HILFE!! Rost am Schweller

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

HILFE!! Rost am Schweller

Beitrag von vwfreak93 »

HILFE!!

Hab heute mit entsetzt festgestellt das bei mir hinten rechts der Schweller rostet!! :wall:

Was kann ich da machen?
Bin kein Mechaniker und hab kein Schweißgerät zur Verfügung!
Das Blech beim 2. Bild kann man mit viel gewalt sogar ganz runter brechen!
Kann ich da was machen das es nicht ganz so tuer ist? Schon was raus flexen usw..
Brauch bitte paar Tipps was ich genau machen soll!
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

das sieht ja aus als wenn der Rost schon länger da ist, hast du das vorher nicht gesehn? das ist ja ganz schön viel....
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: HILFE!! Rost am Schweller

Beitrag von Splinter »

Das ist aber schon sehr heftigt, da solltest du möglischst bald was machen.
Ob es reicht ein Blech einzuschweißen kann man so schlecht sagen.

das beste wäre einen neuen Schweller einzuschweißen.
Bild Bild
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

Hab es bei Kauf nicht gesehn nur gestern beim Aufbocken hab ich geseh das da etwas Rost ist!
Gleich Flex geholt und dann hab ich fast einen Herzinfarkt bekomme...

Was ist den das für ein Plastik-Blech was ganz aussen ist?

Ich bekomm zwischen Schweller und dem "Teil" eine Finger rein und hab keine Ahnung was das ist kann ich das einfach abflexen?
Hast kostet so was zuherrichten hat da wer Ahnung von?
mfg.
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Nein.

Schon aus Sicherheitsgründen musst du einen neuen einschweißen.
Bild Bild
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

Was kostet es einen Neuen Schweller ein zu schweißen?
mehr als 500€?
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

wenns nur der eine ist wirds wohl so teuer nicht sein. ASber kommt immer auf den Karobauer an.
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

Deshalb frag ich ja damit mich der Karobauer nicht übern Tisch zieht!
Also muss ich so mit 500 rechnen ?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Lass dir am besten von einigen Werkstätten einen Kostenvoranschlag machen.

Vielleicht ist ja einer dabei der dir die Schweller mit Blechen wieder zuschweißt.
Sieh da unten ja keiner, muss ja "nur" gut halten.
Bild Bild
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

WAs haltet ihr von den Reparatur blechen?
http://www.ebay.de/itm/REPARATURBLECH-E ... 45fd0a6339
Benutzeravatar
LaCry
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 8. Jun 2011 13:42
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Beitrag von LaCry »

hm die schweller vom cabrio sind doch länger wie die vom normalen 3er nicht zu vergessen
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Nicht unbedingt länger, sondern gehen weiter nach unten, und sind viel stärker dimensioniert als die von der Limo.
Bild Bild
Benutzeravatar
vwfreak93
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 19. Mär 2011 16:07
Wohnort: Salzburg

Beitrag von vwfreak93 »

So ich werde morgen mal zu einem Privaten Spengler fahren der schon in Rente ist und der soll sich das mal anschauen!
Benutzeravatar
silversurfer
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 126
Registriert: 1. Okt 2011 12:31
Wohnort: Schiffweiler

Beitrag von silversurfer »

Erst musste mal schauen wie weit unterm Unterbodenschutz am Schweller der Rost wütet. Hatte bei meinem auch etwas Rost drunter. War aber noch net so wild, konnte durch abschleifen unt Rodtumwandler mir die Schweißarbeit für denk ich mal 3 Jahre noch sparen.

Ein neuer Schweller teilweise einziehen sollte aber mit allem nicht mehr als 300 Euro kosten. Hab das schon öfter mal gemacht, ist maximal 4-5 Std arbeit für nen kompletten Schweller (+Lackieren halt).
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]