[Dach] Hydrauliköl unter der Rückbank....

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Original von bayliner
weiß jemand wieviel öl das system insgesamt benötigt?

es gibt ja auch die Min/Max. anzeige jedoch wird sich im betrieb das öl erstmal noch in den ganzen schläuchen verteilen. sollte ich die pumpe einfach mit dem lecwc füllen und dann das normal öl bis MAX füllen? was meint ihr?
Probier es so aus, 30-40ml Lecwec und den Rest mit Öl bis Max-Linie.
Dürfte dann reichen, und dann mehrmals 4-5-6 mal das Verdeck öffnen und schließen, und ein Tag mal Geschlossen halten.

So ich hab gemacht :sauf:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

Habe LECWEC ca. 20 ML rein gemacht…dann mit gut 600 ML öl nachgefüllt…zwischendrin halt immer das dach bewegt und dann war die pumpe wieder leer…das dach ging auch bei jedem schließ-versucht auch immer ein stückchen weiter zu…naja

i-wann stand dann wieder öl unter der rückbank=( nun weiß ich nicht inwieweit auch vl von diesem lecwec ausgelaufen ist…..das dach ging dann komplett zu aber nicht mehr auf….

Nun will ich die tage einen neuen versuch machen. Wieviel lecweg soll ich denn nun nehmen? Das größte problem ist dass ich nicht weiß wie viel ÖL das gesamte system brauch=/ kann mir das jemand sagen? Oder wie würdet ihr jetzt vorgehen?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
caveman
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2011 09:59
Wohnort: Wien

Beitrag von caveman »

Hi,

nachdems anscheinend ordentlich rinnt tippe ich eher auf eine defekte Leitung, sieh Dir das mal an.

Grüße, Andreas
gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Wie caveman es auch schon geschrieben hat, schau mal nach deinen Leitungen.
Wenn Leitungen nix haben, dann Probiers nochmal - so wie ich es oben schon Beschrieben habe. Nimm etwas mehr von dem Mittel als Öl.

Füll bei offenem Verdeck deine Flüssigkeiten ein :zwinker:

Ich kann von meiner Hydraulik nur sagen - die ist Dicht.
Hatte bis Heute die Seitenverkleidungen unten - alles Trocken.
:sauf:

Nur auf einmal geht hinten Re der Lautsprecher nicht mehr. :meckern:
Alle anderen funktionieren. :wall:
Zuletzt geändert von gaz-man am 31. Mai 2011 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

danke ich werde es die tage nochmal probieren........

erst dann schau ich mir die leitungen an. denke mal ich habe zuwenig von dem lecwec genommen. ich habe die pumpe danach mit rotem hydrauliköl befüllt bis zur maximalen markierung...dann hab ich das dach betätigt. es ging jedes mal ein stück weiter zu aber das öl war jedes mal leer - wird das in die zylinder gepumpt oder wo verschwindet das? dann dach wieder zurück(also auf) und wieder befüllt bis MAX und erneut das dach elektrisch betätigt.

ist diese vorgehensweise richtig?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Original von bayliner
danke ich werde es die tage nochmal probieren........

erst dann schau ich mir die leitungen an. denke mal ich habe zuwenig von dem lecwec genommen. ich habe die pumpe danach mit rotem hydrauliköl befüllt bis zur maximalen markierung...dann hab ich das dach betätigt. es ging jedes mal ein stück weiter zu aber das öl war jedes mal leer - wird das in die zylinder gepumpt oder wo verschwindet das? dann dach wieder zurück(also auf) und wieder befüllt bis MAX und erneut das dach elektrisch betätigt.

ist diese vorgehensweise richtig?
So ungefähr - biss auf die Farbe deines Servo-öl'S -
Vw hat die helle hab ich mir sagen lassen.

Wollt am anfang auch das normale rote nehmen - wurde mir dann Abgeraten.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

ok gut dann werde ich mir nun noch helles öl besorgen....

hoffe das hilft:D lol
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

HILFE!!!!!!

so neuer versuch...nun habe ich 1,5 liter in die pumpe gedrückt...und ca 35 ml lecwec rein...erst 25ml und später noch mal um die 10 ml dabei immer wieder geschlossen und die pumpe bewegt....der öl-behälter lief jedes mal leer.

schließen ging soweit einwandfrei nur öffnen hat es sich nie lassen.

auch floss kein öl mehr unter die rückbank...doch dann sah ich dass es aus der karosserie tropft=( (siehe bilder, auf dem einen sieht man es von weiter weg...auf dem anderen ist das glas zu sehen wo das öl runter tropft)

was soll ich nun tun? woran liegt das?

das öl tritt auf der fahrerseite raus...dort wo auch davor immer das öl unter der rückbank stand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
lupo914
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 37
Registriert: 27. Okt 2009 21:43

Beitrag von lupo914 »

Tja, was soll man Dir raten? Deine Beharrlichkeit ist bewundernswert. Du kannst vermutlich soviel "Leck weg" da reinschütten, bis es ausverkauft ist. Wie bereits mehrfach angesprochen ist wohl eine Leitung undicht (geplatzt o.ä.).
Entweder Du machst es jetzt richtig und zerlegst die Kiste soweit, bis Du die Anlage komplett übersehen kannst und das Leck findest, oder Du schüttest weiter Öl in das Sieb. Aber stelle bitte eine große Schüssel unter...
Zuletzt geändert von lupo914 am 27. Jun 2011 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

es war ein versuch wert...bisher hatte sich das öl lediglich unter der rückbank gesammelt...die ist weiterhin trocken...natürlich ist mit dem LECWEC jetzt schluss;)

hat mir jetzt auch nicht weitergeholfen aber danke:)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
FamilieBreuer
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 15. Mai 2011 18:19
Wohnort: Hückelhoven

Beitrag von FamilieBreuer »

Tja was soll man dir da jetzt aus der Ferne dazu sagen !?! Die Hydraulik hat ne Pumpe, 2 Zylinder und 4 Schläuche. Ich an deiner Stelle würde jetzt auf der Seite wo das Hydrauliköl tropft die Seitenverkleidung wegbauen (Anleitung findest du im Forum) und schauen was undicht ist. Dann das defekte Teil erneuern unf fertig.

Hoffe das hilft dir.

Gruß
Harry
gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Hat nich solle sein.

Also bei mir - nachwievor - alles Trocken.

Lecwec macht ja nur DIchtungen wieder Fit, wenn was an der Leitung sein sollte - geht halt durch.
Shit happens. :zwinker:
Benutzeravatar
caveman
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2011 09:59
Wohnort: Wien

RE: Hydraulik

Beitrag von caveman »

Seitenpappen ab, viel Putzpapier herrichten oder alte T-Shirtsherrichten. Mit ziemlicher Sicherheit ist die blaue Druckleitung unterhalb des Hydraulikzylinders geplatzt. Kostet neu ein Vermögen und gibts nur im Doppelpack, aber in der Bucht könntest Du fündig werden.

Ist normal kein Verschleisteil und platzt, wenn man das Dach manuell bewegt ohne die Entlüftungsschraube zu lösen.

Ist normal in einer Stunde erledigt, die meiste Zeit dauert es, das Öl rauszuwischen. Fürchte aber, daß bei Dir der hintere Teppich auch hin sein wird.

Grüße aus Wien, Andreas
gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

RE: Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Original von caveman

Ist normal kein Verschleisteil und platzt, wenn man das Dach manuell bewegt ohne die Entlüftungsschraube zu lösen.

Grüße aus Wien, Andreas
Thx :daumen:
Schon wieder was gelernt. :sauf:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

okay:) ich habe die seitenverkleidung ausgebaut, ging DANK der super anleitung sehr schnell und einfach:)...sonderlich viel öl war nicht zum aufwischen da...dafür im hinteren teppich umso mehr.

anbei zwei bilder.

ROT: geplatzter Schlauch
GELB: was ist das denn für ein Schlauch? der verläuft von oben wo die persenning befestigt wird nach unten aber endet nirgends?! konnte es auch nirgends zu ordnen wo das reingehört.

GRÜN: das hintere blaue kabel ist das geplatzte kabel wie auf dem anderen bild zu sehen ist, wie schon von euch vermutet.

auf dem schlauch stand eine kennzeichnung (QC528 23 3-Q-96 NYLAFLOW 363 1/8" ID")

hat jemand eine Teilenummer von den Teilen die ich jetzt benötige? kann man die Teile überhaupt nachkaufen?

Ich denke dass es nun "nur" an dem geplatzen Schlauch lag.

Manuell habe ich es das letzte mal vor 3 Jahren geöffnet, seit dem immer elektrisch bis zu dem Tag wo das Öl ausgelaufen war, natürlich habe ich auch immer die Schraube auf und zu gedreht...demnach platzt dieser wohl auch aus anderen Gründen.

Danke für eure Hilfe! Bin einfach kein Schrauber:)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bayliner am 28. Jun 2011 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
gaz-man
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 57
Registriert: 27. Apr 2011 21:25
Wohnort: TR - Bayern

Hydraulik

Beitrag von gaz-man »

Benutzeravatar
caveman
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 1. Feb 2011 09:59
Wohnort: Wien

RE: Hydraulik

Beitrag von caveman »

Heisser Tipp!

verdeckhydraulik.de

Ruf den netten Herrn Schwarz an, der sollte welche liegen haben.

ca. a' 50.- + Versand

Dann funzt das wieder und der Sommer kann heiss sein :zwinker:

Beste Grüße aus Wien, Andreas
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

danke euch! :D das hört sich schonmal gut an;)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Nadine89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 121
Registriert: 14. Jul 2012 21:49
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Nadine89 »

hallo, ich habe das auch das unter der rücksitzbank die brühe jetzt stand als ich mal nachgesehen habe, das verdeck kann ich so ohnen großen aufwand manuell einfach öffnen und schließen. Der behälter scheint komeplett leer zu sein! Also ich versuche das mal mit dem LecWec und fülle Öl neu auf, und dann sollte es wieder Elektrisch schließen?
Benutzeravatar
Bünni
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 150
Registriert: 12. Jul 2012 20:57
Wohnort: Voerde ( WES )

Beitrag von Bünni »

Hallo Nadine89,
Ich würde sagen da ist was undicht .... Hydraulikleitung ? ich hab noch welche liegen jenachdem welches kaputt ist könnte ich dir eins anbieten.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten :P
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]