H&R Federn 40-60mm + Santa Monica Felgen

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

H&R Federn 40-60mm + Santa Monica Felgen

Beitrag von matze-pe »

Hallo zusammen,
ich fahre ein Golf 4 Cabrio MJ 1999, habe mir jetzt die H&R Federn bestellt (40-60mm) tiefer.


Hat die jemand drin, mich wundert es nur warum H&R so eine ungenaue Angabe zu der Tieferlegung schreibt?



Dann habe ich auf dem einem Foto vom Foren Treffen gesehen (zweiter von links), dass jemand die Santa Monica Felge auf 3er Cab fährt, wisst ihr welche Reifengröße der fährt, die Adapterplatten von 4x100 -> 5x100 gibs ja nur in 20mm. Oder hat der die Radkästen gezogen? Das will ich vermeiden :)

Bild

Bild


mfg
Zuletzt geändert von matze-pe am 30. Jun 2011 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

Also ich habe die H&R Tieferlegungsfedern drinn.... seit ungefähr 3-4 wochen... bin eig. ganz zufrieden damit haben um die 150 Euro gekostet... und mein cabby ist nun 3-4 cm Tiefer denk ich mal.... habs nich nachgemessen.. aber für mich reicht es... mg es ohne hin nich so sehr tief...
Und bis ich mehr Geld für nen richtiges H&R Fahrwerk habe.. reichen die Federn allemal!

Gruß
Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-pe »

Sehe grade kommst ja auch aus Peine ;)

Hast du ein Foto von der Gesamtansicht :) Wie steht der Wagen da, Keilförmig? Mich macht die Angabe 40-60mm stutzig, heißst das VA: 40mm HA: 60mm?

Und von der härte her? Wie machen sie da die Federn, hatte früher mal im Golf 4 35er H&R Federn drin, die waren nicht zu hart, und lagen gut auf der Straße :)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Original von matze-pe
Mich macht die Angabe 40-60mm stutzig, heißst das VA: 40mm HA: 60mm?
Andersrum...60mm VA & 40mm HA! ;)
Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-pe »

Und kann mir einer was zu den Santa Monica Felgen sagen, passen die unterm Cabrio so drunter, die Reifengröße fährt der ja 225/35/17
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Das ist doch Körbchen ´s Cabrio da oben auf dem Bild... schreib ihn mal an was er für eine Kombination hat/hatte ... Er hat in letzter Zeitwohl viel zu tun da er nicht oft in den letzten Monaten heir vertreten war.. ich glaube aber Golf4cabrio.de hat sich auch die Santa Monica geleistet... solltest du mal fragen...



Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ich glaub auch Körbchen brauchte keine Adaptoren. Der hat bestimmt so schon auf 5x100 beim ABV Umbau umgebaut.

Btw. mit die schönste Kombi am Golf 3. Santa Monica oder original S3 AVUS Felgen. Gibt nix passenderes auffem Golf 3! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-pe »

Nur Achse umbauen wollte ich nicht, sowie börderln auch nicht.


Was haltet ihr denn von den Lemso B9 (BBS Le Mans Nachbauten) ?
Die gibs wenigesten in 4x100 und man müsste die nur drauf stecken :)
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Nee, LeMans passen nicht auf den G3. Und LM müssen groß sein, min. 18" :zwinker:
Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-pe »

Was gibs denn noch für nette dezente Felgen auf Cabrio :D

Die LM-Design sehen doch klasse aus in 17":

BILDER ENTFERNT! BITTE REGELN LESEN UND BEACHTEN.
Zuletzt geändert von matze-pe am 1. Jul 2011 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Ja OK, die ersten sehen echt gut aus. Aber das sind ja mind. 17" und original BBS
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 1. Jul 2011 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Die Lenso B9 sind ohne Gutachten... ;)
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Reifen kannste ruhig was schmaleres fahren. Körbchen musste ja wegen des VR Umbaus ne hohe Traglast vorne haben. 195/40 17 auf ner 7,5er felgen habe ich sogar aufm 16V gefahren und nen GTI mit ABF sollte nicht schwerer sein als nen Cabrio mit Serienmotor.

Von Felgen ohne Gutachten würde ich die Finger lassen. Unabhängig davon ob man die eingetragen bekommt oder nich, hier wird an der Sicherheit gespart. Ich habe schon Rondellfelgen gesehen, die sich bei ner Vollbremsung verformt haben und die haben nen ABE dank ATU Kirmesbude!

Da will ich nicht wissen was mit so ner Chinakracherfelge passiert.

Umbau auf Plusachse mit GTI Stabi und draufstecken was gefällt. Durch die Stabis hat son GTI nen viiiiel besseren Geradeauslauf als nen Cabbi. Hab ja selber den direkten Vergleich gehabt. Wenn ich mir nochmal nen Cabrio holen würde, wäre das das erste was ich nachrüsten würde.

Und das Bördeln oder ziehen fällt auch humaner aus.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
matze-pe
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 68
Registriert: 30. Jun 2011 13:51
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von matze-pe »

Hallo,
ich muss das ältere Thema nochmal hoch holen, welchen Federteller habt ihr denn bei den H&R 50mm Federn genommen?

Meine Federn habe ich jetzt seit fast 2 Monaten drin, als Hinweis stand bei H&R drin das man einen anderen Federteller braucht.

Auszug vom Hinweis:
Golf III VA-Federteller oben müssen gegebenenfalls gewechselt werden. Bitte Original VW-Teile verwenden. Basisfahrwerk 80mm- Nr. 191 412 341 Plusfahrwerk 80 mm - Nr. 1H0- 412 -341 Plusfahrwerk 60 mm - Nr. 357 412 341 A

Da ich einen Standard Golf 4 Cabrio fahre, habe ich die Federteller vom Basisfahrwerk genommen, die haben aber nicht gepasst. Haben jetzt meine originalen Federteller drin gelassen.

Welche habt ihr genommen?
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder