[Motor, Bremsen usw] Ölige Stelle

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Ölige Stelle

Beitrag von blacksoul »

Hallo!

Auf der Suche nach der Stelle, wo mein AWG Falschluft ziehen könnte, ist mir eine ölige Stelle im Motorraum aufgefallen (siehe Anhang). Was ist das für ein Teil? Kann ich das so einfach reparieren? Könnte das der Übeltäter sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Kurbelwellenentlüftung...scheint leicht undicht zu sein und zieht falsch luft ;)
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

YEAH BABY!!! Ich habe dich, du SCHEI* Undichtigkeit! :clap:

Ok, wie kann ich das aber nun am besten reparieren? Was kommt da an Kosten auf mich zu?

PS: DAAAAANKE Anti!
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Niemand Tips oder Hinweise, wie ich das reparieren kann? Eine Teilenummer wäre auch top :wink:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Nach VW fahren, die Fragen...gibts ne dichtung für ;)
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ah super! Bei meinen heutigen Recherchen bin ich nämlich auf solch Schläuche gestoßen, die bei VW wohl um die 70 Euro kosten. Sollen wohl die sogenannte Kurbelwellenentlüftung sein. Dann ist das mit der Dichtung schon mal besser.

Da wir schon mal dabei sind: Was ist dieses runde Ding oberhalb der roten Markierung im Bild?
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Das Ding heißt Druckregelventil und sorgt dafür, dass zwischen Kurbelgehäuse und Ventildeckel ein Druckausgleich passiert und zusätzlich sorgt es dafür, dass die Öldämpfe der Verbrennung zugeführt werden .

Was dich aber sicher nicht erfreuen wird ist die Tatsache, dass dieses Ventil nicht für den AWG aufgeführt wird! Eine ähnlich aussehende Dichtung gibt es zwar, aber auch wieder nicht für den AWG, sondern nur für die Diesel. Die Nummer der Dichtung ist 028 103 500, kostet um die 5€. Nen Versuch wäre es wert.
Benutzeravatar
jensdietrich

RE: Ölige Stelle

Beitrag von jensdietrich »

[quote]Original von blacksoul
Auf der Suche nach der Stelle, wo mein AWG Falschluft ziehen könnte, ist mir eine ölige Stelle im Motorraum aufgefallen (siehe Anhang).[/quote]

Die Stelle scheint ein Schwachpunkt des AWGs zu sein. Mein AWG hat die gleiche ölige Stelle. Allerdings waren bei meinem AWG auch die Schläuche von der Kurbelwellenentlüftung defekt. Schau Dir insbesondere den Schlauch, der von unten kommend zu dem Druckregelventil (Namen kannte ich nicht - wieder was gelernt!) führt auf der dem Motor zugewandten Seite an. Dort war der Schlauch meines Motors vollständig in Auflösung begriffen und bröselig.

Wenn Du die passende Dichtung gefunden hast, teil doch bitte die Ersatzteilnummer mit.

Ach ja, wie äußert sich die Undichtigkeit? Unruhiger Leerlauf, leichte Zündaussetzer wenn der Motor warm ist und im Leerlauf dreht? Mit eben jenem Phänomen kämpfe nämlich ich bei meinem AWG noch ein wenig.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ok, dann begutachte ich erstmal den Schlauch. Wenn das nichts ist, forsche ich mal nach der Dichtung. Wenn ich Erfolg habe, gebe ich bescheid!

@jens: Symptome bei mir: Unruhiger Leerlauf, "Hüpfen" der Drehzahl, schlechte Beschleunigung, hoher Verbrauch, leichtes Stottern, Motor scheint sich beim Beschleunigen zu verschlucken.
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Ich habe heute Abend die Dichtung unter dem Druckregelventil an meinem AWG ausgetauscht. Das Ersatzteil hat die Nummer: 028 103 500 und hat mich 4,11 EUR beim Freundlichen gekostet. Den Ausbau konnte ich mit sanfter Gewalt vollenden. Pass auf, dass das Druckregelventil nicht abbricht. Ich habe das Ventil mit viel Kraft und drehenden Bewegungen nach oben abziehen können. Mal sehen, was es bringt. Eine Testfahrt konnte ich leider nicht mehr machen.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ah, super! Dann werde ich nächste Woche auch gleich mal den Freundlichen aufsuchen und das ebenfalls in Angriff nehmen.

Bitte berichte noch über das Ergebnis. Interessiert mich sehr!
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Soooooo, mal ein kleiner Zwischenstand. Das o.g. Teil ist richtig. Die Dichtung passt. Beim Versuch, das druckregelventil auszubauen , ist es mir leider abgebrochen. Die Dichtung saß sowas von fest da drin, dass das vorprogrammiert war :wall: nunja, neues Ventil bestellt und morgen kann die Reparatur weiter gehen. Nun habe ich aber bisschen sorge, dass mir das beim Einbau wieder kaputt geht. Jemand einen Tip, wie ich die Dichtung am besten ersetze? Die hat ja so einen Ring, der sich anscheinend auseinander drückt, sobald man das druckregelventil reindrückt.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ok, hat sich erledigt. Habe den Meister vom Freundlichen gelöchert. Dichtung etwas einfetten, dann erst die Dichtung in die Zylinderkopfhaube drücken, dann das Druckregelventil rein. Man brauch ein wenig Kraft.

PS: Sämtliche Symptome sind weg. Motor schnurrt wieder wie eine Eins :daumen:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]