Vr6 Cabrio! Projekt: Nicht nur Dampf unter der Haube, sondern auch im Innenraum!
Moderator: Renegade
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jan 2010 21:16
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
anlage sitzt und geht verdammt ab! 
das positivste der ganzen geschichte: rückbank fest oder umgeklappt - kein unterschied! naja, der "durchbruch" wird sicher seinen teil dazu beitragen
das selbe gilt quasi fürs dach. ob offen oder zu - basstechnisch wenig bis gar kein unterschied festzustellen. 
das nummernschild bzw. den halter hab ich mit doppelseitigem klebeband befestigt, hält 1a... allerdings rappelt die kofferraumklappe immernoch ungemein laut! und zwar so laut, dass ich gar keine lust habe, meine anlage aufzureißen! ich denke das wird das gestänge des schlosssystems sein. jemand ne ahnung wie ich dies einigermaßen stillgelegt bekomm?
mfg

das positivste der ganzen geschichte: rückbank fest oder umgeklappt - kein unterschied! naja, der "durchbruch" wird sicher seinen teil dazu beitragen


das nummernschild bzw. den halter hab ich mit doppelseitigem klebeband befestigt, hält 1a... allerdings rappelt die kofferraumklappe immernoch ungemein laut! und zwar so laut, dass ich gar keine lust habe, meine anlage aufzureißen! ich denke das wird das gestänge des schlosssystems sein. jemand ne ahnung wie ich dies einigermaßen stillgelegt bekomm?
mfg
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Hey,
also ich habe auch festgestellt, das der Deckel bei mir ordentlich am rappeln ist, wenn ich den Subwoofer im Kofferraum habe.
Aber evtl kann man den Zapfen/das Schloss strammer stellen, und es beheben, denn sobald ich leicht oben drauf gedrückt habem, ist es verschwunden.
Werde nur leider diese Woche wohl nicht mehr zum testen kommen, evtl schaffst du es ja vorher mal.
Gruß,
Tobias
also ich habe auch festgestellt, das der Deckel bei mir ordentlich am rappeln ist, wenn ich den Subwoofer im Kofferraum habe.
Aber evtl kann man den Zapfen/das Schloss strammer stellen, und es beheben, denn sobald ich leicht oben drauf gedrückt habem, ist es verschwunden.
Werde nur leider diese Woche wohl nicht mehr zum testen kommen, evtl schaffst du es ja vorher mal.
Gruß,
Tobias
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jan 2010 21:16
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
also der deckel der heckklappe ist es bei mir nicht. hatte ihn vorhin mal abgemacht, war immernoch genauso laut..
bei laufender anlage und ner geschlossenen heckklappe ist es mir leider nicht möglich, an der heckklappe bzw. dem schloss rumzuspielen, da mein kofferraum mit etwas glück vllt. grad mal platz für nen sixer bier hergibt
bei laufender anlage und ner geschlossenen heckklappe ist es mir leider nicht möglich, an der heckklappe bzw. dem schloss rumzuspielen, da mein kofferraum mit etwas glück vllt. grad mal platz für nen sixer bier hergibt

-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jan 2010 21:16
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
ich überlege gerade, ob es nicht seinen zweck erfüllen würde, wenn ich die komplette heckklappe mit watte ausfüll. (?) mh, mal schauen wo ich diese besorgen kann und wie teuer sie ist.
achja, gestern noch nen neues radio bestellt, das auf jeden fall im verhältnis zur anlage steht! und zwar das alpine cda 117Ri!
drei grüne scheine kostet das gute stück. ich hoffe sehr, dass ich es spätestens freitag in meinem besitz hab und dann direkt einbauen kann. bin schon tierisch gespannt auf den "neuen" klang 
mfg
achja, gestern noch nen neues radio bestellt, das auf jeden fall im verhältnis zur anlage steht! und zwar das alpine cda 117Ri!


mfg
Zuletzt geändert von vr6_cab am 8. Jun 2011 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Super ProjektOriginal von vr6_cab
ich überlege gerade, ob es nicht seinen zweck erfüllen würde, wenn ich die komplette heckklappe mit watte ausfüll. (?) mh, mal schauen wo ich diese besorgen kann und wie teuer sie ist.
Das bringt nicht so viel,... Problem an dem "geklappere" in Heckklappe sind die Züge für die Schlossöffnung,... da rappelt stahl auf stahl... das musst du beruhigen,.... heißt beschweren und die klappe möglichst schalldicht machen... watte würd ich nicht empfehlen... theoretisch wär bauschaum da ne gute alternative,... habs selbst so gemacht bei meinem alten cab,... hat kaum noch geklappert... ganz bekommste das aber nicht weg
achja, gestern noch nen neues radio bestellt, das auf jeden fall im verhältnis zur anlage steht! und zwar das alpine cda 117Ri!drei grüne scheine kostet das gute stück. ich hoffe sehr, dass ich es spätestens freitag in meinem besitz hab und dann direkt einbauen kann. bin schon tierisch gespannt auf den "neuen" klang
Ob Clarion DXZ788 oder das alpine... tut sich beides nix,... gut entscheidung
mfg


-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jan 2010 21:16
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
vielen dank @ N8tro!

ich werd am wochenende mal in den baumarkt fahren und schauen, ob sich irgendwas lustiges finden lässt.
lg
ps: ich werd mir demnächst mal ein geschlossenes gehäuse (30-35L) für den krypton zusammen schustern. falls es mir gefallen sollte, werde ich mir im winter einen zweiten (+ eine weitere hx 260.2) zulegen, der dann zusammen mit meinem jetzigen "aggieren" wird. volumentechnisch läuft es ja ungefähr auf das selbe hinaus, und zwar auf ca. 75L brutto.
genau DAS will ich mit der watte (oder ähnlichem) ja bezwecken. wenn die komplette heckklappe damit ausgefüllt ist, dürfte dort höchstens noch stahl gegen watte rappelnOriginal von N8tro
da rappelt stahl auf stahl... das musst du beruhigen....

ich werd am wochenende mal in den baumarkt fahren und schauen, ob sich irgendwas lustiges finden lässt.
lg
ps: ich werd mir demnächst mal ein geschlossenes gehäuse (30-35L) für den krypton zusammen schustern. falls es mir gefallen sollte, werde ich mir im winter einen zweiten (+ eine weitere hx 260.2) zulegen, der dann zusammen mit meinem jetzigen "aggieren" wird. volumentechnisch läuft es ja ungefähr auf das selbe hinaus, und zwar auf ca. 75L brutto.
das problem sind nicht die stangen an sich sondern die haltepunkte,...
du musst das ganze an den haltpunkten im blech beruhigen,... und das ist das problem,... weil die stangen ja noch beweglich sein müssen (sonst geht dein kofferraum ja nichtmehr auf,...
wenn du die ösen in epoxidharz eintauchen würdest und die haltepunkte in der heckklappe auch mit harz einstreichen,...
dann reibt und klappert plastik auf plastik,... (das sollte doch deutlich ruhiger werden
)
du musst das ganze an den haltpunkten im blech beruhigen,... und das ist das problem,... weil die stangen ja noch beweglich sein müssen (sonst geht dein kofferraum ja nichtmehr auf,...
wenn du die ösen in epoxidharz eintauchen würdest und die haltepunkte in der heckklappe auch mit harz einstreichen,...
dann reibt und klappert plastik auf plastik,... (das sollte doch deutlich ruhiger werden

-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Jan 2010 21:16
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
hallo freunde!
ich hab eine gute und eine leider absolut beschissene nachricht!
fang ich mal mit der guten an.. radio bekommen, eingebaut und BASS BASS BASS! nun vibriert meine heckklappe nicht mehr, sondern fliegt halbwegs auseinander! ich hab absolut keine ahnung, wie ich das auch nur "annähernd" still kriegen soll..
so, und nun zur schlechten nachricht.. der helon lautsprecher in der rechten tür hat sich vorhin verabschiedet! es kann eigentlich nur durch clipping passiert sein, da ich den gain der endstufe komplett aufgedreht, um das radio nicht komplett aufreißen zu müssen. was mir allerdings komisch vorkommt, ist dass die hochtöner scheinbar überhaupt nichts abbekommen haben.. beim clipping verabschieden sich die hochtöner in aller regel zuerst.
mh, ich kanns mir irgendwie nicht erklären.
ich hab zwar garantie auf all meine komponenten, aber in diesem fall wird sicher nichts zu machen sein, oder?
lg

fang ich mal mit der guten an.. radio bekommen, eingebaut und BASS BASS BASS! nun vibriert meine heckklappe nicht mehr, sondern fliegt halbwegs auseinander! ich hab absolut keine ahnung, wie ich das auch nur "annähernd" still kriegen soll..
so, und nun zur schlechten nachricht.. der helon lautsprecher in der rechten tür hat sich vorhin verabschiedet! es kann eigentlich nur durch clipping passiert sein, da ich den gain der endstufe komplett aufgedreht, um das radio nicht komplett aufreißen zu müssen. was mir allerdings komisch vorkommt, ist dass die hochtöner scheinbar überhaupt nichts abbekommen haben.. beim clipping verabschieden sich die hochtöner in aller regel zuerst.
mh, ich kanns mir irgendwie nicht erklären.

ich hab zwar garantie auf all meine komponenten, aber in diesem fall wird sicher nichts zu machen sein, oder?
lg
kommt gar nix mehr ausm dem LautsprecherOriginal von vr6_cab
hallo freunde!ich hab eine gute und eine leider absolut beschissene nachricht!
fang ich mal mit der guten an.. radio bekommen, eingebaut und BASS BASS BASS! nun vibriert meine heckklappe nicht mehr, sondern fliegt halbwegs auseinander! ich hab absolut keine ahnung, wie ich das auch nur "annähernd" still kriegen soll..
Bauschaumund versuch mal die Klappe zu arretieren indem du den schlosshacken unten nen bisschen versetzt.... dann schließt die klappe nen bisschen strammer und sitzt fester
so, und nun zur schlechten nachricht.. der helon lautsprecher in der rechten tür hat sich vorhin verabschiedet! es kann eigentlich nur durch clipping passiert sein, da ich den gain der endstufe komplett aufgedreht, um das radio nicht komplett aufreißen zu müssen. was mir allerdings komisch vorkommt, ist dass die hochtöner scheinbar überhaupt nichts abbekommen haben.. beim clipping verabschieden sich die hochtöner in aller regel zuerst.
mh, ich kanns mir irgendwie nicht erklären.
ich hab zwar garantie auf all meine komponenten, aber in diesem fall wird sicher nichts zu machen sein, oder?
lg
kratzt er
riecht er
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder