Golf mit Eibach Pro-kit 30 mm tiefer gelegt und Frage an die Felgenexperten

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
pikolinos
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 31. Okt 2010 21:28

Golf mit Eibach Pro-kit 30 mm tiefer gelegt und Frage an die Felgenexperten

Beitrag von pikolinos »

Guten Morgen,

ich habe mich gerade vorgestellt und habe auch gleich die erste Frage, ich würde meinen Golf gern mit dem Eibach Pro-kit 30 mm tiefer legen, es soll nur dezent sein und fahrbar bleiben, da ich ab und an auch mal in den Wald fahre oder über Waldweg. Gibt es Erfahrungen zu diesen Federn, was mich am meisten interessiert ist, ob der Wagen damit hinten runter hängt oder nicht?? So wie er jetzt steht müsste es eigentlich gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von pikolinos am 22. Nov 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
pikolinos
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 31. Okt 2010 21:28

Beitrag von pikolinos »

kann man dem runterhängen denn nicht entgegenwirken? also keilform federn gibt es nicht und ein fahrwerk möchte ich nicht.

- ich habe mir gedacht, ich baue es erst mal ein und erneuer gleich hinten die stoßdämpfer in der hoffnung das er gleich hinten etwas höher steht????

- oder wenn das nicht fruchtet, baue ich vorn dann noch andere Federteller ein, dass er vorn noch 1-2 cm runter kommt????

kann das funktionieren bzw. hat das schon jemand durch??

Bei mir ist es so eine persönliche Sache, ich kann das überhaupt nicht leiden wenn die kiste hinten runter hängt.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,

also laut meiner Erfahrung mit dem H&R Cup Kit kann ich nur sagen, dass der Unterschied mindestens 15mm von Vorne zu hinten betragen sollte.
Heißt vorne 30mm hinten 15, dann steht der Bock gerade bzw gaaaanz leichte Keilform.

Ob das jetzt aber bei "nur" Eibach-Federn genauso ist kann ich nicht sagen.

Ich habe das CupKit 60 / 60 drin und musste hinten nen distanzring 15mm verbauen damit er höher kam und den Hintern nicht mehr hängen lies.

Sonst schau mal bei AP Fahrwerke
Die haben auch 40/30 Federn, das dürfte für den Golf / Cabrio genau richtig sein.

Hab die Federn schon in drei Fahrzeugen gehabt u.a. Golf 4 und war sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von GC4 am 1. Nov 2010 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
pikolinos
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 31. Okt 2010 21:28

Beitrag von pikolinos »

Distanzring is auch ne Maßnahme, ist das dann sowas oder wo bekommt man so ein Ding her??

http://cgi.ebay.de/Weitec-Hoherlegungsk ... 20ae348e64

hab ich bis jetzt nur als 20er gefunden. Ich habe die Eibach Federn schon liegen, will Samstag einbauen.

Keiner der es schon mit Eibach 30iger versucht hat??
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,

also ich würd die Eibach Federn erstmal einbauen und dann schauen,
vieleicht hat Eibach den Hängehintern schon berücksichtigt.

Wenn Nicht solltest Du solche Ringe einbauen.
Beim H&R Kit kommen die unter den unteren Federteller, sind aber nur so Hülsen, die über den Dämpfer geschoben werden.

Beim Originalfahrwerk kommen die auf die unteren Federteller ( die sind fest verschweißt würd ich mal sagen) und dann die Feder drauf.

Ob die aber von Weitec mit den Eibach-Federn passen, kann ich dir nicht sagen, sollte aber.

So ist es bei mir: Höherlegungshülsen
9.Post von oben.
Zuletzt geändert von GC4 am 1. Nov 2010 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß GC4
BäBä
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 7. Jun 2010 12:50

Beitrag von BäBä »

Ich bin auch auf der Suche nach einem dezenten Fahrwerk und einen Hängehintern möchte ich eigentlich auch nicht.

Gibt es kein sagen wir mal 20/30 Fahrwerk?
pikolinos
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 31. Okt 2010 21:28

Beitrag von pikolinos »

Hi GC4,

das mit deinen Höherlegungshülsen is ja ne super Sache. Also ich will jetzt auch nicht vorschnell irgendwas bestellen, ich werd es erst mal einbauen und dann schauen, wenn er dann hängt bzw. wie er überhaupt steht, vielleicht will ich ihn dann ja vorn auch noch tiefer haben, entweder vorn noch tiefer durch Federteller, oder hinten höher durch Höherlegungshülsen oder Unterlegringe.

Weiß bloß noch nicht ob das mit den Federtellern, Höherlegungshülsen und Unterlegringe funktioniert bzw. alles so passt bei den Eibach Federn.

Nachteil ist bloß dass ich beim Einbau schon weiß das ich nochmal ran muss, denn nach all meinen Rechergen gehe ich wirklich davon aus das er hängen wird.

Achso, ein Frage noch, hab jetzt knapp 95000 runter, soll ich gleich neue Dämpfer und Domlager reinhauen oder wie geht das, vielleicht machen die alten noch ne weile??
Zuletzt geändert von pikolinos am 2. Nov 2010 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,

neue Dämpfer?
Wenn Du Öldämpfer hast, mach neue rein, am besten direkt gas aber für das Org.Fahrwerk, so würde ich es machen.

Mit den Hülsen wird bei Dir nicht gehen, da der Federteller am Orig. festgeschweißt ist. ( wenn nicht berichtigt mich )

In dem Fall ist es besser Du nimmst die Weitec Ringe wenn die für ein Original-Fahrwerk sind.

Jo,
besser hinten höher, denn Du willst ja nicht so tief.
Vorne wärste dann schon wieder bei 50 - 55mm.
Das machen die Org. Dämpfer nicht lange mit.

Am besten wäüren natürlich so 40 / 30 Federn von AP wie oben beschrieben. Die Dinger sind gut und kosten unter 100,- in der Bucht.

Musst Du wissen.
Gruß GC4
pikolinos
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 14
Registriert: 31. Okt 2010 21:28

Beitrag von pikolinos »

Hallo, so, habe meine Eibach Federn jetzt drin, steht vorn genauso wie hinten, also hängt im Prinzip nicht und sieht durch die nach vorn fallende Linienführung des Autos optisch so aus als wenn er vorn tiefer ist. Fahrverhalten ist 1A, wie gesagt ich kann nicht so tief runter, die Straßen hier sind nicht ohne. Aber, ihr hättet mich doch auch warnen können vor dem Ausbau hinten, man kommt ja gar nicht an um die Dinger ober auszubauen, aber dann doch noch alles gefunden :-)

Jetz hab ich noch ne Frage, hab schon Stunden in der Suche verbracht. Hab jetzt 195/50 x 15'' drauf, will aber 205/40 x 17'' wenn ich jetzt einen Abstand vom Reifen zum Kotflügel von ca. 4 cm habe und die besagten 17 Zöller aufbaue, wird der Abstand dann kleiner als die 4 cm oder größer??
Nach meinem Verständnis müsste es doch eigentlich kleiner werden um ich sag ma 2 cm, sodass er danach noch bichen tiefer aussieht, weil das Rad ja größer ist, oder hab ich da n Denkfehler?
Zuletzt geändert von pikolinos am 22. Nov 2010 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skodi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 18. Okt 2010 20:17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Skodi »

Hast einen Denkfehler.Kann ja auch nicht sein da dein Tacho dann so was von falsch gehen würde.Überleg mal!!Da deine Felge größer wird, wird dein Gummi in der Höhe kleiner aber die Grösse des Rades gesamt ändert sich nicht.
Habe mir die gleichen Federn bestellt.Kannst mal ein Bild posten wo man das Auto von der Seite sieht?Mich würde das Aussehen nach dem Federn einbauen schon sehr interessieren.
Zuletzt geändert von Skodi am 8. Jan 2011 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skodi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 18. Okt 2010 20:17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Skodi »

Kommt dann aber auf die Felge und die Einpresstiefe an ob man streift.Ab 205x45x16 ist eine Tieferlegung sowieso nicht zu lässig wenn man die Freigabe durch liest ;-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von Golfi2,0
??

Ich habe 9 j x 16 mit 215/45 ZR 16 und alles eingetragen.

das hat damit nichts zu tun wen du die auflagen erfüllst.

LG
na, musst ja gucken wo er her kommt :D
Original von Skodi
Kommt dann aber auf die Felge und die Einpresstiefe an ob man streift.Ab 205x45x16 ist eine Tieferlegung sowieso nicht zu lässig wenn man die Freigabe durch liest ;-)
Also in Deutschland bekommt man eigenlicht fast alles ganz gut eingetragen, wenn die Auflagen erfüllt sind. Auch vollkommen legal.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Skodi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 18. Okt 2010 20:17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Skodi »

... und du hältst die 11cm Bodenfreiheit ein mit deinem Fahrwerk und Reifen?Das man diese Felgen montieren kann mit Kotflügel ziehen ist mir auch klar. Darum sage ich ja das sich 17 Zoll ausgehen müßten was der Fragesteller ja wissen will.Das in D das eintragen einfacher ist ist ja nix neues.Bei uns sind sie eben sehr pingelig.Wollte auch mehrere Dimensionen eingetragen haben.Die wollten das ich mit jeder Garnitur bei ihnen antanze obwohl ich mit der größten bei ihnen war also alle anderen waren kleiner also mußten die passen.Da kann man nur :wall: .Man benötigt sogar einen Termin wenn man einen Prüfer was fragen will.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

keine mindestbodenfreiheit.. da kann man schleifen wie man will am boden... aber da gabs doch sowas mit untere lichtkante oder?!..
Benutzeravatar
Skodi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 18. Okt 2010 20:17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Skodi »

Bei uns heißt es 11cm zum festen Teil also Ölschraube oder eben ein Gelenk.Abgesehen davon würde ich sowieso nie so tief wollen.Wie komme ich dann zum MC ???
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder