Problem Fahrwerk / Federn

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Raul76
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 346
Registriert: 22. Dez 2008 10:25
Wohnort: NDS nähe WOB

Problem Fahrwerk / Federn

Beitrag von Raul76 »

Problem 1:
Da beim letzten TÜV (Dekra) meine Stoßdämpfer bemängelt wurden, dachte ich mir:
„OK machste neu“ Soweit so schlecht.
Problem 2:
Ich kann den Wagen nicht groß Tieferlegen wegen Tiefgarage.

Also hin zum Teile- Dealer und die Probleme geschildert.
Der Hat mir dann die „sachs advantage“ Stoßdämpfer vorn inkl. Neue Dom Lager für
„Fahrzeuge mit serienmäßiger Tieferlegung“ empfohlen und Verkauft.
Ich dann voll Optimistisch die Dämpfer mit Zink und Klarlack versiegelt (Also Umtausch ausgeschlossen) und eingebaut in der Annahme das er dann ca. die selbe Höhe wie zuvor haben würde.
Ergebnis: Glaube ich habe jetzt das einzige „Golf Cabrio Country“ ?(
Geht natürlich gar nicht. Frage jetzt wäre: Kann ich jetzt in die“ sachs advantage“ GAS-Stoßdämpfer Sogenannte Tieferlegungs- Federn Einbauen? So das er ca. auf Höhe eines Serienmäßig Tiefergelegten Fahrwerks kommt? Und wenn ja welche Federn sollte man nehmen? Danke.
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

hi!

kann funktionieren... muss aber nicht!!! die tieferlegungsfedern gehen ja von einer "normalhöhe" aus und von da aus "zählt" die tieferlegung. wenn du z.b. 20er tieferlegungsfedern reinbaust, kann es sein, dass du von DEINEM maß aus 40 oder mehr mm tieferlegung hast!

hatte auch mit den serienfedern nen country-golf. ich habe jetzt 35mm federn drin und habe EFFEKTIV eine tieferlegung von ca. 50 mm!
Gruß vom Harry
Benutzeravatar
Raul76
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 346
Registriert: 22. Dez 2008 10:25
Wohnort: NDS nähe WOB

Beitrag von Raul76 »

Na klasse. kling ja nicht so toll. trotzdem Danke..
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Die Sachs Dämpfer hatte ich auch mal. Ich fand sie nicht besonders toll. Weder zum fahren noch von der Haltbarkeit.
Das sind halt Gasdruckdämpfer, die das Auto in die höhe drücken. Aber eigentlich nur ein wenig.

Den Klarlack und das Zinkspray hättest dir sparen können, da die eh schneller nachgeben, wie rosten.

Tieferlegen kannste mit vielen Federn, aber fast alle setzen sich mit der Zeit.

Gruß Sebbi
wm1
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 44
Registriert: 19. Feb 2011 09:55
Wohnort: Wasserlosen

Beitrag von wm1 »

Hallo
Ein Gasdruckdämpfer drückt kein Auto in die Höhe.Ein Gasdruckdämpfer kann nur stärker belastet werden ohne das die wirkung nachläßt und Federt hierdurch nicht ganz soweit ein .
Eine Tieferlegung um mehr als 30mm bis max. 35mm je nach Güte der Federn ist nicht zu empfehlen da ansonst das Bodenventiel aufschlägt und der Dämpfer somit Kaputt geht .

Werner
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja du wirst mir aber jetzt nicht erzählen dass du den Sachs Gasdruckdämpfer zusammendrücken kannst??
Meine Öldruckdämpfer bemonne ich locker hin und hergeschoben. Also drückt doch der Dämpfer mit der kraft X nach oben. Ich sagte ja nicht wirklich viel, aber ich hatte das damals genau so beobachtet wie beschrieben.
Meine wurden aber nach ca 30tkm wieder labbelig.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
HarryBo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 333
Registriert: 20. Sep 2010 15:28
Wohnort: Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HarryBo »

vielleicht hab ich das falsch verstanden... :zwinker: aber die FEDER hält das auto oben, der DÄMPFER (warum heisst der wohl so?) ist "nur" dazu da, dass sich das auto nicht "aufschaukelt", dh die wankbewegungen geDÄMPFT werden...

PS: eine DÄMPFERstange sollte sich langsam rein und raus bewegen lassen, nur bei schnellen bewgungen sollte ein widerstand entstehen... wobei das prinzip bei öldämpfern ein anderes ist, als das eines gasdruckdämpfers. beim öl wird das über öffnungen geregelt, beim gasdruckdämpfer über die kompressions des gases.
Zuletzt geändert von HarryBo am 19. Okt 2011 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß vom Harry
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]