[Motor, Bremsen usw] Quitschen aus dem Motorraum

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Quitschen aus dem Motorraum

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Moin,

hab bei unserem geschenkten AAM nen leises drehzahlabhängiges Quitschen. Was kann das sein? Irgend nen Riemen zu fest gespannt?!

Danke!
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich glaub eher nen riehmen zu locker.
Kannst du doch leicht nachprüfen :)

oder vllt liegt es auch an i.einer rolle von einem Riehmen.

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

OK, hab doch keine Ahnung von Autos. Werd mal in den Maschinenraum schauen heute.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Vielleicht isses ja auch nur ein kleines Vögelchen :hopp:
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Dann wäre es doch eher ein Piepen oder Pfeiffen :klopf:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16958
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ist bestimmt nen kapitaler Motorschaden, Nils

schmeiß den Motor raus und hau nen ABF rein, der hat doch richtig bums :D

_________

Denke, könnte vom Keilriemen kommen.
manche quitschen, auch wenn sie gut sind.
die ersten 3er hatten Probleme mit qiuteschenden Riemenscheiben.
Das sollte aber bei nem 97er Joker nicht der Fall sein.

Kann aber dennoch daher kommen.Riemen tauschen, wenn nicht weg, dann die Scheiben.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Mein APY hat Dampf. Nen ABF ist nen gutes Zwischendingen zwischen Leistung und Verbrauch.
Stimmst du mir ja sicherlich zu, Witzbold. Hast doch selber nen kleinen T.

Bei dem Motor wurde alles neu gemacht, als wir den bekommen haben. Deswegen wunderts mich doch. Kann man den Riemen zu straff spannen? Oder wurde nen falscher benutzt?!
Ich glaub ich fahr mal zum Verkäufer.
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Also mein AAM hat auch ein Quitschen das ab einer bestimmten Drehzahl anfängt allerdings irgendwann nach ner Minute oder so auch wieder aufhört.
Und wenn´s kalt ist unter 7°C zwischert er zusätzlich noch morgens fleißig mit den Vögeln um die Wette.
Bei mir ist alles in ordnung alle Riemen haben die richtige Spannung udn sind auch fast neu ,mir isses egal ich hab mich dran gewöhnt.
Es gab aber mal so einen ähnlichen Thread in dem gings auch um das zwitschern bzw. quietschen morgens da waren mehrere Auto´s betroffen wenn ich mich richtig entsinne,also scheint es mehr oder weniger "normal" zu sein.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Okay, dacht ich mir auch, dass es nichts Wildes ist, da die Tonne ja vor der Übergabe technisch tiptop übergeben worden ist.

Was passiert denn, wenn der Keilriemen zu straff ist? Zu viel Druck auf der Lima?
Und wenn zu wenig, kann er von den Rollen rutschen?!

Wenn der Keilriemen reißt oder von den Rollen rutsch, heisst es ja noch nicht, dass es im Motorschaden endet?!
Heißt doch nur, dass Lima, Wapu etc. nciht mehr läuft, oder hab ich falsche Infos?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder