Verständnisfrage Gamma III und Nokia DSP

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Bayerntom
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 13. Jan 2011 17:52
Baujahr: 1998
MKB: AFN
Motorleistung (PS): 110
Wohnort: Straubing

Verständnisfrage Gamma III und Nokia DSP

Beitrag von Bayerntom »

Hallo an die Freaks,

hab ein 3er Cabby mit Gamma III und Nokia DSP und CD Wechsler drin.
Alles Original und in funktioniert auch total toll.
So nun will meine Besser Hälfte ein Navi im Auto haben
Ich bin ja totaler Gegner von diesen Navis wo an der Frontscheibe kleben. Also kommt das Gamma raus und ein Blaupunkt Rome oder Amsterdam rein. Gibt ja nur noch gebrauchte 1DIN Naviradios.

So Adapterkabel für Cd Wechsler auf Mini ISO 8pol blau gibts ja - das würde also passen.
Stromkabel passt ja auch ausser 4 und 7 muss getauscht werden.
Aber nun - Ich geh mal davon aus, daß das Gamma da wo normalerweise jedes Radio die Lautsprecher hat die Vorstufenausgänge sind. Ist das korrekt? Falls ja, müsste ich ja nur ein Adapterkabel machen von ISO 8pol Stecker auf Mini ISO 6pol Buchse.
Gibts das vielleicht fertig...Hab nix gefunden.
Hoffe ihr wisst was ich meine.
THX
Tom der bald 50 wird :wink:
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

RE: Verständnisfrage Gamma III und Nokia DSP

Beitrag von Red Cab »

Hei,

die org. Radiolautspr.ausgänge werden nicht beim DSP verwendet oder unterstützt, das heißt den braunen 8pol. stecker im Radioschacht wirst du nicht finden.

Es gibt 2 möglichkeiten:

1. Du kaufts dir in der Bucht oder Radiofachhandel oder auch Elektronikmärkte ein spez. DSP-Adapter z.B Fa.Dietz

2. Hardcoreaktion, du schmeißt das DSP kompl. raus, und mußt dann vom Radio zu jeden Lautspr. einzelne Strippen legen.

Also Ich würde mir den passenden Adapter holen und fertig.
Das org. DSP ist ja für den normal gebrauch gar nicht so schlecht.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Verständnisfrage Gamma III und Nokia DSP

Beitrag von Renegade »

Moment ma, das Nokia DSP Kit hängt am MiniISO des Gammas (MiniISO : http://www.radioadapter.josefscholz.de/page3.html)

Also müsste es doch auch an jedem (Navi-)Radio mit dem MiniISO Anschluß doch funktionieren?!

Es gibt ja Notfalls auch Adapter die auf MiniISO wandeln: http://www.carhifidirekt.de/index.php/p ... AIV-630312
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Bayerntom
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 26
Registriert: 13. Jan 2011 17:52
Baujahr: 1998
MKB: AFN
Motorleistung (PS): 110
Wohnort: Straubing

Stop mal Jungs

Beitrag von Bayerntom »

da versteht ihr was falsch
@RedCab
das DSP ist vom Klang toll, das schmeiß ich ned raus.
Das Dietz Adapter ist hier total falsch, da ich keine Power LS Ausgänge auf Low Level runterfahren will.

Das Gamma III DSP hat die 8pol ISO Kammer für die Lautsprecher

@Renegade

Das ist ja das PRoblem ich vermute mal das es da ab BJ 1998 sprich auf Golf IV das Gamma IV DSP gab von Blaupunkt und da gibts die übliche blaue Mini ISO Buchse...hatte ja gehofft, daß es beim Gamma III auch so wäre...
Also für alle nochmal ich hab 3 ISO Kammern Beschreibung von oben her:
1: CD WEchlser Anschluß 10 polig
2. Radio ausgänge 8pol HR/HL/VR/VL müssten Pre Out sein
3. Strom 8pol

Hab gestern abend noch bei Google was gefunden, da hatte einer das gleiche Problem und hat sich da es dieses Adapter von Mini ISO blau auf ISO 8pol Lautsprecher nicht gibt eins selber gebaut

Falls es von Interesse hier ist - erklär ich mich bereit eine Doku zu machen.

Wie gesagt, das Dietz Adapter (viel zu teuer) braucht man nur, wenn das neue Radio keine Pre-Out (Vorverstärkerausgänge) hat.

Wäre schön, wenn jemand mir die Anschlußbelegung oder die Rückseite eines Gamma IV DSP ( mit blauer Beleuchtung) zusenden könnte. Dann komm ich weiter und auch für die Doku
THX Tom
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Stop mal Jungs

Beitrag von Christian »

Den Adapter gibts auch im vernünftigen Hifi Laden für 10 EUR
der funktioniert dann wunderbar.

Einstecken im Radio, anstecken im Autokabelbaum und gut is....


Die Kabelstruktur im DSP Kabelbaum ist sehr verworren, ich habe ewig gebraucht, als ich 2005 das 1. mal daran rumgefummelt habe und die Orignal Kabel benutzt habe.

hier hast deinen Steckerbelegung ab 98

http://rkieslinger.de/steckerbelegungen/vag-stecker.htm
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

RE: Verständnisfrage Gamma III und Nokia DSP

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Bayerntom,
Original von Bayerntom
...Ich bin ja totaler Gegner von diesen Navis wo an der Frontscheibe kleben. Also kommt das Gamma raus und ein Blaupunkt Rome oder Amsterdam rein. Gibt ja nur noch gebrauchte 1DIN Naviradios.
also ich würde diese Lösung hier empfehlen:

Navi im Rückspiegel

Somit stört das Teil nicht an der Scheibe und Radio und sonstiges Musikzeugs bleibt unangetastet.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

also als ich bei mir das radio wechseln wollte hatte ich auch das problem mit dem DSP stecker..

bei ATU und ACR und weiteren hifi läden haben die mir nix auffinden können an adaptern für das DSP ..
ACR wollte sogar die ganze kabelage da rausholen und mir was neues zusammenschnibbeln.. hab ich dankend abgelehnt..
und den von Dietz find ich auch viel zu teuer..

im endeffekt hab ich mir selber einen adapter laut anleitung im internet zusammengebaut.. und funktioniert wunderbar..
aber dafür musste das radio halt cinch ausgänge haben..

hab leider keine seite mehr wo das war... aber google is mensch's bester freund :D .. und großer bruder..

anyway.. die ganze arbeit hat 20 minuten gedauert.. und bis auf 2 kabel in den steckern tauschen.. war es fast plug n play =)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von CabrioFreak
bei ATU und ACR und weiteren hifi läden haben die mir nix auffinden können an adaptern für das DSP ..
=)
also mein Hifi Laden hatte 2005 das Dingen sogar da.

10-12 EUR.. mehr nicht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]