Geklaut in einem anderen Forum:
Frage:
Ansonsten ist mir aufgefallen, das er beim Bremsen, auch jetzt
wo keine Minus-Grade mehr sind komische Geräusche macht, meist
ist es so ein Geräusch wie wenn man einen Schlitten über
Schnee zieht später wird es dann meist zu einem Quietschen.
Antwort:
Das Phänomen mit dem hässlichen Kratzgeräusch habe ich auch
und das tritt immer dann auf, wenn nach etwas längerem Stillstand
die Bremsscheiben oder -trommeln etwas Rost angesetzt haben. Das
wird begünstigt, wenn die beim Abstellen feucht oder nass sind.
Abhilfe schafft hier eventuell, vorm Abstellen des Autos die Bremsen
nochmal warmzumachen indem du z.B. zwei-, dreimal aus 50 km/h auf 0
runterbremst oder wenn verkehrstechnisch möglich einmal von 100 auf 0.
Damit verdunstet die Feuchtigkeit vom Stahl und er rostet nicht sofort wild
drauf los!
Ansonsten ist das aber auch nicht so dramatisch. Wenn du hinterher ein
paar Male gebremst hast, ist die Rostschicht auch wieder abgefeilt.
Soll man da :klopf: oder :heul:?
Holla die Waldfee
So hilft man sich in einem anderen Forum
Moderator: Fabio
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
So hilft man sich in einem anderen Forum
Zuletzt geändert von Holla die Waldfee am 16. Jan 2011 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



RE: So hilft man sich in einem anderen Forum
[quote]Original von Holla die Waldfee
Geklaut in einem anderen Forum:
Frage:
Ansonsten ist mir aufgefallen, das er beim Bremsen, auch jetzt
wo keine Minus-Grade mehr sind komische Geräusche macht, meist
ist es so ein Geräusch wie wenn man einen Schlitten über
Schnee zieht später wird es dann meist zu einem Quietschen.
Antwort:
Das Phänomen mit dem hässlichen Kratzgeräusch habe ich auch
und das tritt immer dann auf, wenn nach etwas längerem Stillstand
die Bremsscheiben oder -trommeln etwas Rost angesetzt haben. Das
wird begünstigt, wenn die beim Abstellen feucht oder nass sind.
Abhilfe schafft hier eventuell, vorm Abstellen des Autos die Bremsen
nochmal warmzumachen indem du z.B. zwei-, dreimal aus 50 km/h auf 0
runterbremst oder wenn verkehrstechnisch möglich einmal von 100 auf 0.
Damit verdunstet die Feuchtigkeit vom Stahl und er rostet nicht sofort wild
drauf los!
Ansonsten ist das aber auch nicht so dramatisch. Wenn du hinterher ein
paar Male gebremst hast, ist die Rostschicht auch wieder abgefeilt.
Soll man da :klopf: oder :heul:?
Holla die Waldfee [/quote]
ey man, veröffentliche nich meine antworten in anderen freds
:zwinker:
Geklaut in einem anderen Forum:
Frage:
Ansonsten ist mir aufgefallen, das er beim Bremsen, auch jetzt
wo keine Minus-Grade mehr sind komische Geräusche macht, meist
ist es so ein Geräusch wie wenn man einen Schlitten über
Schnee zieht später wird es dann meist zu einem Quietschen.
Antwort:
Das Phänomen mit dem hässlichen Kratzgeräusch habe ich auch
und das tritt immer dann auf, wenn nach etwas längerem Stillstand
die Bremsscheiben oder -trommeln etwas Rost angesetzt haben. Das
wird begünstigt, wenn die beim Abstellen feucht oder nass sind.
Abhilfe schafft hier eventuell, vorm Abstellen des Autos die Bremsen
nochmal warmzumachen indem du z.B. zwei-, dreimal aus 50 km/h auf 0
runterbremst oder wenn verkehrstechnisch möglich einmal von 100 auf 0.
Damit verdunstet die Feuchtigkeit vom Stahl und er rostet nicht sofort wild
drauf los!
Ansonsten ist das aber auch nicht so dramatisch. Wenn du hinterher ein
paar Male gebremst hast, ist die Rostschicht auch wieder abgefeilt.
Soll man da :klopf: oder :heul:?
Holla die Waldfee [/quote]
ey man, veröffentliche nich meine antworten in anderen freds
:zwinker:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder