Mario1802´s 16V Turbo Cabrio
Moderator: Christian
Das wird offiziell garnicht klappen. Inoffiziell nimmste die Xenon Look von Inpro und macht die die TT Xenon Linsen (MJ 2000) rein. Die passen ohne dass man das sieht rein und haben eine TOP Lichtausbeute ohne jemanden zu belden.
Gruß Sebbi
Ps: Da gibts ein Bild
Gruß Sebbi
Ps: Da gibts ein Bild
Zuletzt geändert von variantgt am 26. Nov 2011 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
macht mal schön Fotos und stellt sie in Off-Topic Bereich.
Ich werde keine Zeit haben... auch wenn ich den ganzen Tag in Essen sitze...
___
@Mario
Na, dann mal viel Glück, hoffe es geht alles gut und es gibt auch TÜV.
Ich werde keine Zeit haben... auch wenn ich den ganzen Tag in Essen sitze...
___
@Mario
Na, dann mal viel Glück, hoffe es geht alles gut und es gibt auch TÜV.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
ja für den motor aufjedenfall warum auch nicht, und fürs lenkrad mal sehen...hoffeOriginal von Christian
macht mal schön Fotos und stellt sie in Off-Topic Bereich.
Ich werde keine Zeit haben... auch wenn ich den ganzen Tag in Essen sitze...
___
@Mario
Na, dann mal viel Glück, hoffe es geht alles gut und es gibt auch TÜV.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Jo, heute abgeholt.. schnurrt wie ein kätzchen 16V fahren ist echt geil... der motor wird von std zu std schneller... der hat lange gestanden deswegen muss der etwas frei geblasen werden.. aber echt col 16v zu fahren... und der sound top... ab 4500 touren hört sich das an wie ein Turbo echt cool... ausgefahren hab ich ihn noch nicht... möchte noch etwas warten wegen schlecht wetter usw.
neu sind:
Zahnriemen, Spannrolle, Steuerkette, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Simmeringe Zahnriemenseite, Bremsscheiben u d klötze neu..... usw.
neu sind:
Zahnriemen, Spannrolle, Steuerkette, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Simmeringe Zahnriemenseite, Bremsscheiben u d klötze neu..... usw.
Zuletzt geändert von Mario1802 am 14. Dez 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Mario1802
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 791
- Registriert: 10. Mai 2010 23:31
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
ja sowieso... bis 90 Grad tucker ich eh immer nur dahin....
aber was mir aufgefallen ist... als ich heut morgen von der Nachtschichtkam und den motor an machte ruckelte er die ersten 10-15 sek etwas...ist das normal beim ABF?
Wenn ihr mir sagt ist normal dann ist i.o....
wenn nicht rufe nochmal WFT an und frage nach.
Sonst läuft der echt Top
aber was mir aufgefallen ist... als ich heut morgen von der Nachtschichtkam und den motor an machte ruckelte er die ersten 10-15 sek etwas...ist das normal beim ABF?
Wenn ihr mir sagt ist normal dann ist i.o....
wenn nicht rufe nochmal WFT an und frage nach.
Sonst läuft der echt Top
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
naja, wie gesagt, am Besten guckt man aufs Öl.Original von Mario1802
ja sowieso... bis 90 Grad tucker ich eh immer nur dahin....
aber was mir aufgefallen ist... als ich heut morgen von der Nachtschichtkam und den motor an machte ruckelte er die ersten 10-15 sek etwas...ist das normal beim ABF?
Wenn ihr mir sagt ist normal dann ist i.o....
wenn nicht rufe nochmal WFT an und frage nach.
Sonst läuft der echt Top
wenn mein Turbo nicht bei 70+ ist, gibts kein Vollgas und mehr als 4000 Umdrehungen!
----
ne stottern sollte der nicht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Er hat doch kein MFA, oder wie war das noch mal. Kannste doch eh vergessen, dann nach Öl zu fahren. Warten bis das Wasser 90 hat und dann kannste ihm langsam bissel mehr geben. Aber auch da keine Volllast. Denn wenn das Wasser 90 Grad hat, heisst es noch lange nicht, dass das Öl warm ist.
Bei den 16 Volt und 1.8T würd ich mir einfach die Zeit nehmen, sind nun mal recht empfindlich bei den Temperaturen. So nen Bauernmotor mit 115 PS oder weniger, dem ists fast egal, wann du ihm auffen Kopf haust...
Ich fahre meinen Turbo sogar immer kalt, da man nach einer "Sportlicheren" Fahrt den Motor eh nicht sofort ausstellen sollte. Gemütlich mit 30-40 im 5. Gang durchs Dorf tuckern und ihn ein wenig Atmen lassen... Obwohl das für den 16V glaub ich nicht nötig ist.
Bei den 16 Volt und 1.8T würd ich mir einfach die Zeit nehmen, sind nun mal recht empfindlich bei den Temperaturen. So nen Bauernmotor mit 115 PS oder weniger, dem ists fast egal, wann du ihm auffen Kopf haust...

Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 15. Dez 2011 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
jo, hast recht. das hatte ich vergessen mit der MFA.Original von whazahhp
Er hat doch kein MFA, oder wie war das noch mal. Kannste doch eh vergessen, dann nach Öl zu fahren. Warten bis das Wasser 90 hat und dann kannste ihm langsam bissel mehr geben. Aber auch da keine Volllast. Denn wenn das Wasser 90 Grad hat, heisst es noch lange nicht, dass das Öl warm ist.
Bei den 16 Volt und 1.8T würd ich mir einfach die Zeit nehmen, sind nun mal recht empfindlich bei den Temperaturen. So nen Bauernmotor mit 115 PS oder weniger, dem ists fast egal, wann du ihm auffen Kopf haust...Ich fahre meinen Turbo sogar immer kalt, da man nach einer "Sportlicheren" Fahrt den Motor eh nicht sofort ausstellen sollte. Gemütlich mit 30-40 im 5. Gang durchs Dorf tuckern und ihn ein wenig Atmen lassen... Obwohl das für den 16V glaub ich nicht nötig ist.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Zeig mal ein Bild von deinem Motor.
So wie ich das auf dem kleinem Bild sehe ist das kein ABF.
Sieht aus wie die KE-Jetronik. Ist keine Digifant Einspritzung, die beim ABF typisch ist.
Schau mal nach dem MKB (Motorkennbuchstabe)
Wenn da 9A steht, dann ist es der 2.0l 16V aus dem Passat/Corrado mit 136PS.
Oder nur der PL mit 129PS dann auch nur mit 1,8l Hubraum.
Hast du was schriftlich mit der Firma ausgemacht?
So wie ich das auf dem kleinem Bild sehe ist das kein ABF.
Sieht aus wie die KE-Jetronik. Ist keine Digifant Einspritzung, die beim ABF typisch ist.
Schau mal nach dem MKB (Motorkennbuchstabe)
Wenn da 9A steht, dann ist es der 2.0l 16V aus dem Passat/Corrado mit 136PS.
Oder nur der PL mit 129PS dann auch nur mit 1,8l Hubraum.
Hast du was schriftlich mit der Firma ausgemacht?
Hi
mein 16V hat auch nen unrunden Leerlauf. Ich weis nicht ob das normal ist. Hast ja Garantie frag doch einfach mal nach.
Meiner bekommt auch Vollast wenn er kalt ist, aber die Drehzahl von 4000 Überschreite ich dabei auch nicht. Erst wenn er warm ist.
Das Öl sollte erst Temeratur haben, da sonst der Ölfilm abreist, wenn es kalt ist. Das sit bei so nem Motor nich ganz so schlimm wie bei nem Turbo. Der Turbo ist Ölgelagert und braucht eine Nahtlose Ölversorgung. Da reden wir von 100000 U/min und mehr. Da ist ein Nachlaufen und Vorlaufen eigentlich fast pflicht. Ein Sauger klackert nur kurz bis die Hydros druck haben. Dannach nur schaun dass der Ölfilm nicht abreist.
Meiner braucht ein paar Sekunden nach dem Starten bis er auf allen Töpfen läuft. ca 1-2 Sek. aber keine 15.
Gruß Sebbi
Viel Spass damit
mein 16V hat auch nen unrunden Leerlauf. Ich weis nicht ob das normal ist. Hast ja Garantie frag doch einfach mal nach.
Meiner bekommt auch Vollast wenn er kalt ist, aber die Drehzahl von 4000 Überschreite ich dabei auch nicht. Erst wenn er warm ist.
Das Öl sollte erst Temeratur haben, da sonst der Ölfilm abreist, wenn es kalt ist. Das sit bei so nem Motor nich ganz so schlimm wie bei nem Turbo. Der Turbo ist Ölgelagert und braucht eine Nahtlose Ölversorgung. Da reden wir von 100000 U/min und mehr. Da ist ein Nachlaufen und Vorlaufen eigentlich fast pflicht. Ein Sauger klackert nur kurz bis die Hydros druck haben. Dannach nur schaun dass der Ölfilm nicht abreist.
Meiner braucht ein paar Sekunden nach dem Starten bis er auf allen Töpfen läuft. ca 1-2 Sek. aber keine 15.
Gruß Sebbi
Viel Spass damit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]