Das RNS 510 im Golf 3 Cabrio
Moderator: Renegade
Das RNS 510 im Golf 3 Cabrio
Hai und hallo Freunde des offenen Vergnügens,
Da ich ja ein Armaturenbrett eines aktuellen VW´s ins Cabrio bauen will und somit ein DoppelDIN-Schacht somit einzug erhält, ist ebenfalls ein RNS 510 aus einem Golf 5/6 für den Einbau geplant (sollte VW in der Zwischenzeit kein besseres im Angebot haben).... Nun meine frage an die Hifi Experten unter uns:
"was muss beachtet oder eingehalten werden, wenn ein Radio was in ein CAN-BUS Auto von VW seinen natürlichen Platz hat in ein Golf 3 Cabrio seinen Dienst aufnimmt ?"
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Da ich ja ein Armaturenbrett eines aktuellen VW´s ins Cabrio bauen will und somit ein DoppelDIN-Schacht somit einzug erhält, ist ebenfalls ein RNS 510 aus einem Golf 5/6 für den Einbau geplant (sollte VW in der Zwischenzeit kein besseres im Angebot haben).... Nun meine frage an die Hifi Experten unter uns:
"was muss beachtet oder eingehalten werden, wenn ein Radio was in ein CAN-BUS Auto von VW seinen natürlichen Platz hat in ein Golf 3 Cabrio seinen Dienst aufnimmt ?"
Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
.... dass z.B. so Sachen wie die Tastenbeleuchtung am Gerät selber nicht funktionieren. Ein Kumpel hat sich in seinen Golf 5 GTI ein MMI ausm A4 B7 eingebaut und da hat die Tastenbeleuchtung des MMI gestreikt, da das MMI für sich erer kannt hat, dass es nicht mehr in einem Audi ist, bzw in einem Fahrzeug seinen Dienst tut in das es nicht reingehört.
Das ist jetzt ein möglicher Fehler der mir bekannt ist. Er hat es dann hinterher so gelöst, dass er sich erst das originale RNS MFD und jetzt das MFD 2 reingebaut hat. Ich glaube nicht, dass er das MMUI Problem gelöst bekommen hat.
Aber klanglich soll das 510er gar nicht mal so schlecht sein. Das soll den einen oder anderen CD Tuner in der 300 Euroklasse an die Wand spielen.
Das ist jetzt ein möglicher Fehler der mir bekannt ist. Er hat es dann hinterher so gelöst, dass er sich erst das originale RNS MFD und jetzt das MFD 2 reingebaut hat. Ich glaube nicht, dass er das MMUI Problem gelöst bekommen hat.
Aber klanglich soll das 510er gar nicht mal so schlecht sein. Das soll den einen oder anderen CD Tuner in der 300 Euroklasse an die Wand spielen.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

die tastenbeleuchtung funktioniert nicht da diese CAN-BUS gesteuert ist, du brauchst einfach nen CAN Adapter.Original von Robby1982
.... dass z.B. so Sachen wie die Tastenbeleuchtung am Gerät selber nicht funktionieren. Ein Kumpel hat sich in seinen Golf 5 GTI ein MMI ausm A4 B7 eingebaut und da hat die Tastenbeleuchtung des MMI gestreikt, da das MMI für sich erer kannt hat, dass es nicht mehr in einem Audi ist, bzw in einem Fahrzeug seinen Dienst tut in das es nicht reingehört.
Das ist jetzt ein möglicher Fehler der mir bekannt ist. Er hat es dann hinterher so gelöst, dass er sich erst das originale RNS MFD und jetzt das MFD 2 reingebaut hat. Ich glaube nicht, dass er das MMUI Problem gelöst bekommen hat.
Aber klanglich soll das 510er gar nicht mal so schlecht sein. Das soll den einen oder anderen CD Tuner in der 300 Euroklasse an die Wand spielen.
"Aber klanglich soll das 510er gar nicht mal so schlecht sein. Das soll den einen oder anderen CD Tuner in der 300 Euroklasse an die Wand spielen."
Welchen CD Tuner ?
Ein Doppel-DIN Gerät ,mit egal welche BUS-Art auch immer, in ein Normales Fahrzeug Einzubauen wird immer ein Kompromiss sein . Klanglich gibt es kein OEM-Gerät das auch nur annähernd an ein Markengerät(Clarion-Pioneer-Kenwood-Alpine) rankommt.
Werner
Welchen CD Tuner ?
Ein Doppel-DIN Gerät ,mit egal welche BUS-Art auch immer, in ein Normales Fahrzeug Einzubauen wird immer ein Kompromiss sein . Klanglich gibt es kein OEM-Gerät das auch nur annähernd an ein Markengerät(Clarion-Pioneer-Kenwood-Alpine) rankommt.
Werner
Da das RNS ohne CAN-Adaptierung sowieso den Dienst völlig verweigert, stellt sich die Frage der Tastenbeleuchtung eigentlich nicht.
Allerdings macht es IMHO keinen Sinn, dieses Navi zu verbauen. Teure Kartenupdates, Keine Vorverstärkerausgänge, oft geklaut, selbst bei Ebay nicht unter 1.000€ zu bekommen (Wenn man eine Version möchte, die man notfalls auch ohne Probleme wieder aus der Kontrollstation der Ortsansässigen Ordnungshüter tragen kann)
Auch wenn du Doppel-DIN hast, binde dir das, nur weil beim einschalten "Volkswagen" auf dem Display steht, nicht ans Bein.
Da gibt es andere Lösungen.
@wm1: Was denkst du, bei wem VW seine OEM Geräte klöppeln lässt? Warum soll ein OEM Gerät nicht gleiches leisten wie ein Nachrüstgerät? Wenn ich den Preisverfall bei Nachrüstradios sehe, müssen die OEM Geräte ja immer besser werden. Gut, einige Hersteller gehen dazu über, Ihre Radios so zu bauen, das man garnicht anders kann, als eins zu bestellen, schlechter werden sie dadurch aber definitiv nicht.
Allerdings macht es IMHO keinen Sinn, dieses Navi zu verbauen. Teure Kartenupdates, Keine Vorverstärkerausgänge, oft geklaut, selbst bei Ebay nicht unter 1.000€ zu bekommen (Wenn man eine Version möchte, die man notfalls auch ohne Probleme wieder aus der Kontrollstation der Ortsansässigen Ordnungshüter tragen kann)
Auch wenn du Doppel-DIN hast, binde dir das, nur weil beim einschalten "Volkswagen" auf dem Display steht, nicht ans Bein.
Da gibt es andere Lösungen.
@wm1: Was denkst du, bei wem VW seine OEM Geräte klöppeln lässt? Warum soll ein OEM Gerät nicht gleiches leisten wie ein Nachrüstgerät? Wenn ich den Preisverfall bei Nachrüstradios sehe, müssen die OEM Geräte ja immer besser werden. Gut, einige Hersteller gehen dazu über, Ihre Radios so zu bauen, das man garnicht anders kann, als eins zu bestellen, schlechter werden sie dadurch aber definitiv nicht.
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also von der Idee her sehr sehr geil. wenn das klappen sollte bau ich auch um:]
Ich denke eher es geht nicht darum das beim Start Volkswagen auf dem Display steht. Klar bauen einige Hersteller "bessere" Radios. Ich würde mir solch ein Radio einfach nur darum einbauen wollen weil es nicht jeder Hans und Franz so ein Radio im Golf 3 drin hat und weil man so das OEM-Thema noch auf die Spitze treiben kann. Aktuelles Radio mit vielen Möglichkeiten und dazu noch von VW(wer immer das auch Herstellt) es bleibt ja ein "Werksradio". Voraussetzung alles funktioniert dann könnte man sich ja vllt. das MultifunktionsLenkrad ausm G6(der Airbag hat dor ja wieder nur eine 1Stufen-Zündung nicht wie viele Golf 5 2Stufen-Zündung) einbauen.
Ich denke eher es geht nicht darum das beim Start Volkswagen auf dem Display steht. Klar bauen einige Hersteller "bessere" Radios. Ich würde mir solch ein Radio einfach nur darum einbauen wollen weil es nicht jeder Hans und Franz so ein Radio im Golf 3 drin hat und weil man so das OEM-Thema noch auf die Spitze treiben kann. Aktuelles Radio mit vielen Möglichkeiten und dazu noch von VW(wer immer das auch Herstellt) es bleibt ja ein "Werksradio". Voraussetzung alles funktioniert dann könnte man sich ja vllt. das MultifunktionsLenkrad ausm G6(der Airbag hat dor ja wieder nur eine 1Stufen-Zündung nicht wie viele Golf 5 2Stufen-Zündung) einbauen.
Ja du brauchst so nen CAN-Adapter. Dann könnt ich mir zum Beispiel auch aus einem Facelift S3 (mit CAN) das Radio bei mir reinbauen (kein CAN). Das sollte klappen.
Und der Sound von den Teilen ist echt geil für Serie. Hab Serie noch nichts besseres gehört. Da ist das BOSE aus dem S3 Müll gegen. Meine Frau hatte ein RCD310 im EOS ohne irgendwas. Ohne Dynaudio und den ganzen Firlefanz. Das Teil hat ohne Sub gedrückt und es war Klanglich echt super stimmig. Billigste Radio mit billigsten Boxen. Genau wie in Bruders Firmen-Golf5. Reicht völlig aus.
Ich denke bevor geurteilt wird, sollte man sich das mal live anhören. Gut, preislich ists natürlich nen Lacher. Wir wollten von RCD310 auch auf RNS510 gehen, aber die Teile sind so unverschämt teuer, da geht echt nix mehr. Aber an Karten etc. kommt man (wie bei jedem anderen Navi) auch "anderweitig".
Achso Edith sagt: Ich find das Projekt geil :daumen: :daumen: :daumen:
Und der Sound von den Teilen ist echt geil für Serie. Hab Serie noch nichts besseres gehört. Da ist das BOSE aus dem S3 Müll gegen. Meine Frau hatte ein RCD310 im EOS ohne irgendwas. Ohne Dynaudio und den ganzen Firlefanz. Das Teil hat ohne Sub gedrückt und es war Klanglich echt super stimmig. Billigste Radio mit billigsten Boxen. Genau wie in Bruders Firmen-Golf5. Reicht völlig aus.
Ich denke bevor geurteilt wird, sollte man sich das mal live anhören. Gut, preislich ists natürlich nen Lacher. Wir wollten von RCD310 auch auf RNS510 gehen, aber die Teile sind so unverschämt teuer, da geht echt nix mehr. Aber an Karten etc. kommt man (wie bei jedem anderen Navi) auch "anderweitig".

Achso Edith sagt: Ich find das Projekt geil :daumen: :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 9. Apr 2011 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
Naja, das RNS wird noch von Siemens VDO, gut jetzt Conti geklöppelt. Zu Sony gehen sie im übrigen nicht, da ist schon Ford mit Exclusivrechten...Original von wm1
VW Läßt klöppeln heute bei Panasonic , morgen bei sony und übermorgen bei Jvc. Also alles keine Renner
Werner
Und so schlecht sind die Blaupunkts ja auch nicht, welche die anderen OEM Radios stellen (RCD510)
@whazahhp
Im Eos werden aber nicht die 08/15 Boxen der Golfreihe verbaut

Ich bin auch mit meiner Kombi RCD 510 - Dynaudio zufrieden. Da kommt die Kombo RNS510 - Werkslautsprecher im übrigen nicht mit, was den Klang betrifft.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
also gegen die neuen VW Radios kann man echt nix sagen finde ich.
Habe in meinem Polo 6R das kleinste drin ( RCD 210 ) und selbst das hat in der kombi mit den org Lautsprecher schon gut was drauf.
Preislich sind die VAG Radios aber echt alles andere als günstig ^^
Habe in meinem Polo 6R das kleinste drin ( RCD 210 ) und selbst das hat in der kombi mit den org Lautsprecher schon gut was drauf.
Preislich sind die VAG Radios aber echt alles andere als günstig ^^


Mein Bruder könnte mir eins aus dem Werk mitbringen zu einem guten VW preis mit neusten karten und Garatie.... Und ich mag diese ausfahrbaren bildschirmradios nicht......
Also brauche ich zum Radio auf jeden Fall diese CAN adapter... Wie sieht es mit den Standart-Radio Steckern für den audio ausgang aus....?
Also brauche ich zum Radio auf jeden Fall diese CAN adapter... Wie sieht es mit den Standart-Radio Steckern für den audio ausgang aus....?
Zuletzt geändert von Der Eine am 10. Apr 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, davon wird es nicht viel günstigerOriginal von Der Eine
Mein Bruder könnte mir eins aus dem Werk mitbringen zu einem guten VW preis mit neusten karten und Garatie.... Und ich mag diese ausfahrbaren bildschirmradios nicht......
Also brauche ich zum Radio auf jeden Fall diese CAN adapter... Wie sieht es mit den Standart-Radio Steckern für den audio ausgang aus....?

Anschlüsse? Da ist nen Quadlock Stecker dran, da ist nix mehr mit DIN. Das stört aber nicht, da es meist mit den CAN Adaptern kombiniert wird. Hier wäre ein solcher...
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Falls das Thema noch Aktuell ist.
Bin grade über das hier gestolpert :
http://cgi.ebay.de/Can-Bus-Simulator-Er ... 2eb3b6706c
gruß
Fabio
Bin grade über das hier gestolpert :
http://cgi.ebay.de/Can-Bus-Simulator-Er ... 2eb3b6706c
gruß
Fabio


Gut ... die Funktionsmöglichkeitsfrage ist damit geklärt.....
Die frage die sich mir im moment gerade stellt ist...: wohin mit der Kombi-Antenne für Navi/Radio das es auch noch Gut aussieht.... zum glück kommen innerhalb des nächsten jahrhundert bei mir an und somit wäre verstecken auch eine option... wie würdet ihr diese sache lösen....
Die frage die sich mir im moment gerade stellt ist...: wohin mit der Kombi-Antenne für Navi/Radio das es auch noch Gut aussieht.... zum glück kommen innerhalb des nächsten jahrhundert bei mir an und somit wäre verstecken auch eine option... wie würdet ihr diese sache lösen....
Hi. Ich würde keine Kombiantenne nehmen. Kannst dir auch ne universal GPS Antenne holen und die unters Cockpit kleben (Nur nicht da wo gerade Metal ist versteht sich). Wenns doch Auffallen soll dann vielleicht ne Heckdeckelantenne vom Audi A6 z.B.
Don't drive faster then your Guardian can fly, my Guardian makes 300!!!
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/raul76_1.jpg[/IMG]
[img]http://golfdrei-cabrio.eternax.de/images/ts.png[/img]
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/raul76_1.jpg[/IMG]
[img]http://golfdrei-cabrio.eternax.de/images/ts.png[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]