[Sonstiges] Cabby + Nachwuchs geht das?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Cabby + Nachwuchs geht das?

Beitrag von thyphon2000 »

Da wir Nachwuchs erwarten und ich mir eh ein neues Cabby kaufen wollte,bin ich etwas unentschlossen ob ich nicht doch ein "vernuft Auto" sprich Limousine oder Kombi kaufen soll.

Gibt´s Cabby Besitzer die mir Berichten können ob das klappt mit Kinderwagen usw. einen Hund gints ja auch noch....

Ohne Cabrio wollt ich eigentlich nimmer sein,ich hatte als Alternative an ein Audi Cabrio gedacht,der müsste vom Kofferraum und Innenraum etwas großzügiger sein,oder?
Benutzeravatar
KURI
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 671
Registriert: 19. Jan 2009 13:10
Wohnort: BERLINER

Beitrag von KURI »

Hallo ich habe zwei kids im Alter von 3 und 6 , die waren früher klein, Kinderwagen ging garnicht rein.(Baggy)
Desweitern hatte ich immer Angst das es Zieht offner fahrt , naja nun sind sie ein wenig größer und müss sagen die freuen sich tierrisch wenn wir eine runde drehen.

Aber mein erfahrung mit kinder von 0 - 3 auf jedenfall ein auto mit 4 türen . Kindersitz nervt voll jedesmal fest zumachen, dabei müss man komplett ins Auto steigen.

Zum glück haben wir ja noch ein Familien Golf (4 Türrig).
Zuletzt geändert von KURI am 21. Aug 2011 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ich werd mir mal den Audi anschauen...
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hi,

ich denke du meinst das AUDI 80 Cabrio,
Ich hatte den Wagen als Limousine und das war io, aber beim Cabrio haste auch kaum Kofferraum und auf der hinteren Sitzbank geht es auch eher eng zu.
Zum befestigen des Kindersitzes musste auch hier wie bei jedem 2 Türer ganz ins Auto steigen und mit zwei Sitzen wird es verdammt eng auch im Audi.

Gerade bei kleineren Kindern ist nen Pampersbomber ( Kombi ) oder ne größere Limousine von Vorteil.
Cabrio gilt eher als Zweitwagen für Mama und Papa.
Gruß GC4
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ja,mal sehen..
Rein Optisch hat der Audi nen größeren Kofferraum,ich hab noch nicht rein schauen können,bei mir um die Ecke steht einer Ez.99,120.000km,mit 3Jahren Garantie und komplett großem Service inkl.Zahnriemen. kosten soll er noch 4900,-, ich finde das geht vor allem wegen der langen Garantie.
Es is der 1.8er mit 125PS,Leder,Klima,usw.

Ich werd mir ein paar Autos anschauen,hab noch nen 328 E46,Volvo C70 T5 und natürlich noch en 3,5er Cab im Auge.
Ich werd´s hier berichten.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Setz dich mal bei ner Cabriofahrt nach hinten, dann sagst selber das da definitiv kein Kleinkind sitzen darf.
Kinder sind empfindlich auf Zugluft, und hinten herrscht ein Orkan ^^
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Unser Cabrio ist Drittwagen. Deswegen bin ich nicht darauf angewiesen, wenn´s mit den Kids mal auf Reisen geht. Ich rate aber ebenfalls davon ab, egal ob offen oder geschlossen - es ist und bleibt ein Krampf. Offen geht eigentlich nur, wenn ich mit meinem Junior (4 Jahre) alleine unterwegs bin und er vorne auf seinem Kindersitz Platz nimmt. Hinten könnte dann theoretisch noch meine Frau in der Zugluft Platz nehmen, aber meine 3 Monate alte Tochter würde ich da nicht mehr im Maxi-Cosi daneben setzen. Von daher - keine Chance mit einer 4-köpfigen Familie. Dann nehmen wir doch lieber den Familienvan, ist praktischer und komfortabler.

Und unser Kinderwagen (Teutonia) ist ein wirkliches Monster, der füllt alleine schon den ganzen Kofferraum unseres Vans (Scenic) aus. Deswegen lohnt sich der Versuch auch gar nicht, den mal in den mickrigen Kofferraum des Cabrios packen zu wollen - keine Chance. :(

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Westsider
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 330
Registriert: 25. Aug 2009 14:56
Wohnort: Bei Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Westsider »

Audi Cabrio hat m.E. noch weniger Platz als ein G3 Cabby. Meine Mutter fuhr lange Zeit einen.
Wer ein Kind hat, und ne Frau die dafür nen Riesigen Kinderwagenbraucht, der Greife auf einen Kombi zurück. Ganz klassisch. Kein Vanpröll und auch noch ne ganze Ecke praktischer als ein normaler 5 Türer.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Kinderwagen und Cab geht gar nicht. Fortuna hat es ganz gut beschrieben. Der Cosi oder Kindersitz ist ne Qual, hinten sitzen geht gar nicht für Kids. Unser Cabby ist auch ein Drittwagen und mein Junior (4) freut sich auch immer nen Keks wenn wir ne Runde drehen, aber solang die noch soo klein sind ist es kein praktisches Auto...Denk nur an Termine die du machen musst, einkaufen usw. da ist der Platz ruckzuck voll und der nervfaktor hoch...

Wir waren damals vor der gleichen Entscheidung, also habe ich mein Escort Cabrio in einen Escort Kombi eingetauscht ... nach dem 'gröbsten' habe ich mir wieder ein Cab zugelegt als Drittwagen :)
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

ALso die Entscheidung ist gefallen es wird wieder ein Cabby (wir haben ja noch den Passat Variant).
Ich fahre mir Morgen ein Scheckheftgepflegtes 3,5 er Cabby Ez:04/2001 aus 1.Hand mit 123.000Km auf der Uhr anschauen.
Verbaut ist die 2.0 AWG Maschine,gibts da was besonderes was man unbedingt wissen sollte?
Ich hab vor, mein Netbook mit VAG COM mit zu nehmen ,kann ich mit dem Kabel das 3,5er Cab auslesen oder geht das schon nimmer ab dem Baujahr?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hiho, die AWG Maschine hab ich auch.

Mit VAG-Com und Co. Kannst alle Fehlerspeicher auslesen, es ist technisch immer noch ein Golf 3!!!
'Nur' die Optik ist dem 4er nachempfunden.

Spaltmaße prüfen und Magnet nicht vergessen ;-)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

@ Renegade

Gibts speziell bei der Maschine etwas worauf ich schauen sollte?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also nicht das ich speziell jetzt wüsste.

Nur halt Standard Sachen beachten, z.b. das bei 100.000km die WaPu und riemen gemacht wurden,... Standard halt.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]