Moin,
hab nen kurioses Phänomen beim Joker. Manchmal kommt es beim Anlassen vor, dass er ne Gedenksekunde braucht. Stellt sich wie folgt da:
Zündung eingeschaltet, alle Warnlampen sind an. Dann dreh ich den Schlüssel weiter. Dann läuft der Anlasser eine "Runde" (ihr versteht was ich meine). Danach gehen im Tacho alle Warnlampen aus und der Anlasser dreht nicht mehr. Quasi ist alles tot. Man hällt den Schlüssel so und nach 1. Sekunde gehen die Lampen alle wieder an und der ANlasser lässt ganz normal den Motor an.
Was kann das sein? Ist nicht immer. Nur jedes 10x Starten in etwa?!
[Motor, Bremsen usw] Anlassen
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16946
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: Anlassen
Kurzschluss beim starten??? -.-
guck mal hier, fast ähnlich.
Da wurde bereits ein Masseproblem angesprochen
guck mal hier, fast ähnlich.
Da wurde bereits ein Masseproblem angesprochen
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Naja, MFA Anzeige und Uhr bleibt bei mir an, und die Uhr springt auch nicht auf 12.00 zurück. Gehen nur die Lampen unten aus. Und er springt danach ja auch sofort an.
Hab so das Gefühl, dass es das Schloss ist. Fühlt sich manchmal komisch an, beim Schlüsselumdrehen. Werd das mal prüfen und mal das F*CK-COM anklemmen.
Hab so das Gefühl, dass es das Schloss ist. Fühlt sich manchmal komisch an, beim Schlüsselumdrehen. Werd das mal prüfen und mal das F*CK-COM anklemmen.
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Anlassprobleme sind immer noch da. VAG-COM sagt beim Joker keinen einzigen Fehler in allen Steuergeräten.
Wär ja auch zu einfach.
Das Startproblem tritt jetzt auch immer weniger häufig auf. Heute hatt ich es mal wieder.
Kommt mir fast so vor, als ob das nur bei betriebswarmen Motor (also wenn der Wagen vorher gefahren wurde und für 5-15 Minuten abgestellt wurde) auftritt.
Heutiges Phänomen, als ob die Batterie leer ist. Also Schlüssel umgedreht, Anlasser dreht sehr schwerfällig, Warnlampen schwach am leuchten. Danach Zündung auf 0, sofort wieder gestartet, nun läuft alles ohne Probleme. Sehr komisch. Batterie ist aber wie neu und kann es nicht sein (da er ja sofort danach ohne Probleme startet).
Naja falls noch einer eine Idee hat. Bekannter sagt, könnte an der Masse von der Endstufe liegen, falls die nicht richtigen Kontakt zur Karosse hat. Ist das möglich? Müsste es da nicht bei jedem Start auftreten?

Das Startproblem tritt jetzt auch immer weniger häufig auf. Heute hatt ich es mal wieder.
Kommt mir fast so vor, als ob das nur bei betriebswarmen Motor (also wenn der Wagen vorher gefahren wurde und für 5-15 Minuten abgestellt wurde) auftritt.
Heutiges Phänomen, als ob die Batterie leer ist. Also Schlüssel umgedreht, Anlasser dreht sehr schwerfällig, Warnlampen schwach am leuchten. Danach Zündung auf 0, sofort wieder gestartet, nun läuft alles ohne Probleme. Sehr komisch. Batterie ist aber wie neu und kann es nicht sein (da er ja sofort danach ohne Probleme startet).
Naja falls noch einer eine Idee hat. Bekannter sagt, könnte an der Masse von der Endstufe liegen, falls die nicht richtigen Kontakt zur Karosse hat. Ist das möglich? Müsste es da nicht bei jedem Start auftreten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]