe ich auch in meinem Fachbuch (Schal: Fertigungstechnik2) was zu gefunden.
Dort steht drin:"Der günstige Temperaturbereich liegt bei 950°C bis 850°C(Glühfarbe: hellrot)
Hmm.. hatte meinen Vater vorhin mal gefragt,(war früher mal Reparaturschlosser, aber schon lange her), der meinte auch, das die Bleche früher auch immer bis zum glühen erhitzt wurden, hat er selber aber nie gemacht :meckern:
Nur ein Problem habe ich dabei, das ganze Zinn würde aufjedenfall wieder runterlaufen, wird ja ab 250°C flüssig...
Und: "Man setzt auf die Kuppe einen Wärmepunkt..." ist auch gut und schön, sprich ich müsste es von innen machen, aber irgendwie ist da alles voll mit Alubutyl....
Wenn ich das so lese, werde ich mir wohl doch noch eine Tür zulegen müssen, und diesmal schweißen, ohne dass sich was verzieht, ich könnt mir in den Ar... beißen :wall:
Naja, wurde mir nie gezeigt, somit war mein erstes Teil "Ausschuss" :D
Trotzdem danke für die Bemühung :)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ist es denn so sehr verzogen das du eine neue Tür brauchst?

Hast ein Bild davon?

Kann der Lackierer das nicht ausbessern?
Bild Bild
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

Hallo,
würde an deiner Stelle erst mal Beulendoc um rat fragen,vielleicht kann der dir weiterhelfen.Könnte dir ne menge arbeit ersparen.
Vom Flammrichten würde ich dir abraten wenn du noch keine Erfahrung darin hast.Ich richte jeden Tag auf der Arbeit mit der Flamme und weiß daher das man da viel falsch machen kann.Gerade bei dünnen Blechen ist das recht schwer,wenn du pech hast machst du mehr dabei kaputt als ganz.
Falls du doch mit der Flamme richten willst dann schmier die Beule mit Flussmittel für Zink ein.Sobald das anfängt zu verlaufen musst du mit dem erwärmen aufhören.
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

:sauf: Copyright Verletzung :sauf:
hey, das liesst sich besser wie Diskriminierung :daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von ~KJ~
Ich hab dir mal ne Seite aus nem Lehrbuch eingescannt, die hilft dir bestimmt weiter

Datei vom Mod entfernt [/quote]


Muss ich das verstehen?

Und Foto kann ich nachher mal machen, sieht aber nicht wirklich gut aus.
So gegen Mittag gibts was zu sehen, jetzt erstmal shoppen und abregen :sauf:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hat ~KJ~ das Buch selber geschrieben?
Bild Bild
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Bücher haben ein Copyright, das heißt soviel wie ,,ich darf lesen und zitieren sooov iel ich möchte, aber ich darf nicht eine ecke vervielfältigen weil man dafür geldstrafen bekommt.
Würde vieles erleichtern,weil es wirklich gut erklärt ist und mit bildern und so.


nein, soviel wissen hab ich dann doch nicht.
:turn:
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 11. Dez 2010 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, also ich habe dann jetzt mal Foto's gemacht:

Man erkennt es nicht so gut auf nem Foto, daher habe ich noch ein Brett zur verdeutlichung genommen

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3329.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3330.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3332.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3333.jpg[/IMG]

[IMG]http://i626.photobucket.com/albums/tt35 ... G_3334.jpg[/IMG]

Auf dem zweiten Foto kann man sehen, wie die die Tür von innen aussieht, also Flammrichten wird da wohl nicht funktionieren :wall: :wall:

Kann man das sonst mit Zinn auffüllen und später beispachteln? würde ich zwar sehr ungern machen, ist jetzt aber die einzigste Variante zu einer neuen Tür, die ich sehe.
Eine Stange Zinn passt da locker sein denke ich, wenn nicht sogar 2...
Bin mal auf eure Meinung gespannt :heul:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
witti83
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 127
Registriert: 21. Feb 2010 02:03
Wohnort: Bad Laasphe

Beitrag von witti83 »

probier doch mal ob du das mit em Kugelkopfhammer herausgetrieben bekommst.Fängst in der mitte an und machst kreisförmig nach aussen weiter.Aber nicht zu feste schlagen,mach ruhig mehrere Durchgänge.Falls das funktioniert kannst du den rest dann beispachteln oder halt Zinn auftragen.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von witti83
probier doch mal ob du das mit em Kugelkopfhammer herausgetrieben bekommst.Fängst in der mitte an und machst kreisförmig nach aussen weiter.Aber nicht zu feste schlagen,mach ruhig mehrere Durchgänge.Falls das funktioniert kannst du den rest dann beispachteln oder halt Zinn auftragen. [/quote]

Ungünstige Stelle, mit nem Hammer kommt man da auch nicht dran...Zudem denke ich dass das Alubutyl die meisste Schlagkraft absorbieren würde
Hatte nämlich auch schon mal drüber nachgedacht

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Sonst noch jemand ne Idde?
oder würde das miz "vollzinnen" und beispachteln klappen, oder wird das nicht halten?

Gruß,
Tobias
2fast4you
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 29
Registriert: 9. Dez 2010 23:28
Wohnort: wuppertal

Beitrag von 2fast4you »

Hallo zusammen !

@ tobias.

in deinen Fall würde ich sagen biste mit ner neuen Türe am besten beraten. Wenn Du die Arbeitszeiut rechnest, Spachteln, Versiegeln, Beulendoch, Lackieren....... etc.

Wie auch immer Du das Problem Lösen willst, Beulen müssen raus, versiegeln muste auch und lackieren eh, da Du ja schon geschliffen hast.

Somit ist eine neue Türe vom Schrott oder aus der Bucht wohl billiger.
Ich weiß ja nicht ob Du noch org. Lack hast, so kannste Dir vielleicht sogar noch den Lacker sparen.

Gruß Micha
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey
ersteinmal danke für den tipp, aber der Wagen wird ja eh komplett lackiert.
Und ne Türe bei eBay kostet 100€ hier auffem schrott leider noch nie ein cabby gefunden, und so viele kenne ich hier auch nicht, nur 4 stück, welche sehr klein sind.
Aber die Beuele beiarbeiten geht nicht? Weiss halt nicht, ob mir das nachher "ausbrechen" würde wenn man über nen huckel fährt, kann ich mir aber eig nicht vorstellen, dass da was passieren würde, theoretisch sollte das ja gehen oder?
Weil es ist ja in dem Sinne nicht eine Beule, sondern verzogenes Blech, verhält sich doch anders.
Bin den ganzen Tag schon am hin und her überlegen was ich mache, neue Tür oder beiarbeiten :wall:
Wenn ich mir ne neue Türe hol, brauche ich wieder ein Blech zum zuschweißen, wäre halb so tragisch, aber das ganze Zinn würde ich wieder abmachen, ist ja schon recht viel drauf.

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]