Sound

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Sound

Beitrag von cabriochiller »

Hi Leute,
ich habe mal ein paar Fragen.
Und zwar: Ich habe mir jetzt für vorne, also jweils an den Fahrertüren neue Lautsprecher gekauft (Sony XS-F1326SE). Jetzt sollen hinten auch von Sony die XS-F6936SE rein(wenn es mit der Einbautiefe klappt).
So In den Kofferraum wollte ich ne Bassbox rein haben (Auna CB3-5050) und einen Verstärker brauche ich noch. Was könnt ihr da empfehlen? Und ist diese Bassbox ok?

MFG
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also ein Subwoofer/Endstufe/Lautsprecher von Auna ist alles Müll :wink:
Würde davon die Finger lassen, nur ein gut gemeinter Tipp :daumen:
Zu den Lautsprechern kann ich nicht viel sagen, aber hinten würde ich schonmal garkeine verbauen, da bringt dir nichts.

Als erstes würde ich dir empfehlen, die Golf 4 Cabrio Lautsprecherhalter zu verbauen, die Türen dämmen, eine Rolle Alubutyl, für 2 Türen ausreichend, kostet bei eBay 66,66€ das ist sehr billig, und ist am besten zur dämmung, selbstBitumen ist nur minimal günstiger, taugt aber nicht viel.
Das sind eigentlich die grundlegenden Sachen, die du machen solltest.
dann ein schönes 2 Wege System, und wenn es ein Subwoofer sein soll, nimm was richtiges, für das, was die Aunadinger kosten sollen, bekommst du schon was von einem namenhaften Hersteller, wo auch die Qualität stimmt :wink:

Gruß,
Tobias
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

so hab mir jetzt einen einzelnen Subwoofer (1200Watt) gekauft den ich an der linken Seite im Kofferraum verbauen werde
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ganz ehrlich?

Warum fragst du uns was, wenn du doch einfach kaufst...

1200 Watt...

Ich vermute, das du nicht die RMS Werte meinst oder?

Ansonsten brauchst du eine Endstufe wie z.B. diese hier:

Wenn der die 1200 Watt an 4 Ohm hat:
http://www.caraudio-store.de/Force,FA,5 ... c5cc1.html

Ansonsten reicht evtl. doch was kleineres...


Schreib doch mal was du vorhast, dann kann man dir evtl. doch noch helfen!


Grüße
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

KJ meint:
nein ich glaube nicht. Solche leute müssen ihre erfahrungen machen

Ich habe zu meinen anfangszeiten auch immer gesagt ,,günstig ist doch genauso gut" Seit ca 4 Jahren hab ich meine einstellung geändert und bin heute der meinung nurnoch Markenware, mit allem was kein Markenname ist begnügen sich nur elendige pfuscher und noob´s.

Was soll der Geiz? Es ist ein hobby..
Ich mach bei Preisen seitdem jahr auch keine ausnahmen mehr... es kostet was es kostet

ich glaub nicht das sich bei ihm was bessern wird,aber ich wollte es mal loswerden :wink:

Edit:
meine rechtschreibfehler^^
Zuletzt geändert von ~KJ~ am 27. Feb 2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

schön das einige hier im Forum meinen das man Geizig ist oder sonst was :o

also
ich habe mir nicht von Auna die sachen gekauft
die idee war schlecht und ist auch schon etwas länger her
sry das ich nicht was geschrieben ahb wie es abgelaufen ist
also hier der ablauf:
habe mit einem schrauber freunde geredet wegen Beschallung
sind zum entschluss gekommen das doch keine Box in den Koferraum kommt sonder das wir selber einen Woofer verbauen ohne das wir den ganzen Platz verlieren
Also folgendes gekauft:

Shark XPLORE-12
Leistung: 1200 Watt
RMS 600 W
Doppelschwinger
Extra Lüftungsschlitze
2,5" 4 -Layer KSV
Freq.: 20Hz - 1,5 kHz
Spl: 98 dB
Tiefe ca 12 cm

&

Cougar C600.4 4-Kanal-Endstufe

Das Gerät ist brückbar und eignet sich zum 4-, 2- und 1-Kanal-Betrieb.
Top-Features :

* 4-Kanal-Endstufe mit 4 x 500W max. Leistung - entspricht 4 x 125W RMS
* brückbar - Möglichkeit zum 4-, 2- und 1-Kanal-Betrieb
* zuschaltbarer Bass Boost (+6, +12dB)
* regelbare Hoch- und Tiefpassfilter
* moderne MOSFET-Technologie
* Möglichkeit zur Kabel-Fernbedienung
* außergewöhnliches Design mit flächiger Spiegelfläche und grünem Lichteffekt

Eigenschaften :

* Eingänge: 2 x Stereo-Cinch-Eingang, 1 x Stereo-Cinch-Ausgang
* Regelbereich Tiefpass-Filter: 50 - 250 Hz
* Regelbereich Hochpass-Filter 120 Hz - 3kHz
* regelbarer Gain (Kanal 1/2 und Kanal 3/4)
* Ausgangsimpedanz: 2 bis 8 Ohm im Stereo-Modus , 4 bis 8 Ohm Mono-Modus
* Vordersektion mit 2 Filtereinstellungen (Hochpassfilter und Full)
* Rücksektion mit 3 Filter Einstellungen (Hochpassfilter, Tiefpassfilter, Full)
* Frequenzgang: 10 Hz bis 40 kHz
* Signal-Rauschabstand: 97dB (ohne Filter)
* Klirrfaktor: 5%
* 2 Sicherungen - Überlastungs-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz

Lieferumfang :

* 1 x Gerät
* Montagesatz
* Ersatzsicherung

Abmessungen :

* 34,5 x 5,5 x 26,5xm
* Gewicht: ca. 3,5 kg
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

sry für meine wortwahl aber man muss es heutzutage leuten soerklären das man gleich direkt wird und ausschweifend sonst lernt keiner was. zu meiner zeit war das anders.

Auto´s sind ein teures hobby, den leuten die damit nich klarkommen sag ich auch gern ,,wenn du ein kostengünstiges hobby haben willst nimm einen tennisball und wirf ihn gegen die wand"

:daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich frag mich immer noch:
Wieso fragst du UNS...wenn du doch so ein Mist kaufst...

Und ich frage mich ernsthaft...warum kostet meine 700 Watt Endstufe 400€ ... wenn ich doch für 50€ 2000 Watt bekomme Ôô


Ach ja...meine Leistet die 700 Watt auch :D das wars....


Sag uns was du ausgeben kannst, was du vorhast udn wir können dir evtl. was vorschlagem. bzw hat Tobi (Style) das ja auch schon gemacht...

Dämm die Türen, bau die Halter vom 4er Cabrio ein und häng da erstma nen Frontsystem dran....(z.B. Eton POW 172, wenns am Radio laufen soll, oder nen Eton Pro an ner kleinen Endstufe)

Dazu ne 4 Kanals Endstufe und nen Subwoofer, den man sich bei dem Kofferraum jedoch sparen kann (m.M.n.) da aus dem Kofferraum sowieso kein "Bass" ins Auto gelangt!

Es sei denn man macht sich einen Durchstoß durch die Rückwand!


Grüße
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

@KJ
Also ich bin Schüler und kann mir halt keine Marken Sachen leisten.
Aber danke für den Tipp

@Tobi
meine eig. Frage war ja gewesen:
Sind diese Auna Dinger gut oder nicht?
und
Was für einen Verstärker könnt ihr empfehlen?

Die Fragen würden mir halbwegs beantwortet

danke dafür
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

[quote]Original von cabriochiller
@KJ
Also ich bin Schüler und kann mir halt keine Marken Sachen leisten.
Aber danke für den Tipp
[/quote]
Man bekommt sehr hochwertiges Hifiequipment gebraucht, viel Geld muss man nicht ausgeben.

[quote]Original von cabriochiller
Was für einen Verstärker könnt ihr empfehlen?
[/quote]
Ein Verstärker bei dem für wenig Geld viel rauskommt wäre z.B. für den Subwoofer Impulse SD-500.
[QUOTE]Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
1 × 189 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 185 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
1 × 595 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
595 Watt Gesamtleistung[/QUOTE]
Alles RMS Werte. Quelle: http://amp-performance.de/145-Impulse-SD-500.html

Und für das Frontsystem CarPower Wanted 4/320
[QUOTE]
Nennleistung gemessen nach DIN 45500 bis 1% Klirrfaktor bei 13,5V
1 × 90 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 81 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm
4 × 77 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm
1 × 272 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm
2 × 225 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm
450 Watt Gesamtleistung
[/QUOTE]
Quelle: http://amp-performance.de/278-Carpower-Wanted-4320.html

Das sind beides ordentliche Einsteigerverstärker, mit denen man schon gut arbeiten kann. Gebraucht bekommt man die für schmales Geld z.B. bei Ebay.

Fang mit deinem Ausbau vorne an beim Frontsystem und denke daran die Türen zu dämmen. Der Einbau des Frontsystems mit Dämmung ist entscheidend dafür, wie sich das später anhört.
http://www.danielneugart.de/2010/09/26/ ... chhaltern/
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von cabriochiller
meine eig. Frage war ja gewesen:
Sind diese Auna Dinger gut oder nicht?
[/quote]

Dazu habe ich oben doch was geschrieben:

[quote]Original von StYle
Hey,
also ein Subwoofer/Endstufe/Lautsprecher von Auna ist alles Müll :wink:
Würde davon die Finger lassen, nur ein gut gemeinter Tipp :daumen:
[/quote]




EDIT:

[quote]Original von D.A.N.
[quote]Original von cabriochiller
@KJ
Also ich bin Schüler und kann mir halt keine Marken Sachen leisten.
Aber danke für den Tipp
[/quote]
Man bekommt sehr hochwertiges Hifiequipment gebraucht, viel Geld muss man nicht ausgeben.
[/quote]

Genau meine Meinung, so habe ich es auch gemacht :wink:

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 1. Mär 2011 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

ja das weiß ich und deine antwort war ja auch hilfreich
aber ich wusste halt nich was für einen verstärker ich kaufen soll

ich lege nicht so viel wert darauf das ich den besten sound und das schönste getunte Auto zu habe...
ich will nur guten sound haben und nicht zu viel arbeit weil ich die Zeit dafür nicht habe
ich brauche das auto jeden tag da kann ich nicht einfach mal alles ausbauen um die perfekte Hifi-Anlage einzubauen


trotzdem danke für den Tipp
vielleicht werde ich das später machen

MFG


PS.:Sry wegen den Rechtschreibfehlern
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

KJ meint:

das ist der richtige weg, immer schritt für schritt.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

danke :)

mal sehn...nächstes Jahr bin ich raus aus der schule und dann kann ich geld verdienen
hab ab 5 märz auch Job auf 400€ basis wenn das gut läuft kann ich nächsten winter mit richtigen umbau-maßnahmen anfangen

mal sehn
heute ist der woofer und der verstärker gekommen
ein freund hat genau den gleichen woofer drin hat er mir heute gesagt....super bass bringt der meint er
mal gucken

ich halt auch auf dem laufenden ;)

MFG
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

[quote]Original von cabriochiller
ich brauche das auto jeden tag da kann ich nicht einfach mal alles ausbauen um die perfekte Hifi-Anlage einzubauen [/quote]

:D Das Problem kenne ich. Seit Oktober fahre ich schon ohne Radio und seit Weihnachten ohne Innenraumteppich herum. Außerdem sieht es aus, als hätte meine Mittelkonsole den Kabelbaum ausgespuckt ;)

aber wie KJ schon gesagt hat einfach alles Stück für Stück machen. Irgendwelche Hau-Ruck-Aktionen, um an einem freien Nachmittag mal schnell die Anlage in's Auto zu zimmern, gehen meistens schief.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
cabriochiller
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 32
Registriert: 11. Aug 2010 16:19
Wohnort: Mittenwalde (bei Berlin)

Beitrag von cabriochiller »

auch nicht schlecht^^

naja mal gucken...
jetzt erstmal das radio kaufen und dann wird alles zusammen eingebaut
Wir rasen nicht, wir fliegen tief...
...denn LDS'er dürfen das !
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder