Kolben aus Kohlenstoff... Genial, oder???
Moderator: Fabio
Kolben aus Kohlenstoff... Genial, oder???
Halli Hallo Freunde der Sonne,
Ich bin letztens, wärend bei der Formel 1 Wieder nix los war, mit meiner Fernbedienung auf dem Sender VOX mit der Serie Auto mobil bei folgenden Beitrag hängen geblieben...
[URL]http://www.vox.de/video/index/vid ... ffset/440/ [/URL]
Ich finde diese Sache Genial und bin am überlegen ob ich das nicht in meinen VR6 Aufbau einfließen lassen will... preislich muss ich zwar dann auf andere Modifikationen erst mal verzichten, aber es hört sich gut an....
Solltet ihr den Beitrag nicht gesehen haben schaut ihn euch über den oben vorhandenen Link an.... ist auf jeden fall interessant....
edit: Habe mal die Seite, wo der Beitrag ist aktualisiert. werde das jetzt 1 mal im Monat aktualisieren... Er ist auf dieser oder nachfolgenden Seiten zu finden... kommt auf die neu eintreffenden Beiträge der Sendung an...
Mit weiterhin forumschaftlichen Grüßen
Der Eine
Ich bin letztens, wärend bei der Formel 1 Wieder nix los war, mit meiner Fernbedienung auf dem Sender VOX mit der Serie Auto mobil bei folgenden Beitrag hängen geblieben...
[URL]http://www.vox.de/video/index/vid ... ffset/440/ [/URL]
Ich finde diese Sache Genial und bin am überlegen ob ich das nicht in meinen VR6 Aufbau einfließen lassen will... preislich muss ich zwar dann auf andere Modifikationen erst mal verzichten, aber es hört sich gut an....
Solltet ihr den Beitrag nicht gesehen haben schaut ihn euch über den oben vorhandenen Link an.... ist auf jeden fall interessant....
edit: Habe mal die Seite, wo der Beitrag ist aktualisiert. werde das jetzt 1 mal im Monat aktualisieren... Er ist auf dieser oder nachfolgenden Seiten zu finden... kommt auf die neu eintreffenden Beiträge der Sendung an...
Mit weiterhin forumschaftlichen Grüßen
Der Eine
Zuletzt geändert von Der Eine am 15. Apr 2012 16:26, insgesamt 3-mal geändert.
Hey, danke für den Link 
Bin mal gespannt wann wir die in Serie sehen. Scheinen laut dem Bericht ja eigentlich nur Vorteile zu haben (bis auf den Preis)

Bin mal gespannt wann wir die in Serie sehen. Scheinen laut dem Bericht ja eigentlich nur Vorteile zu haben (bis auf den Preis)
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
[quote]Original von Sebo
Also laut der Aussage soll die Umrüstung ja bis 2.000€ liegen wenn ich bedenke das ein Satz Schmiedekolben für den VR... Interessant wäre ob die auch gleichzeitig Übermaßkolben anbieten speziell für 3,0l :]
@ der Eine dann sag mal bescheid wenn du Preise hast klingt ja wirklich sehr interessant [/quote]
Ah.... ein Mann nach meinem Gedankengang.... dazu aber noch eine Frage an diejenigen die einen Erweiterten Hubraum im VR6 haben, damit ich auch gleich die Kolbendurchmesser mit in meine Anfrage durchgeben kann..... Wär doch gut wenn wir wüssten was die Kolben für den 2,8l ; 2,9l und aufgebohrten 3,0l kosten würden.... oder..?
:zwinker:
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Also laut der Aussage soll die Umrüstung ja bis 2.000€ liegen wenn ich bedenke das ein Satz Schmiedekolben für den VR... Interessant wäre ob die auch gleichzeitig Übermaßkolben anbieten speziell für 3,0l :]
@ der Eine dann sag mal bescheid wenn du Preise hast klingt ja wirklich sehr interessant [/quote]
Ah.... ein Mann nach meinem Gedankengang.... dazu aber noch eine Frage an diejenigen die einen Erweiterten Hubraum im VR6 haben, damit ich auch gleich die Kolbendurchmesser mit in meine Anfrage durchgeben kann..... Wär doch gut wenn wir wüssten was die Kolben für den 2,8l ; 2,9l und aufgebohrten 3,0l kosten würden.... oder..?

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Mehr Hubraum erreicht man durch größere Kolben, oder indem man den Hub verlängert, sprich andere Kurbelwelle.
Bei größeren Kolben ist die Grenze mit den Zylinderwänden schnell erreicht. Und z.B. für 2.0l Maschinen ist das größte aller Gefühle ein 84er Durchmesser, Größere Kolben werden nicht angeboten.
Durch die 84er Kolben bekommt man den 2.0l höchstens auf ca. 2,057l
Um auf echte 2,1l zu kommen müssten die Kolben mind. einen 85er Durchmesser haben.
Größerer Hub ist auch nicht Vorteilhaft, wegen den hohen Kolbengeschwindigkeiten.
Einfach mal bei den Motorenbauer fragen welche Kolben die für den 3.0l verwenden und ob die eine andere Kurbelwelle verbauen.
Wenn mir einer den Hub und die max. göße eines Kolben gibt, dann kann ich das mal ausrechnen.
Bei größeren Kolben ist die Grenze mit den Zylinderwänden schnell erreicht. Und z.B. für 2.0l Maschinen ist das größte aller Gefühle ein 84er Durchmesser, Größere Kolben werden nicht angeboten.
Durch die 84er Kolben bekommt man den 2.0l höchstens auf ca. 2,057l
Um auf echte 2,1l zu kommen müssten die Kolben mind. einen 85er Durchmesser haben.
Größerer Hub ist auch nicht Vorteilhaft, wegen den hohen Kolbengeschwindigkeiten.
Einfach mal bei den Motorenbauer fragen welche Kolben die für den 3.0l verwenden und ob die eine andere Kurbelwelle verbauen.
Wenn mir einer den Hub und die max. göße eines Kolben gibt, dann kann ich das mal ausrechnen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Hab gerade mal ein bißchen geschaut.
Max. größe an Kolben für VR6 sind 83mm
Dann kommt rechnerisch ein Hubraum von max. 2,931l heraus.
Vielleicht gibt es noch größere Kolben. Aber dann wird es sicherlich eng mit den Zylinderwänden.
Da bleibt nur noch die Veränderung über den Hub durch eine andere KW.
Z.B. vom R32.
Max. größe an Kolben für VR6 sind 83mm
Dann kommt rechnerisch ein Hubraum von max. 2,931l heraus.
Vielleicht gibt es noch größere Kolben. Aber dann wird es sicherlich eng mit den Zylinderwänden.
Da bleibt nur noch die Veränderung über den Hub durch eine andere KW.
Z.B. vom R32.
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
[quote]Original von Der Eine
[quote]Original von Sebo
Also laut der Aussage soll die Umrüstung ja bis 2.000€ liegen wenn ich bedenke das ein Satz Schmiedekolben für den VR... Interessant wäre ob die auch gleichzeitig Übermaßkolben anbieten speziell für 3,0l :]
@ der Eine dann sag mal bescheid wenn du Preise hast klingt ja wirklich sehr interessant [/quote]
Ah.... ein Mann nach meinem Gedankengang.... dazu aber noch eine Frage an diejenigen die einen Erweiterten Hubraum im VR6 haben, damit ich auch gleich die Kolbendurchmesser mit in meine Anfrage durchgeben kann..... Wär doch gut wenn wir wüssten was die Kolben für den 2,8l ; 2,9l und aufgebohrten 3,0l kosten würden.... oder..?
:zwinker:
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine [/quote]
Hab zwar kein VR drin hatte mich da aber mal schla gemacht:] also WTF-Tuning nimmt bei:
2,8 Liter Teilüberholung 1400,- EUR*
2,8 Liter auf 2,9 Liter (komplette Überholung) 2200,- EUR*
2,8 Liter auf 3,0 Liter (komplette Überholung) 2450,- EUR*
3,0 Liter Kolbensatz (spez.) 970,- EUR*
3,2 Liter (komplette Überholung) ab 4900,- EUR*
2,9 Liter auf 3,0 Liter (komplette Überholung) 2650,- EUR*
würd mich mal interessieren wieso der 2,9l teurer ist als der 2,8l um ihn auf 3,0l zu bekommen.
[quote]Original von Sebo
Also laut der Aussage soll die Umrüstung ja bis 2.000€ liegen wenn ich bedenke das ein Satz Schmiedekolben für den VR... Interessant wäre ob die auch gleichzeitig Übermaßkolben anbieten speziell für 3,0l :]
@ der Eine dann sag mal bescheid wenn du Preise hast klingt ja wirklich sehr interessant [/quote]
Ah.... ein Mann nach meinem Gedankengang.... dazu aber noch eine Frage an diejenigen die einen Erweiterten Hubraum im VR6 haben, damit ich auch gleich die Kolbendurchmesser mit in meine Anfrage durchgeben kann..... Wär doch gut wenn wir wüssten was die Kolben für den 2,8l ; 2,9l und aufgebohrten 3,0l kosten würden.... oder..?

Forumschaftlicher Gruß
Der Eine [/quote]
Hab zwar kein VR drin hatte mich da aber mal schla gemacht:] also WTF-Tuning nimmt bei:
2,8 Liter Teilüberholung 1400,- EUR*
2,8 Liter auf 2,9 Liter (komplette Überholung) 2200,- EUR*
2,8 Liter auf 3,0 Liter (komplette Überholung) 2450,- EUR*
3,0 Liter Kolbensatz (spez.) 970,- EUR*
3,2 Liter (komplette Überholung) ab 4900,- EUR*
2,9 Liter auf 3,0 Liter (komplette Überholung) 2650,- EUR*
würd mich mal interessieren wieso der 2,9l teurer ist als der 2,8l um ihn auf 3,0l zu bekommen.
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
[quote]Original von CabrioFreak
verliert er da nich etwas an drehmoment bei längerem hub?! .. [/quote]
Keine Ahnung, so extrem vertieft bin ich in dem Thema nicht.
Würd mich persönlich interessieren was bei WFT spez. Kolben sind, bzw. welchen Durchmesser die haben. Müssten dann mind. 84mm im Durchmesser haben.
Wundert mich auch das 2,9l teurer sind, müsste ja umgekehrt sein, da der Aufwand größer ist den 2,8er aufzubohren, Werkzeugwechsel und erneutes aufbohren ect.
SLS bietet ja auch z.B. den 16V als 2,1l an, aber mit 83er Kolben, das sind dann gerade mal 2,008l Hubraum. Also auch keine echte 2,1l.
Aber mal wieder auf das eigentlich Thema zurückzukommen.
Hab mir den Bericht auch mal angeschaut, klingt wirklich alles gut.
Würde mein Motor auch zum testen zur Verfügung stellen
verliert er da nich etwas an drehmoment bei längerem hub?! .. [/quote]
Keine Ahnung, so extrem vertieft bin ich in dem Thema nicht.
Würd mich persönlich interessieren was bei WFT spez. Kolben sind, bzw. welchen Durchmesser die haben. Müssten dann mind. 84mm im Durchmesser haben.
Wundert mich auch das 2,9l teurer sind, müsste ja umgekehrt sein, da der Aufwand größer ist den 2,8er aufzubohren, Werkzeugwechsel und erneutes aufbohren ect.
SLS bietet ja auch z.B. den 16V als 2,1l an, aber mit 83er Kolben, das sind dann gerade mal 2,008l Hubraum. Also auch keine echte 2,1l.
Aber mal wieder auf das eigentlich Thema zurückzukommen.
Hab mir den Bericht auch mal angeschaut, klingt wirklich alles gut.
Würde mein Motor auch zum testen zur Verfügung stellen

So....
Habe im VR6 Forum die Kolbendurchmesser erfragt.... sobald ich dort Antwort bekomme, schicke ich die Anfrage ab....
Habe im VR6 Forum die Kolbendurchmesser erfragt.... sobald ich dort Antwort bekomme, schicke ich die Anfrage ab....
Zuletzt geändert von Der Eine am 18. Jan 2011 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
[quote]Original von Splinter
Hab gerade mal ein bißchen geschaut.
Max. größe an Kolben für VR6 sind 83mm
Dann kommt rechnerisch ein Hubraum von max. 2,931l heraus.
Vielleicht gibt es noch größere Kolben. Aber dann wird es sicherlich eng mit den Zylinderwänden.
Da bleibt nur noch die Veränderung über den Hub durch eine andere KW.
Z.B. vom R32. [/quote]
Hab gerade mal ein bißchen geschaut.
Max. größe an Kolben für VR6 sind 83mm
Dann kommt rechnerisch ein Hubraum von max. 2,931l heraus.
Vielleicht gibt es noch größere Kolben. Aber dann wird es sicherlich eng mit den Zylinderwänden.
Da bleibt nur noch die Veränderung über den Hub durch eine andere KW.
Z.B. vom R32. [/quote]
So....
Anfang der Woche ist die anfrage rausgegangen... jetzt heißt es warten....
hier in textform:
Sehr geehrte Damen und Herren
In einem Bericht auf VOX bin ich und einige Gleichgesinnte auf ihre Kohlenstoff – Kolben aufmerksam geworden und wollte in diesen Zusammenhang anfragen, ob sie auch Kolben für Reihen Sechszylinder von Volkswagen mit verschiedenen Kolbendurchmesser herstellen würden und mir eine Preisangabe für die einzelnen Kolbendurchmesser zukommen lassen würden.
Es Handelt sich um Folgende Motoren und deren Kolbendurchmesser:
Motorkennbuchstabe: AAA – 2,8 L VR6 – 81 mm Kolbendurchmesser
Motorkennbuchstabe: ABV – 2,9 L VR6 – 82 mm Kolbendurchmesser
Motorkennbuchstabe: AAA/ABV * – 3 L VR6 – 83 mm Kolbendurchmesser
* Hierbei handelt es sich um einen Hubraum- erweiterten Motor der auf einen der beiden oben genannten Motorentypen basiert.
Mit freundlichen Grüßen
Anfang der Woche ist die anfrage rausgegangen... jetzt heißt es warten....
hier in textform:
Sehr geehrte Damen und Herren
In einem Bericht auf VOX bin ich und einige Gleichgesinnte auf ihre Kohlenstoff – Kolben aufmerksam geworden und wollte in diesen Zusammenhang anfragen, ob sie auch Kolben für Reihen Sechszylinder von Volkswagen mit verschiedenen Kolbendurchmesser herstellen würden und mir eine Preisangabe für die einzelnen Kolbendurchmesser zukommen lassen würden.
Es Handelt sich um Folgende Motoren und deren Kolbendurchmesser:
Motorkennbuchstabe: AAA – 2,8 L VR6 – 81 mm Kolbendurchmesser
Motorkennbuchstabe: ABV – 2,9 L VR6 – 82 mm Kolbendurchmesser
Motorkennbuchstabe: AAA/ABV * – 3 L VR6 – 83 mm Kolbendurchmesser
* Hierbei handelt es sich um einen Hubraum- erweiterten Motor der auf einen der beiden oben genannten Motorentypen basiert.
Mit freundlichen Grüßen
Es ist zum Mäuse melken...
da versucht man unter lauter Sechsenderbesitzern ein paar genaue Daten zu ergattern und dann bekommt man nur grobes Blabla... :wall: hier das Thema... vielleicht werdet ihr daraus schlau.... ich bisher eher nicht.... :heul:
http://www.vr6.de/viewtopic.php?f=12&t= ... 45#p196345
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
da versucht man unter lauter Sechsenderbesitzern ein paar genaue Daten zu ergattern und dann bekommt man nur grobes Blabla... :wall: hier das Thema... vielleicht werdet ihr daraus schlau.... ich bisher eher nicht.... :heul:
http://www.vr6.de/viewtopic.php?f=12&t= ... 45#p196345
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also ich hab bissel nachgeforscht:]
2,8l AAA = 81mm (Serie) für den bekommst du bei VW noch die Übergröße 82mm
2,9l ABV = 82mm (bei dem steht bei Übergröße)
was der 3,0L hat kann ich dir nicht sagen. Es gab aber aufjedenfall von ABT noch den mit 3,1l !
Es wird immer aufgerundet bei dem Hubraum angaben. Da ja auch pro Angefangenen 100cm³ die Steuern gelatzt werden. Um es genau zunehmen:
2,8 VR6 = 2792 cm³
2,9 VR6 =2861 cm³
3,0 VR6 = 2931 cm³
Anbei: SLS bietet Kolben bis 83,5mm an das wären dann 2967cm³ (wäre ja immer noch 3,0l ). Ist jetzt die einfache Rechnung ohne die Berücksichtigung der Vertiefung im Kolbenboden(wodurch du theoretisch dann auf 3,1l kommst)
Hoffe ich konnte helfen:]
2,8l AAA = 81mm (Serie) für den bekommst du bei VW noch die Übergröße 82mm
2,9l ABV = 82mm (bei dem steht bei Übergröße)
was der 3,0L hat kann ich dir nicht sagen. Es gab aber aufjedenfall von ABT noch den mit 3,1l !
Es wird immer aufgerundet bei dem Hubraum angaben. Da ja auch pro Angefangenen 100cm³ die Steuern gelatzt werden. Um es genau zunehmen:
2,8 VR6 = 2792 cm³
2,9 VR6 =2861 cm³
3,0 VR6 = 2931 cm³
Anbei: SLS bietet Kolben bis 83,5mm an das wären dann 2967cm³ (wäre ja immer noch 3,0l ). Ist jetzt die einfache Rechnung ohne die Berücksichtigung der Vertiefung im Kolbenboden(wodurch du theoretisch dann auf 3,1l kommst)
Hoffe ich konnte helfen:]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]