Hallo, ich bin gestern günstig an 17 Zoll TT Felgen gekommen, soweit so gut. Leider haben die ja 5x100 LK und mein 2,0l ja nur 4x100.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem:
Variante 1: auf 5x100 Umbauen.
HA stellt da ja nur ein kleineres Problem dar. Aufwendig ist da ja schon eher die VA. Der Umbauaufwand ist mir bekannt!
Variante 2: Lk-Adapter 4x100 auf 5x100.
Diese möglichkeit würde ich erstmal bevorzugen! Nur, passt das denn Rad denn noch unter den Kotflügel? Die Felgen haben ja ET 32 und die Adapter sind 15mm breit.
Daraus ergibt sich ja eine ET von 17mm. In wieweit könnte es da Probleme geben?
Geplant ist auch der Einbau eines GW Fahrwerks. Also das gebördelt werden muss ist mir klar, aber muss ggf. auch mächtig gezogen werden? Als Reifen schwebt mir da eine Breite von 195 bzw 205er vor.
TT mit Adapter auf 3er Cabby
Moderator: Christian
ET 17 hinten ist machbar, aber bördeln wirst du auf jeden Fall müsen. Am Übergang zur Heckschürze wirst du auch ein bisschen was wegschnibbeln müssen.
Vorne wird es enger werden, aber wenn du ordentlich Platz machst passt das.
Wenn du auf 5er Lochkreis umbaust, kannst du dir ein paar Blecharbeiten sparen und bekommst obendrein ne bessere Bremsanlage, was auch hinter den Felgen besser aussieht. So ne kleine 256er Scheibe wirkt hinter ner 17 Zollfelge etwas verloren.
195er reifen würde ich auf jeden fall nehmen, ein 205er wird zu beulig.
Kannst ja mal bei Andere Userautos meinen EX GTI anschauen und sehen wie ich das gelöst hab... :zwinker:
Vorne wird es enger werden, aber wenn du ordentlich Platz machst passt das.
Wenn du auf 5er Lochkreis umbaust, kannst du dir ein paar Blecharbeiten sparen und bekommst obendrein ne bessere Bremsanlage, was auch hinter den Felgen besser aussieht. So ne kleine 256er Scheibe wirkt hinter ner 17 Zollfelge etwas verloren.
195er reifen würde ich auf jeden fall nehmen, ein 205er wird zu beulig.
Kannst ja mal bei Andere Userautos meinen EX GTI anschauen und sehen wie ich das gelöst hab... :zwinker:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

vom kostenaufwand ist umbau auf 5loch fast identisch zu den lochkreisadaptern. wenn du letztere nimmst, würd ich gern mal n erfahrungsbericht dazu lesen.
prinzipiell ist das ja plug n play weil golf 3 ist golf 3 egal ob cabrio limo oder variant. interessant ist da nur: kein syncro! die haben andere achsen.
ich meine man muss sogar nur die radnaben und bremsen tauschen, bin mir aber grade nicht ganz sicher. (nachher wieder spur einstellen)
n 20er ET geht mit bördeln problemlos. zur not legst du eben ne mutter unter. dann schleift da auch nix.
prinzipiell ist das ja plug n play weil golf 3 ist golf 3 egal ob cabrio limo oder variant. interessant ist da nur: kein syncro! die haben andere achsen.
ich meine man muss sogar nur die radnaben und bremsen tauschen, bin mir aber grade nicht ganz sicher. (nachher wieder spur einstellen)
n 20er ET geht mit bördeln problemlos. zur not legst du eben ne mutter unter. dann schleift da auch nix.
Wie Tief? Na so tief wie möglich;-) Das ist ma ne gute Aussage, das weiß ich;-) Ich werd die Felgen morgen mal ans Auto halten und den Abstand messen. Diesen dann + 15 mm und dann mal gucken wie das alles so passt oder eben nicht! Aber ich denke ich werde dieses Jahr noch meine 16er fahren und warten bis ich nen VR6 Spenderauto gefunden habe und dann komplett umbauen. Die Variante mit den Adapter sollte nur ne Übergangslösung sein bis zum Vr6 Umbau im Winter!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder