[Elektrik & Beleuchtung] Defekte Sitzheizung durch carbon Sitzheizung ersetzen?
Defekte Sitzheizung durch carbon Sitzheizung ersetzen?
Hallo,
da leider meine Fahrersitzheizung defekt ist, (wurde an einer Seitenwange an einer Stelle total heiß bis sie endgültig den geist aufgab), wollte ich fragen ob schon jemand den Umbau gemacht hat?
Orginale einzubauen lohnt wohl kaum, da 1x Kissen schon 50-100 Euro kostet und auch meine Beifahrerseite nur noch die Lehne bissl warm wird.
DAher hab ich in der bucht die Carbonsitzheizung gefunden
Link
Gibts im Set für Fahrer und Beifahrerseite schon für 70.- Euro, kann kein Draht mehr brechen und heizt auch noch schneller und besser.. was will mann mehr? :turn:
Nur meine frage, ist es einfach so machbar diese einzubauen und an den org. Sitzheizungskabelbaum / Schalter anzuschließen, da ich meine org. Schalter gerne beibehaltenmöchte..
Laut Verkäufer ist es kein Problem und die Funktion über den 5-Stufen Schalter bleibt 1:1 bestehen.
Kann ich dem glauben Schenken, hat das schon jemand umgebaut?
Danke
da leider meine Fahrersitzheizung defekt ist, (wurde an einer Seitenwange an einer Stelle total heiß bis sie endgültig den geist aufgab), wollte ich fragen ob schon jemand den Umbau gemacht hat?
Orginale einzubauen lohnt wohl kaum, da 1x Kissen schon 50-100 Euro kostet und auch meine Beifahrerseite nur noch die Lehne bissl warm wird.
DAher hab ich in der bucht die Carbonsitzheizung gefunden
Link
Gibts im Set für Fahrer und Beifahrerseite schon für 70.- Euro, kann kein Draht mehr brechen und heizt auch noch schneller und besser.. was will mann mehr? :turn:
Nur meine frage, ist es einfach so machbar diese einzubauen und an den org. Sitzheizungskabelbaum / Schalter anzuschließen, da ich meine org. Schalter gerne beibehaltenmöchte..
Laut Verkäufer ist es kein Problem und die Funktion über den 5-Stufen Schalter bleibt 1:1 bestehen.
Kann ich dem glauben Schenken, hat das schon jemand umgebaut?
Danke
Zuletzt geändert von Päddy am 6. Apr 2010 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
- mark_os
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 142
- Registriert: 20. Sep 2009 16:23
- Wohnort: Osnabrück/Tecklenburg
- Kontaktdaten:
Also ich hab die Idee auch schon längere Zeit im Hinterkopf. Ich habe das gleiche Problem mit meiner Sitzheizung und beide Vordersitze mit Originalteilen erneuern kostet ein Vermögen. :heul:
Die Teile vom Auktionshaus haben nur den Schönheitsfehler, dass sie nicht 5 sonder 10 Stufen haben. Soweit ich das sehe, gibt es auch "Zwischenstufen". Und deswegen schrecke ich davor zurück, die zu kaufen. Und ob die mit der "Elektronik" unter den Sitzen zusammenarbeiten, kann ich mir nicht so recht vorstellen. ?(
Aber vll hat ja schon jemand Erfahrung damit machen können.
Die Teile vom Auktionshaus haben nur den Schönheitsfehler, dass sie nicht 5 sonder 10 Stufen haben. Soweit ich das sehe, gibt es auch "Zwischenstufen". Und deswegen schrecke ich davor zurück, die zu kaufen. Und ob die mit der "Elektronik" unter den Sitzen zusammenarbeiten, kann ich mir nicht so recht vorstellen. ?(
Aber vll hat ja schon jemand Erfahrung damit machen können.
Wieso willste das ganze kissen kaufen. Ne Heizmatte kostet doch nicht die welt. und bei der Lehne wird eh nur die Lehe warm und nicht die seitenwange.
Die Lederheizung vom Golf 4 hat auch das Carbonzeug drin, da biste genauso dumm dran, wenn se kaputt geht.
Und jetzt erzählt mir nicht, die geht nicht kaputt. Ich habe neulich meine lederrecaros zerlegt und weis dass auch die kaputtgehen, sind aber genauso reparabel wie die normalen auch.
Isolier das teil ab, löte es zusammen und mach schrumpfschlauch drum. dann legste das stück ein wenig ins Polster, dami es nicht mehr gnaz so flexibel sein muss und gut ist.
Gruß Sebbi
Die Lederheizung vom Golf 4 hat auch das Carbonzeug drin, da biste genauso dumm dran, wenn se kaputt geht.
Und jetzt erzählt mir nicht, die geht nicht kaputt. Ich habe neulich meine lederrecaros zerlegt und weis dass auch die kaputtgehen, sind aber genauso reparabel wie die normalen auch.
Isolier das teil ab, löte es zusammen und mach schrumpfschlauch drum. dann legste das stück ein wenig ins Polster, dami es nicht mehr gnaz so flexibel sein muss und gut ist.
Gruß Sebbi
Sorry hatte mich vertippt, meinte natürlich die Heizung ersetzen und nicht das kissen, warum auch :wall: 
Also wenn das 1:1 so funktionieren würde mit der org. steuerung wäre das perfekt dann kosten 2x Sitze mit Sitzheizung 70-80 Euro, dafür bekommst beim freundlichen grad mal die Heizung für die Lehne von einem Sitz
Hatte den verkäufer angeschrieben und laut ihn funktioniert das wieder 1:1, hats noch keiner umgebaut der das bestätigen kann?

Also wenn das 1:1 so funktionieren würde mit der org. steuerung wäre das perfekt dann kosten 2x Sitze mit Sitzheizung 70-80 Euro, dafür bekommst beim freundlichen grad mal die Heizung für die Lehne von einem Sitz

Hatte den verkäufer angeschrieben und laut ihn funktioniert das wieder 1:1, hats noch keiner umgebaut der das bestätigen kann?
- phil1189
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Mär 2010 01:29
- Wohnort: Mönchengladbach/Neuwerk
Nachrüstung mit originalen Reglern?
greif den Thread mal wieder auf.... 
da wir unsere Sitze gegen Sportsitze austauschen möchten, stellt sich mir die Frage, welche Carbon Sitzheizmatten ich wie mit den originalen Regler betreiben kann?
Meines Wissens nach befindet sich ja das Elektronikrelais jeweils unterm Sitz original?!?
Hat mittlerweile einer von euch dies mal so umgebaut?
Wäre für jede Hilfe dankbar

da wir unsere Sitze gegen Sportsitze austauschen möchten, stellt sich mir die Frage, welche Carbon Sitzheizmatten ich wie mit den originalen Regler betreiben kann?
Meines Wissens nach befindet sich ja das Elektronikrelais jeweils unterm Sitz original?!?
Hat mittlerweile einer von euch dies mal so umgebaut?
Wäre für jede Hilfe dankbar

-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 54
- Registriert: 30. Dez 2009 16:07
- Kontaktdaten:
RE: Nachrüstung mit originalen Reglern?
Hi!
Also ich habe das gerade vor kurzem beim Golf 4 gemacht - CARBON Sitzheizung vom Auktionshaus für 80 Euro das Set.
Hatte ehrlich gesagt Angst davor - aber nach 2-3 Stunden war ich mit dem ersten Sitz fertig. Und was soll ich sagen - es ist DER Hammer und meine Freundin ist mega glücklich.
Nun habe ich vor das bei meinem Cabrio zu machen - 2 Stück bestellen und einbauen. Was mich noch abhält sind die Leder Sitze. Wollte erstmal so probieren ob ich das Leder vorsichtig runter kriege, ohne etwas zu zerstören.
Für die Frage mit den originalen Schaltern - wollte mir das was im Auktionshaus bestellen bestellen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Also wenn das mit dem Leder runter gut klappt bin ich demnächst stolzer Besitzer einer Sitzheizung im Cabrio.
Und abschließend - CARBON Matten - ich habe nur POSITIVES darüber gehört. Das einzig schlimme wäre der Einbau, dachte ich. :wall:
Aber es ist super einfach.
Also ich habe das gerade vor kurzem beim Golf 4 gemacht - CARBON Sitzheizung vom Auktionshaus für 80 Euro das Set.
Hatte ehrlich gesagt Angst davor - aber nach 2-3 Stunden war ich mit dem ersten Sitz fertig. Und was soll ich sagen - es ist DER Hammer und meine Freundin ist mega glücklich.

Nun habe ich vor das bei meinem Cabrio zu machen - 2 Stück bestellen und einbauen. Was mich noch abhält sind die Leder Sitze. Wollte erstmal so probieren ob ich das Leder vorsichtig runter kriege, ohne etwas zu zerstören.
Für die Frage mit den originalen Schaltern - wollte mir das was im Auktionshaus bestellen bestellen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Also wenn das mit dem Leder runter gut klappt bin ich demnächst stolzer Besitzer einer Sitzheizung im Cabrio.
Und abschließend - CARBON Matten - ich habe nur POSITIVES darüber gehört. Das einzig schlimme wäre der Einbau, dachte ich. :wall:
Aber es ist super einfach.
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
@DiStefano77 : also eins kann ich dir sagen =) es is sehr einfach das leder da runterzukriegen... klar einfach is relativ.. braucht bissi aufwand.. is aber nich kompliziert...
hab bei mir die rücknlehne repariert.. und musste den sitz ausziehen
und des war nich so schwer.. und die sitzfläche wird da nich so viel schwieriger gehen.
musst nur bissi aufpassen da dort die versteifungskabel und so sind.. sonst nich wirklich was
hab bei mir die rücknlehne repariert.. und musste den sitz ausziehen

musst nur bissi aufpassen da dort die versteifungskabel und so sind.. sonst nich wirklich was
- phil1189
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Mär 2010 01:29
- Wohnort: Mönchengladbach/Neuwerk
@DiStefano77: danke für den Link! Kennt den Verkäufer einer?
weiter unten schreibt er das die Box wohl auch jetzt für Carbonmatten sei?
Fragt sich nur für welche Carbonmatten, denn da gibt es unterschiedliche wegen Temp.widerstand...
hat wer schon Carbonmatten verbaut und kann Erfahrungswerte geben?
in Bezug auf Aufwärmzeit, Heizen etc... :daumen:
weiter unten schreibt er das die Box wohl auch jetzt für Carbonmatten sei?
Fragt sich nur für welche Carbonmatten, denn da gibt es unterschiedliche wegen Temp.widerstand...

hat wer schon Carbonmatten verbaut und kann Erfahrungswerte geben?
in Bezug auf Aufwärmzeit, Heizen etc... :daumen:
[quote]Original von phil1189
@DiStefano77: danke für den Link! Kennt den Verkäufer einer?
weiter unten schreibt er das die Box wohl auch jetzt für Carbonmatten sei?
Fragt sich nur für welche Carbonmatten, denn da gibt es unterschiedliche wegen Temp.widerstand...
hat wer schon Carbonmatten verbaut und kann Erfahrungswerte geben?
in Bezug auf Aufwärmzeit, Heizen etc... :daumen: [/quote]
Das Problem ist, das die Carbonmatten eben keinen Temperaturfühler haben. Das macht sie gerade unbrauchbar für die originale Schaltung.
Der Verkäufer ist User im golfcabrio.de Forum, da sind ja auch einige von hier vertreten. Er hat günstige Carbonmatten gekauft, könnten sogar genau die hier schon beschriebenen gewesen sein. Damit lief der Versuch wohl positiv.
@DiStefano77: danke für den Link! Kennt den Verkäufer einer?
weiter unten schreibt er das die Box wohl auch jetzt für Carbonmatten sei?
Fragt sich nur für welche Carbonmatten, denn da gibt es unterschiedliche wegen Temp.widerstand...

hat wer schon Carbonmatten verbaut und kann Erfahrungswerte geben?
in Bezug auf Aufwärmzeit, Heizen etc... :daumen: [/quote]
Das Problem ist, das die Carbonmatten eben keinen Temperaturfühler haben. Das macht sie gerade unbrauchbar für die originale Schaltung.
Der Verkäufer ist User im golfcabrio.de Forum, da sind ja auch einige von hier vertreten. Er hat günstige Carbonmatten gekauft, könnten sogar genau die hier schon beschriebenen gewesen sein. Damit lief der Versuch wohl positiv.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]