NSW nicht angeschlossen - TÜV?
Moderator: Fabio
NSW nicht angeschlossen - TÜV?
Hi,
ich muss dem TÜV nächsten Monat einen kleinen Besuch abstatten und habe jetzt eine kleine Frage an euch. In meiner RS Stoßstange sind zwar Nebelscheinwerfer eingebaut, diese sind allerdings nicht angeschlossen. Macht der TÜV da Stress?
ich muss dem TÜV nächsten Monat einen kleinen Besuch abstatten und habe jetzt eine kleine Frage an euch. In meiner RS Stoßstange sind zwar Nebelscheinwerfer eingebaut, diese sind allerdings nicht angeschlossen. Macht der TÜV da Stress?
Zuletzt geändert von ccab am 30. Jun 2011 09:14, insgesamt 2-mal geändert.
- immortales
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 318
- Registriert: 15. Dez 2007 12:54
- Wohnort: Bielefeld
Das ist alles noch vom Vorbesitzer gefummelt, ich vermute einfach mal Nebelscheinwerfer? Hab sie mal rot markiert
Die Blinker sind das nicht

Die Blinker sind das nicht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ccab am 29. Jun 2011 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Früher mussten alle Lampen, die verbaut waren, auch funktionieren. Heute ist es wohl zulässig, diese, solange sie die StVZO nicht fordert, als Designelemente zu verbauen.
Warum rufst du nicht einfach beim TüV an, und fragst nach? Ansonsten, wenn sie nicht gehen, ist das max. ein geringer Mangel.
ZU der Schalterphilosophie, nein, es ist nicht zulässig, die einfach mit der Nebelschlussleuchte einzuschalten. Sie sind zwar auch an, wenn man die Nebelschlussleuchte einschaltet, aber trotzdem müssen sie extra schaltbar sein.
Wenn, dann auch den richtigen Schalter.
Warum rufst du nicht einfach beim TüV an, und fragst nach? Ansonsten, wenn sie nicht gehen, ist das max. ein geringer Mangel.
ZU der Schalterphilosophie, nein, es ist nicht zulässig, die einfach mit der Nebelschlussleuchte einzuschalten. Sie sind zwar auch an, wenn man die Nebelschlussleuchte einschaltet, aber trotzdem müssen sie extra schaltbar sein.
Wenn, dann auch den richtigen Schalter.
- LittleDirtyBandito
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 95
- Registriert: 6. Jan 2009 18:31
- Wohnort: nähe Köln
-
- Geschlossen-Fahrer(in)
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Jun 2011 00:03
- Wohnort: München
Soweit ich weiss kann man ja die NSW auch als Tagfahrlichter verwenden. Ich glaube auch bei euch in Deutschland.
Dieser anschluss geht ganz einfach, masse verbinden, und am lichtschalter im auto gibts dann ein TFL pin den man ganz einfach nur verbinden braucht!
Ich habs so gemacht, in 10min geschaft, und keine probleme mit STVO, zumindest nicht hier in italien!
Bei mir siehts dann so aus:

Dieser anschluss geht ganz einfach, masse verbinden, und am lichtschalter im auto gibts dann ein TFL pin den man ganz einfach nur verbinden braucht!
Ich habs so gemacht, in 10min geschaft, und keine probleme mit STVO, zumindest nicht hier in italien!
Bei mir siehts dann so aus:

NEIN, darf man in Deutschland nicht!Original von xneo70
Soweit ich weiss kann man ja die NSW auch als Tagfahrlichter verwenden. Ich glaube auch bei euch in Deutschland.
Dieser anschluss geht ganz einfach, masse verbinden, und am lichtschalter im auto gibts dann ein TFL pin den man ganz einfach nur verbinden braucht!
Ich habs so gemacht, in 10min geschaft, und keine probleme mit STVO, zumindest nicht hier in italien!
Bei mir siehts dann so aus:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder