Vr6 Cabrio! Projekt: Nicht nur Dampf unter der Haube, sondern auch im Innenraum!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Original von vr6_cab
mh, ziemlich still hier. schade eigentlich!
[...]
Glaub mir, es gibt mehr stille Mitleser als du denkst. :) Schaut bisher wirklich sehr ordentlich aus alles was du gemacht hast. Gerade der Durchbruch in der Rückbank hätte ich bei mir damals selbst gerne realisiert.

Auf jeden Fall weiterhin posten :daumen:
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

lese auch immer mit :-)

das einzige was ich beanstande sind die 13921329391 schrauben in deiner kiste xD macht mehr unstabil als stabil... irgendwan spaltet es dir das holz :-)
vr6_cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jan 2010 21:16
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vr6_cab »

freut mich, dass ihr mitliest!. :)

@ downhiller: ich möchte damit einfach nur bezwecken, dass die bretter STABILST miteinander verbunden sind. mag ja sein, dass die ein oder andere schraube überflüssig ist, aber dem gewissen tuts gut. ;) spalten wird sich das holz übrigens nicht - die kiste besteht schließlich aus 24mm mpx (rückseite 30mm mdf). zudem ist es eigentlich nur die frontplatte, die ich mit ein paar mehr schrauben bestückt hab; der rest ist eher als normal anzusehen (4cm abstand zwischen den schrauben).

apropro durchbruch. ich brachte meinen selbstgebastelten rahmen vor ostern zu ner sattlerei. freitag riefen sie mich dann an und erzählten mir was es kosten solle: 120€!!!
das ist mir eindeutig zu teuer. ich werd den rahmen morgen wieder abholen und mir ne andere alternative ausdenken müssen.

lg.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von downhiller89
lese auch immer mit :-)

das einzige was ich beanstande sind die 13921329391 schrauben in deiner kiste xD macht mehr unstabil als stabil... irgendwan spaltet es dir das holz :-)
das kann man sogar auch gut verhindern.
Kurz dünn anbohren und dann die dickere Schraube rein. So splittert nix.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Marfenix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jun 2010 15:31

Beitrag von Marfenix »

Bretter ?? Hättest besser MDF genommen, das dämpft auch evtl. auftretende Resonanzen.

Und den Rahmen ? Hm, selber machen ... gibt schon gutes Kunstleder für kleines Geld in der Bucht. Mit und ohne "Futter". Du musst ja nicht Nähen, es geht auch mit Kleben und die Kanten kannst du doch dort "verstecken" wo es keiner sieht.

Ansonsten, saubere Arbeit, weiter so.

-ein stiller Mitleser-

:D
Zuletzt geändert von Marfenix am 3. Mai 2011 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

bespanne die box doch selbst,
ein bisschen leder kaufen,
dann ein tacker auftreiben
und dan ist es keine grosse sache...
wie geschenke einpacken :-)
empfehlenswert is ein leicht dehnbarer stoff...
dan ist die oberfläche schön glat... wen du es perfekt haben willst mit 2 komponenten leim eine seite auf das leder das andere auf die kiste schön glat streichen und dan tackern :-)
vr6_cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jan 2010 21:16
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vr6_cab »

genauso wie christian es beschrieben hat, hab ich es gemacht. mit nem relativ dünnen bohrer vorgebohrt und daraufhin die schrauben reingedreht. das passt schon. :)

@ marfenix: ich bezweifle, dass mdf stabiler und dämpfungsreicher als mpx ist. ich hatte sogar die wahl zwischen 30er mdf und 24er mpx, da ein bekannter mir beide varianten ausgesägt hat. ich hab mich fürs mpx entschieden! lediglich die rückseite ist aus 30er mdf, da diese in mpx nicht aufzufinden war (fehler seinerseits) ;)

das mit dem rahmen ist so ne sache. falls das kunstleder nicht allzu teuer ist, werd ich mich mal dran versuchen. als einziges "hindernis" erscheinen mir die abgerundeten ecken des "äußeren rahmens".

weiter so jungs! :)

lg
Marfenix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jun 2010 15:31

Beitrag von Marfenix »

ach sry, hatte nur was von "Brettern" gelesen :D da hab ich an Holzbretter gedacht *g
Die Frage ob MDF oder MPX lässt sich nicht pauschal beantworten. MPX ist hart und stabil und leichter als MDF. MDF ist weich, sehr schwer, hat aber bessere Dämpfungseigenschaften als MPX Demnach muss entschieden werden, was zu nehmen ist. Dazu kommt aber auch die Schwierigkeit MDF gescheit zu lackieren und die Stoßfestigkeit des Holzes (die bei MDF besch....eiden is *g*)
... aus einem anderen Forum geliehen

Gruß
Marf
vr6_cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jan 2010 21:16
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vr6_cab »

MDF ist weich, sehr schwer, hat aber bessere Dämpfungseigenschaften als MPX
dies würd ich jetzt nicht unbedingt unterstreichen! ;) spielt jetzt allerdings keine rolle mehr, denn -->>

gestern hab ich die kiste fertig gebaut und zu hause an meinem jahrealten verstärker angeschlossen. bringt verdammt spaß! die abstimmung haut für meine musikrichtung sogar schon einigermaßen hin. anbei ein kleines video :) obwohl der woofer kaum hub macht, bebt mein ganzes zimmer :D
fein abgestimmt wird sie natürlich trotzdem noch ;) in der hinsicht werde ich 2 verschiedene portflächen (187cm² und 156cm²) und sieben verschiedene portlängen (von jetzigen 33 bis runter auf 21cm) testen. die ausgangsbasis besteht aus 187cm² portfläche und ner länge von 33cm.

außerdem hab ich eben im baumarkt noch was schönes aufgetrieben. und zwar türstopper (gepaart), die als gummipuffer zwischen bass-endstufe und basskiste dienen werden :D

beste grüße!

http://www.youtube.com/watch?v=uu9X91HaNF4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von vr6_cab am 4. Mai 2011 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Marfenix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jun 2010 15:31

Beitrag von Marfenix »

.... und laaaaaaangsam einspielen den Sub, nicht gleich volle Pulle !

Dann hast du länger davon gut ;)
vr6_cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jan 2010 21:16
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vr6_cab »

schon längst geschehen ;) freeair @ 30 hz, ungefähr 25 stunden.
ab geht die post! :daumen:
Zuletzt geändert von vr6_cab am 5. Mai 2011 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also ich habe grade meinen Subwoofer bestellt, ist auf dem Weg zu mir.

Da haben wir das Teil:

http://www.caraudio-store.de/S12L5,Solo ... 2c1ca.html

Nun wollte ich auch fragen, wie ich ihn einpegel, was brauche ich dazu??? (hab da keinen plan von, da ich bisher nur einen gebrauchten hatte, war es bisher nicht nötig)

Gruß,
Tobias
vr6_cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 33
Registriert: 23. Jan 2010 21:16
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vr6_cab »

glückwunsch, gute wahl! :)

lad dir im internet nen 30hz ton runter. falls du nen youtube converter besitzt -->> http://www.youtube.com/watch?v=-uXzY0YPzwo

nun schließt du den subwoofer an deinen home verstärker an und stellst ihn zwischen zwei böcke oder ähnlichem, sodass der teller etwas luft zum boden hat. daraufhin stellst du deine playlist auf repeat, sodass der 30hz ton konstant wiedergeben wird und drehst einfach so weit auf, dass du die sicke beim spielen verschwommen siehst.

viel spaß beim einspielen! ;)

ps: schau vorher an deinem verstärker, ob er ne impedanz von 4 ohm hat. falls er dies gewährleistet (ich gehe davon aus), dann schließ die spulen an jeweils einen kanal an!

lg
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey alles klar, also mit 30HZ spiel ich den ein.
Jau Free Air ist ja kein Ding, rund 30 Stunden sollten mehr als genung sein denk ich mal.

Ja mit der Impedanz, der hat ja 2x 4Ohm, kann ich den einfach an 2 Kanäle anschließen ohne ihn zu zerstören?
Im Auto werde ich ihn auf 1x2Ohm brücken, werde mal schauen, was der Verstärker im Wohnzimmer für eine Impedanz hat, gehe aber auch von 4Ohm aus, ist ja üblich für die günstigen Teile

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, mach mich dann jetzt mal dran, der 30hz ton war bisschen doof, wegen der ansage, habe mir jetzt den 25hz ton runtergeladen, sollte ja auch keinen unterschied machen ;)

Wenn ich Freitag mittag mein Cabrio abgeholt habe werde ich ihn abklemmen ;-)

Bild
[natürlich auch verschraubt :D]

Danke nochmal.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

argh... Hatte jetzt die Kabel so liegen, 2x 4Ohm, und als ich die anschließen wollte, habe ich gelesen 6-16 Ohm... naja kurz auf 8Ohm gebrückt und gut.
Nun habe ich den Woofer an nen normalen ausgang gehängt, aber es passiert nichts.
Der Verstärker hat noch nen Subwoofer Pre-Out, muss ich den da anschließen? Wenn ja muss ich an die Litzen einen Chinch stecker anlöten?!?
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

um himmels willen nei niemals ein subwoofer mit einem cinch anschliessen... weiss nicht was kaput geht von beidem endstufe oder sub aber gut tut es beidem nicht :-)

JEDE endstube han normale usgänge zum verschrauben klammen was auch imer :-) mach mal ein pic dan kann man schnell und unkompliziert helfen
dazu brachen wir den ohmwert des subs und auf wieveil ohm deine endstfe stabil ist... :-)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey, ja weiss nicht wie ich eben drauf gekommen bin, habe diese Woche irgendwie akuten schlafmangel, naja jetzt brummt er vor sich hin, hat also doch noch geklappt :wink:
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

hehe wenn ich gerade meinen post lese von gestrn abend kann ich das gleiche behaupten :-) ja dan ist ja gut :-)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Passiert ;-)
So, hängt jetzt schon 38 Stunden dran, werde ihn dann gleich mal abklemmen, und morgen der ersten Testlauf starten, wenn bis dahin das Gehäuse fertig ist :)

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder