[Dach] Verdeck Reinigen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Verdeck Reinigen

Beitrag von CabrioFreak »

naja.. da bei den tipps und tricks keine fragen gestellt werden sollten =)
und suche nix ergab..
also hab bei atu n verdeck reiniger gekauft.. hat immerhin 16 euro gekostet..
ist ne spraydose.. mit schaum..
habs aufgesprüht... einwirken lassen.. und dann noch mim schwamm schön abgekratzt.. und dann auch noch mim hochdruckreiniger weggemacht bevor ich des auto durch die waschanlage geschickt hab..

aaaaber.. mein verdeck is immernoch grün.. :S.. und jetzt sieht man es fast noch mehr find ich..

habt ihr ne gute tolle idee erstma das zeugs runterzukriegen bevor ich überhaupt drüber nachdenke das verdeck nachzuschwärzen..

weil es noch auf jedenfall dauert bis ich das neue verdeck bestell und draufschraub
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

ok super danke

der von ATU sollte man halt 5 minuten einwirken lassen.. was ich gemacht hab.. und mim schwamm abgerieben.. und mim hochdruckreiniger.. aber hat trozdem nix gebracht..
ich guck mir den von meguiar nochma an
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Das ist von Meguiars

Convertible & Cabriolet Reiniger

und das werde ich mir noch dazu kaufen:

Convertible & Cabriolet Imprägnierung

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Rene
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 520
Registriert: 27. Jan 2009 12:19
Wohnort: Nienburg(Weser)
Kontaktdaten:

Beitrag von Rene »

ich hatt das grüne zeug auch hinten unter der heckscheibe ... habe es erst mit normalen wasser und ner zahnbürste weggemacht und denn mit nem richtigen reiniger rüber ... war danach blitzblank das verdeck ! nur wie der hieß weiß ich auch net mehr !

gruß rene
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

naja bei mir is eben unter der scheibe weg.. das ging leicht.. anscheinend mim reiniger und dem hochdruck dampfer..
aber bei mir is das komplette verdeck grün.. wenn die sonne scheint kann ich ja n bild machen.. jetzt regnets ja so toll nachdem ich das auto gewaschen hab :D
miesmuschel
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 20. Mär 2011 15:28
Wohnort: Köln

Beitrag von miesmuschel »

Hallihallo
Ich habe das selbe Problem und hab es gestern mit Zahnbürste und nem Reiniger + Hochdruck versucht, aber es sieht nun leider immer noch so aus wie vorher :(

Hat inzwischen jemand einen Lösungsvorschlag??
Bei mir sind fast die ganzen Ränder grün und auch unter der Heckscheibe -.-
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ich hab früher immer einen richtig Guten Moos-, Algenentfernen genommen und den lange einwirken lassen.

In der Beschreibung stand, das man es zwei Tage lang nicht nachspülen sollte.
Bild Bild
aelex
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. Mär 2011 21:27
Wohnort: NDS

Beitrag von aelex »

@CabrioFreak hast du gar keine angst mitm cab durch die waschstraße??

wenn nicht, was für eine waschanlage ist das? wie sind da die erfahrungen anderer user?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Meine Mam hat das Cabrio früher öfter mal durch die Waschanlge gejagt.

War eigentlich nie ein Problem, bis auf das Übliche, wie leichte Rückstände von den Kunststoffbürsten, aber sowas kann man ja so wieder runterpolieren.
Dem Verdeck macht es eigentlich nicht viel aus.

Man muss halt auf Wachs und andere Zusatzstoffe verzichten.

Ich selber bin ja für die Handwäsche.
Bild Bild
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

also ich bin auch eher für Handwäsche,

aber jetzt z.B. wo das Cabby 6 Monate stand und total eingestaubt ist :-D (spart euch die Kommentare) fahr ich es einmal durch die WaschSTRAßE, die haben nen Extra Cabrio Programm hier bei uns, bei dem die Rollen nicht so fest auf das Dach drücken!

Und danach steht eh Wachsen an :-D Ist wieder Handarbeit!

Grüße
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

Ich fahr auch regelmäßig mit meinem Cab in die Waschstraße!
Ich nehem immer die billigste Wäsche ohne Heißwax, Hochdruck und Versiegelung!!

Hatte noch nie probleme!
Glaube auch das die VW Verdecke auch für die Waschstraße ausgelegt sind!

Ist der Megurias Verdeckpfleger gut?
mfg.
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Nach der Winterpause habe ich das Stoffverdeck mit reiner Kernseife (und wirklich nur brav die echte Kernseife!) und einer weichen Bürste gereinigt. Anschließend ordentlich mit viel Wasser nachgespült. Das Ergebnis ist absolut überzeugend gewesen. Insbesondere um die Heckscheibe hat das Verdeck einen häßlichen grünen Rand gehabt. Danach Imprägnierung von Renovo (Ultra Proofer) und das Verdeck sieht wieder richtig gut aus. Ihr geht aber nicht ernsthaft mit einem Hochdruckreiniger an das Stoffverdeck, oder?

Ach ja, die Kernseife hat man dann mitsamt dem Dreck auf dem ganzen Lack - eine anschließende Handwäsche ist mehr als angeraten!

Gruß
Jens
miesmuschel
Cabrio-Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 20. Mär 2011 15:28
Wohnort: Köln

Beitrag von miesmuschel »

danke schon mal für die weiteren Hinweise :-)

also ich war mit meinem Cabby schon häufig in der Waschstraße.. (das war noch bevor das Dach grün wurde ^^).
Bei Clean Car (z.B Hildesheimer Str. in Hannover) gibt es eine Waschanlage, die auch Cabrio geeignet ist. Die haben eine sog. "Kuschelzarte Swingtex®-Technik" :D Clean Car hat mehrere Standorte.. einfach mal googeln :)
und in der Sonntagszeitung gibts immer Gutscheine; teilweise für 6€. Da kann man eig nicht meckern.
Trenki_378
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 96
Registriert: 14. Jun 2010 20:48
Wohnort: Reutte/Tirol (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trenki_378 »

@jensdietrich: warum sollte ich nocht mit dem hochdruckreiniger an das stoffverdeck gehen???
Mein zweites Hobby hat Titten!

Lg
Trenki
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

[quote]Original von Trenki_378
@jensdietrich: warum sollte ich nocht mit dem hochdruckreiniger an das stoffverdeck gehen??? [/quote]

Zumindest der scharfe Strahl kann meines Wissens den Stoff nachhaltig schädigen und insbesondere die Imprägnierung des Stoffs ruinieren. Das Gewebe bei meinem Dach sieht in trockenen Zustand sehr gut aus, aber sobald der Stoff nass wird, sieht man doch sehr deutlich eine Rauhigkeit und die Struktur des Stoffes. Da möchte zumindest ich nicht noch mit einem Hochdruckstrahl nachhelfen, solange er gebündelt ist. Hier ist übrigens noch ein vielleicht ganz interessanter Link auf eine Pflegeanleitung für Sonnenlandstoffe (http://www.cabrio24.de/download/de/EURO ... pflege.pdf).

Gruß
Jens
Trenki_378
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 96
Registriert: 14. Jun 2010 20:48
Wohnort: Reutte/Tirol (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trenki_378 »

[quote]Original von jensdietrich
[quote]Original von Trenki_378
@jensdietrich: warum sollte ich nocht mit dem hochdruckreiniger an das stoffverdeck gehen??? [/quote]

Zumindest der scharfe Strahl kann meines Wissens den Stoff nachhaltig schädigen und insbesondere die Imprägnierung des Stoffs ruinieren. Das Gewebe bei meinem Dach sieht in trockenen Zustand sehr gut aus, aber sobald der Stoff nass wird, sieht man doch sehr deutlich eine Rauhigkeit und die Struktur des Stoffes. Da möchte zumindest ich nicht noch mit einem Hochdruckstrahl nachhelfen, solange er gebündelt ist. Hier ist übrigens noch ein vielleicht ganz interessanter Link auf eine Pflegeanleitung für Sonnenlandstoffe (http://www.cabrio24.de/download/de/EURO ... pflege.pdf).

Gruß
Jens [/quote]


Ja des ist schon klar, dass i da nicht draufheitz, wenn er gebündelt ist.
Aber der link ist sicher interessant
Mein zweites Hobby hat Titten!

Lg
Trenki
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

ich hab von dem sattler der mein verdeck gemacht hat die empfehlung bekommen, keine pflegemittel zu nehmen, da manche auf dauer das verdeck angreifen. Bei dem stoffverdeck soll man mit seife, viel wasser und einer echthaar-bürste ran gehen. Keine kunstfaser-bürste, da die die kunstfasern des verdecks angreifen.
Benutzeravatar
CabrioFreak
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 940
Registriert: 1. Nov 2009 23:02
Wohnort: Melle

Beitrag von CabrioFreak »

Also da ich grad kein computer zur hand hab meld ich mich ma jetzt vom handy..
Also ich bin ganz normal durch die waschanlage gefahren (jetzt nicht möglich wegen rissen und fehlender seitenleiste)
Es is ganz normal... ich hab bei porsche in der aufbereitung gearbeitet und da haben wir die verdecke auch mim hochdruck strahller sauber gemacht.. nix passiert..niemand gemeckert..
Sogar bei meinem cabby mit riss über der scheibe hab ich es mim hochdruck reiniger gemacht und da is auch nix passiert außer paar tropfen..

Sauber hab ich es nich gekriegt.. dafür hol ich mir n neues verdeck weil mit den rissen es eh kein sinn macht..
Aber gefunden hab ich nix was es wegmacht.. aber algenfrei und schimmelfrei müssten da bestimmt helfen.. !
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]