[Dach] Verrückte Idee
- Bayerntom
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Jan 2011 17:52
- Baujahr: 1998
- MKB: AFN
- Motorleistung (PS): 110
- Wohnort: Straubing
Verrückte Idee
Hallo,
mir spukt grad ne verrückte Idee im Kopf rum.
Hat jemand schon mal über eine elektrische Verdeck Ent bzw. Verriegelung nachgedacht...
Gibts sowas beim 3er Cab schon ?
Bin auch an Ideen interessiert..vielleicht lässt sich sowas ja umsetzen.
Tom
mir spukt grad ne verrückte Idee im Kopf rum.
Hat jemand schon mal über eine elektrische Verdeck Ent bzw. Verriegelung nachgedacht...
Gibts sowas beim 3er Cab schon ?
Bin auch an Ideen interessiert..vielleicht lässt sich sowas ja umsetzen.
Tom
Wer später bremst ist länger schnell
RE: Verrückte Idee
Du meinst sowas wie, dach geht zu, wenn man die ZV aktiwiert?
Das währe im prinzip ja nicht so ein grosser problem, wenn da nicht ein einziger hacken währe.
Man muss ja manuell das dach vorne einhacken. Kann mich also nicht vorstellen wie das gehen sollte.
Das währe im prinzip ja nicht so ein grosser problem, wenn da nicht ein einziger hacken währe.
Man muss ja manuell das dach vorne einhacken. Kann mich also nicht vorstellen wie das gehen sollte.
- HarryBo
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 333
- Registriert: 20. Sep 2010 15:28
- Wohnort: Steinheim
- Kontaktdaten:
RE: Verrückte Idee
genau DAS soll wohl "automatisiert" werden!
Original von xneo70
Man muss ja manuell das dach vorne einhacken. Kann mich also nicht vorstellen wie das gehen sollte.
Gruß vom Harry
- Bayerntom
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Jan 2011 17:52
- Baujahr: 1998
- MKB: AFN
- Motorleistung (PS): 110
- Wohnort: Straubing
Zur Info
Hallo
zu Eurer Info
Genau die Verdeckhaken sollen ersetzt werden.
Hab da schon ne Idee.
Im Prinzip solls so ablaufen
1. Ins Auto rein, starten losfahren
2. sagen wir mal bis 20km einfach aufs Knöpfchen drücken und Dach geht auf.
3. Beim zu machen einfach wieder aufs Knöpfchen, Dach geht zu und wird elektrisch verriegelt.
Wär doch geil oder??
Tom
zu Eurer Info
Genau die Verdeckhaken sollen ersetzt werden.
Hab da schon ne Idee.
Im Prinzip solls so ablaufen
1. Ins Auto rein, starten losfahren
2. sagen wir mal bis 20km einfach aufs Knöpfchen drücken und Dach geht auf.
3. Beim zu machen einfach wieder aufs Knöpfchen, Dach geht zu und wird elektrisch verriegelt.
Wär doch geil oder??
Tom
Wer später bremst ist länger schnell
RE: Zur Info
währe sicherlich toll, aber sehr kostenspielig, kann ich mir vorstellen.
'Ich hab da auch schonmal drüber nachgedacht...
In der Theorie eigentlich garnicht soo schwer...
Müsstest dir von z.B. BMW das Teil vom Dach besorgen...
Die haben oben am Windschutzscheibenrahmen einen Haken, welcher das Dach "auffängt", "dicht zieht" und es verriegelt.
Und beim entriegeln eben einfach loslässt!
Das Problem, bzw Frage ist eher, wenn du es in der Mitte fest machst, ist es dann auch außen fest und dicht?
Weil ja die Spannseile außen sind, da weiß ich nicht genau wie das bei BMW gemacht ist...müsste man sich genauer ansehen!
Grüße
In der Theorie eigentlich garnicht soo schwer...

Müsstest dir von z.B. BMW das Teil vom Dach besorgen...
Die haben oben am Windschutzscheibenrahmen einen Haken, welcher das Dach "auffängt", "dicht zieht" und es verriegelt.
Und beim entriegeln eben einfach loslässt!
Das Problem, bzw Frage ist eher, wenn du es in der Mitte fest machst, ist es dann auch außen fest und dicht?
Weil ja die Spannseile außen sind, da weiß ich nicht genau wie das bei BMW gemacht ist...müsste man sich genauer ansehen!
Grüße
- Bayerntom
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. Jan 2011 17:52
- Baujahr: 1998
- MKB: AFN
- Motorleistung (PS): 110
- Wohnort: Straubing
Theorie und Praxis
Tja Tobi da hast recht in Gedanken fahr ich damit schon rum
Na im Ernst meine Vorgaben sind
Rückbaufähig, einfach zum Selberinstallieren, Sicher und Verdeck muss dicht sein.,
Das beim BMW kannst vergessen, da der Motor in der Verdeckspitze sitzt..wer will schon sein Verdeck zerlegen.
Also ich tendier dazu den Griff abzubauen und den Haken mit einem starken Getriebmotor, wie er für Sitzverstellungen etc verwendet wird über ein Planetengetriebe zu bewegen
Das ganze wird dann mit Gehäuse in Aluschwarz natürlich nicht breiter wie die Griffe jetzt sind. so daß Verletzungen ausgeschlossen sind.
Steuerung efolgt über einen progarmmierten Mikrochip.
Quasi so:
Knopf drücken - Motoren der Verdeckhebel machen auf so 3s lang.
Dann wird die Hydraulikpumpe angesteuert und Dach geht auf und nach hinten. Währenddessen fahren die Verdeckhebelmotoren auf zu,
so daß der Haken in Ruhestellung ist.
Beim Zumachen das ganze umgekehrt.
Damit das Dach nicht beim Fahren aufgeht wird vom Tachogeber das Signal für Geschwindigkeit ausgelesen, Gala hat ja nicht jeder, damit kann der Chip die Geschwindigkeit messen...
Die Programmierung entwicklung der Elektronik ist ein Kinderspiel.
Die Elektronik ersetz natürlich das alte Steuergerät
Mal grob übeschlagen sollte das ganze für sagen wir mal 300 EUR machbar sein.
Na im Ernst meine Vorgaben sind
Rückbaufähig, einfach zum Selberinstallieren, Sicher und Verdeck muss dicht sein.,
Das beim BMW kannst vergessen, da der Motor in der Verdeckspitze sitzt..wer will schon sein Verdeck zerlegen.
Also ich tendier dazu den Griff abzubauen und den Haken mit einem starken Getriebmotor, wie er für Sitzverstellungen etc verwendet wird über ein Planetengetriebe zu bewegen
Das ganze wird dann mit Gehäuse in Aluschwarz natürlich nicht breiter wie die Griffe jetzt sind. so daß Verletzungen ausgeschlossen sind.
Steuerung efolgt über einen progarmmierten Mikrochip.
Quasi so:
Knopf drücken - Motoren der Verdeckhebel machen auf so 3s lang.
Dann wird die Hydraulikpumpe angesteuert und Dach geht auf und nach hinten. Währenddessen fahren die Verdeckhebelmotoren auf zu,
so daß der Haken in Ruhestellung ist.
Beim Zumachen das ganze umgekehrt.
Damit das Dach nicht beim Fahren aufgeht wird vom Tachogeber das Signal für Geschwindigkeit ausgelesen, Gala hat ja nicht jeder, damit kann der Chip die Geschwindigkeit messen...
Die Programmierung entwicklung der Elektronik ist ein Kinderspiel.
Die Elektronik ersetz natürlich das alte Steuergerät
Mal grob übeschlagen sollte das ganze für sagen wir mal 300 EUR machbar sein.
Wer später bremst ist länger schnell
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
also verdeck runterziehen... wird das nich gelöst mit einstellen der haken?! sind wohl zu feste..also zu weit oben...
und naja wenns gut geschmiert ist muss man es nich hochdrücken..
meine erste idee war sofort servomotoren anstatt den griffen da reintun.. aber ob es solche mit genug kraft gibt das verdeck wirklich fest zu halten?!
und wenn man da sowas wie erst motoren auf.. dann hydraulik aktivieren.. ggf. auch noch das verdeck anheben oder ziehen.. braucht man dann wieder n steuergerät.. arduino muss ja nich sein..gibt sicher simpleres.. aber naja..
man muss halt erst motoren finden die das so hinkriegen die zugkraft vom hebel zu erreichen.. bei mir muss ich schon bissi den hebel drücken das es zuschnappt.. und das is für n kleinen servomotor der da oben hinpassen sollte.. und nich sooooo auffällig aussieht wenn das verdeck offen ist.. falls er auf der seite der griffe hinkommt schon keine einfach angelegenheit
das wär so mein senf dazu
und naja wenns gut geschmiert ist muss man es nich hochdrücken..
meine erste idee war sofort servomotoren anstatt den griffen da reintun.. aber ob es solche mit genug kraft gibt das verdeck wirklich fest zu halten?!
und wenn man da sowas wie erst motoren auf.. dann hydraulik aktivieren.. ggf. auch noch das verdeck anheben oder ziehen.. braucht man dann wieder n steuergerät.. arduino muss ja nich sein..gibt sicher simpleres.. aber naja..
man muss halt erst motoren finden die das so hinkriegen die zugkraft vom hebel zu erreichen.. bei mir muss ich schon bissi den hebel drücken das es zuschnappt.. und das is für n kleinen servomotor der da oben hinpassen sollte.. und nich sooooo auffällig aussieht wenn das verdeck offen ist.. falls er auf der seite der griffe hinkommt schon keine einfach angelegenheit

das wär so mein senf dazu

Solche Systeme gibt es ja. Dort wird die Verriegelung allerdings zwangsgeführt. Sonst ist die ständige Funktion nicht gegeben. Dies klappt aber bei unseren Hacken nicht. Da ist nicht gewährleistet, das die Hacken immer richtig sitzen zur Verriegelung. Desweiteren bekommst du nie richtige Servos ins Dach, alle elektrisch Verriegelnde Systeme haben die Verriegelungskomponenten in der A-Säule.
Sicher keine Schlechte Idee, aber so gut wie nicht umsetzbar für dein Cabrio.
Sicher keine Schlechte Idee, aber so gut wie nicht umsetzbar für dein Cabrio.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder