Golf 4 [Golf 4] StYle's Golf 4 Cabrio - ¡Viva España!

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Man oh man sieht ja übel aus! Nur die eine Seite oder beide? Hoffentlich wird es nicht noch schlimmer bzw. hoffentlich kommst du noch gut aus der Sache raus und alles wird in Ordnung gebracht
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Original von StYle
Hallo zusammen,

Also es gibt wieder Neuigkeiten von meinem Cabrio, leider sind es negative...

Undzwar war ich am letzten, langen Wochenende das erstemal auf einer größeren Tour, undzwar war ich mit ner Freundin in Hamburg.

Bin insgesamt 1200KM gefahren, davon min 700 auf der Autobahn (Hin- und Rückweg)

Als ich dann zürückgekommen bin, habe ich mein Auto erstmal gründlich gewaschen, da sich die ein oder andere Fliege auf den Lack gelegt hat, einiges an Bremsstaub in den Felgen war usw...

Dabei musste ich feststellen, dass der Lack an einer Stelle gerissen ist, und es sich ggf. an weiteren Stellen ankündigt, da es leich aussieht, als wäre der Klarlack verlaufen.

Hier ein Foto, auf dem erkennt man aber leider nicht so viel, daher noch ein Link zu einem Video, worauf man es besser erkennt, als Fixpunkt den Gartenschlauch anschauen, auf dem Foto sieht man auch, das der Gartenschlauch aufeinmal ganz schmal ist, schaut selbst:

Bild

Video:
http://uploaded.to/file/xmgxdp6b

Ja, ich war gestern noch kurz beim Lacker, da er ja vorne nicht gebördelt hatte, und es niemand aus der Werkstatt macht, hat sich das etwas nach hinten gezogen...
Vorne ist jetzt auch endlich gebördelt, aber als ich ihn auf den Riss angesprochen habe, haben wir lange rumdiskutiert, er meinte, dass es wegen dem Zinn war, er hätte nur gespachtelt, oder Glasfasermatten genommen, oder das Blech nicht gepunktet, sondern durchgeschweißt oder per Hartlöten eingelötet usw.
Im Endeffekt will er daran nichts machen, und meinte, das wird wohl dann überall noch einreißen.
Sagte er noch, dass wenn auf der HAube, Heckklappe oder so ein Riss wäre, würd er es sofort machen, aber wie soll da auch was reißen?!

Also ich bin da noch nicht durch mit, das kotzt mich grad alles so an, ich habe ja auch keine Rechnung bekommen, zurnoch muss ich damit auch noch zum Anwalt, und mich mal informieren, wie es aussieht...
Habe gesagt, das hier einige in Forum sind, die schon länger gecleant haben, auch per Punktschweißen und verzinnen, und da nichts gerissen ist!
Konnte er sich auch nicht wirklich erklären....

Ich hasse sowas, hab ja schon eine Stange Geld da gelassen, und dann so ein Ergebnis, naja jetzt habe ich erstmal Wochenende und fahre mitm Cabby noch campen, mal sehen, vielleicht reisst ja noch mehr ein?!... :wall:

Gruß,
Tobias

moin meister,
erstmal mein beileid.

Also, ich weiß nicht. Ich fahre mit meinem Cabrio wie mit einem Geländewagen, fahre über Bordsteine, hügel, schotterwege,steine, hölzer auch aus kuhlen und bodenwellen wo es sich richtig verwindet..aber eingerissen ist noch nichts. mir machen mehr steinschläge sorgen :(

Also auf Lack hast du ein Jahr garantie.
Vllt gehste mit den Bildern deinen gecleanten Karosse mal zu einem Karosseriebauer und fragst ob du irgendwas falsch gemacht hast? Falsches Zinn (25%)?

Wünsche dir viel Glück, damit du da unbeschadet rauskommst!
gruß KJ :daumen:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

sehr ärgerliche Sache das.
hab ich am WE shcon am Rande mitbekommen.

Hoffe für dich, das es gut ausgeht.
und wenn es nachher über nen Anwalt läuft... RS hast du?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also bis jetzt bin ich noch nicht weiter, aber vorne Weg, habe über den ACE die Advo-Card -> Rechtsschutz.
Habe ja momentan schon einen Anwalt an der Angel, wo das Verfahren von meinem Wintergolf läuft, hatte ja im November einen Unfall, ist leider bis jetzt immer noch nicht geklärt, aber werde sobald ich wieder etwas Luft habe einen Termin machen und auch direkt nach dem Cabrio fragen, momentan schreibe ich nur derbe viele Klausuren...
Denke mal das sich die ganze Prozedur erstmal in die Länge ziehen wird, aber naja fahren kann ich ja erstmal so, trotzdem kann und wird es nicht so bleiben.
Aber hätte mich auch gewundert, wenn mal irgendwas ohne Probleme abläuft...

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Hey,

gibt es denn bei dir schon was neues???
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
nein, zumindest in der Sache mit dem Riss, nicht, will mir jetzt die Saison auch nicht verderben lassen, und es wird halt wohl seinen Lauf nehmen...
Am Cab wird auch erst wieder was passieren, wenn es abgemeldet ist ;-)

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Dann mach mal ein paar gescheite zusammen gebaute Fotos:]
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Du bist gut,.... bei dem Wetter xD.... da lohnt es sich nicht mal den Wagen zu waschen/polieren/wachsen, wie auch immer.
Aber werde ich demnächst mal machen ;) Ich glaube ja immernoch an den Sommer, früher oder später wird er kommen :)

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
die nächsten 2 Tage soll es bei uns trocken bleiben, von daher wollte ich ein paar Kleinigkeiten erledigen.

- Gebördelte Kanten richtig versiegeln, was nehme ich dafür?? (am besten was ich vor Ort kaufen kann und nicht bestellen muss)

- Schwellerkante von "Rost" befreien und neuen Unterbodenschutz anpinseln
- Bremssättel schwarz anpinseln..

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Für die Bremse würde ich dir Hammerite ausm Baumarkt empfehlen hab ich auch genommen:]

Bördelkanten = Unterbodenschutz dann kammelt da nix mehr gibt es in jedem Gut Sortiertem Baumarkt zum Pinseln (vllt. hast du Glück und findest den UBB auc zum sprühen)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
ja für die Sättel nehme ich Hammerit, hab ich noch 'n Döschen ;-)
Und Naja Unterbodenschutz zum Sprühen habe ich noch, hatte ja die ganzen Radhäuser vorm Lacker gespritzt, aber in die Kanten damit zu kommen, ist damit nicht ganz so einfach, ohne das etwas an den Lack kommt.
Ich weiß damals hatte mir ein Bekannter was von so ner Masse erzählt die man dafür extra bekommt?! so ähnlich wie Knete von der Konsestenz.
Daher fagte ich auch nach, hätte sonst auch einfach zu ubs tendiert.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

Also den Uschutz zum Sprühen hat ich letztens auch in der Hand - hab dem zeug aber nicht vertraut weil ich beim Uschutz ne 2-3mm Schichtdicke auftragen will.

Außerdem würde ich zuerst Hohlraumversiegelung in den saubergemachten radlauf sprühen <<< und darauf dann Uschutz. Wenn da einmal die Seuche drin ist musste richtig ran wenns gut werden soll.

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Die Bördelkanten würde ich gut reinigen und dann mit Sikaflex versiegeln, danach grundieren, lackieren und mit Sprühwachs nochmals versiegeln.
Bild Bild
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

härtet das Sikaflex nicht vom lackieren schnell aus ...?


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Ob das nun schneller hart wird oder härter dadurch wird kann ich nicht sagen, hab es bei mir so gemacht und keine Probleme damit.

Oder meinst du das es spröde wird?

Sikaflex ist lackierfähig.
Bild Bild
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

nur weil es doch auch für Fenster benutzt wird und alle sagen das dort drüber lackieren tödlich für den Kleber / Dichtmasse ist...
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also Sikaflex habe ich auch noch da, das könnte man da wenigstens gut in die Kanten schmieren, und dann noch was auf Wachsbasis drauf, dann sollte es schon klar gehen.
Eben nochmal nachgesehen, Hammerite habe ich doch nichtmehr in schwarz, werd ich morgen auch noch ne kleine Dose kaufen, hält ja top an den Bremssätteln, hatte ich damals ja schon mit rotem Lack gemacht.
Und Unterbodenschutz zum Pinseln muss ich mal schauen ob ich das bei und im Hagebau bekomme.
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Oder du nimmst aus dem Dachdeckerbedarf flüssig Betum. Damit hab ich meine Radläufe eingeschmiert dauert ca 24 bis der komplett ausgehärtet ist und läuft dafür aber schön in die ritzen.
Und wasser abweisend ist das auch noch.:wink:

MfG
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Und nicht vergessen danach alles schön in Wagenfarbe oder Beige auslackieren:] sieht richtig lecka aus:]
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,

also ich habe eine Seite fertig, habe die Bremssättel in schwarz glänzend (Hammerite) angepinselt, die Schwellerkante, und die kompletten Radkästen mit Unterbodenschutz eingepinselt.
Die Bördelkante von innen schön sauber gemacht, Terosan reingeschmiert und ober drüber auch Unterbodenschutz.

Wollte wen Wagen heute mal wieder waschen, daher mache ich die andere Seite die Tage.
Gewaschen und poliert:

Bild

Bild

Gruß,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]