[Motor, Bremsen usw] vr6 kompressor mir leerlauf probleme

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

vr6 kompressor mir leerlauf probleme

Beitrag von Zebi »

hi leutz

habe bei meinem vr kompi ein problem. wenn ich vom gas gehe bzw. auskuppel geht mir der motor aus. er springt sofort wieder an und bleibt dan auch im standgas (nur wenn er warm ist) bypass ventiel ist vorhanden. lmm habe ich rausgeschmissen weil es sonst noch viel schlimmer läuft. oder war das falsch da er ja auch für das stadgas parameter werte erzeugt ?

mfg
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also der Luftmassenmesser würde ja durch den Kompressor eh nur falsche Werte liefern, da ja viel mehr Luft als vorher in den Ansaugtrakt gepresst wird.

Ist jetzt nur ne blöde Vermutung, aber wie hoch ist das Standgas eingestellt? Vllt nützt es was, das etwas anzuheben? Hab da wenig Ahnung von leider.
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

Ich würde mal sagen eine enstpr. Abstimmung auf einem Leistungsprüfstand wo die Parameter vom Motorsteuergerät auf den Motor und Fzg abgestimmt werden,daß sollte wohl 110% der Probleme beheben.

Also Ich hab jetzt den VR-LMM net vor mir, aber wenn du den weg lässt, wie soll das Motorstg. noch richtig arbeiten?

Erstens fehlt dem Stg. die angesaugte Luftmasse (wichtiger Bezugspunkt wieviel Kraftstoff benötigt wird)

Zweitens fehlt dann auch der Ansauglufttemperaturgeber, braucht das Stg. wohl auch nicht mehr?


Gruß
Ronn

P.S. bitte nicht nen Chip dann aus der Bucht vom Chip charlie holen, dat bringt nix! :zwinker:
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

achja gechipt wurde der auch mal.. ich komme nur gerade nicht auf den hersteller.. ist aber nichts billiges. ich wollte ja zu einem leistungsprüfstand und den chip neu einstellen lassen aber ich weis nicht ob ich dan den lmm angeschlossen haben sollte oder nicht. habe heute bemerkt das der motor ohne leerlaufstellerventiel viel ruhiger läuft aber auch wieder nur im warm zustand. nur ich kann doch wohl nicht alles weglassen was das steuergerät braucht um richtig zu arbeiten.. habe das gefühl das der motor im notprogramm läuft, kann das sein ??
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

so sieht es auch aus, sobald Geber und Sensoren fehlen geht das Stg. in den Notlauf um wenigstens den Motor am laufen zu halten.

Aber Notlauf ist weit weg von Optimallauf.

Du wirst nicht drumrum kommen zu einem Tuner zu fahren mit Leitungsprüftstand der sich mit Kompressoren auskennt.

Ein Allerweltschip wird nie gescheit funktionieren, das muß speziell auf dein Setup abgestimmt werden.

Beispiel: Welche K-Düsen, Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer, Kompressor, Nockenwelle, Abgasanlage, Spritdruck und Fördermenge der K-pumpe usw.

Hast du verbaut? Welche Teile hatte der verbaut von dem du den Chip hast?

Sobald eine Sache bei dir anders ist als bei dem wo schon abgestimmt war, wird es nicht mehr passen.

Es gibt auch Programme die auf Drehzahl ausgelegt sind, andere widerum auf Drehmoment oder das die AU noch bestanden wird :zwinker:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

der vorhandene chip wurde auf das setup eingestellt wie ich den wagen momentan hab (da war nur der kompressor noch nicht in planung). aber ihr meint das man den chip auch ohne lmm und llv einstellen kan !? wenn ich zum optimierer fahre und der motor muss dan doch ein lmm haben muss ich wieder alles umbauen. in einem forum stand das die werte auch aus anderen sensoren berechnet werden können.. aber ist das so ?
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Der_I
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 46
Registriert: 16. Nov 2011 21:25
Wohnort: Mosbach

Beitrag von Der_I »

luftmassenmesser muss drinne sein ... sogar die turbo umbauten müssen den luftmassenmesser drin haben sonst stimmt das KLG gar nicht mehr und führt zum unrunden lauf, aussetzter, ausgehen das motors usw ...

am besten zu nen richtigen tuner gehen und sich da informieren lassen und empfehlen würde ich dir es auch am prüfstand alles einstellen zu lassen ...

kostet bissle was aber das lohnt sich und der motor wird dir auch danken :)

frohe weihnachten
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

aber genau die probleme habe ich ja MIT lmm.. (unrunde drehzahl, aussetzer,dauerndes ausgehen) ohne läuft er ja viel besser.

aber gut das er drin sein muss.. dan verbaue ich ihn erstmal und schließe den stecker erst auf dem prüfstand drauf. könnte es nartürlich auch mit meinem ori chip mal versuchen.. vieleicht läuft er da ja besser..


mfg
Zebi


und der g60 braucht keinen lmm mit dem g-lader.. wo wird das den bei ihm geregelt ? hat doch nichts mit dem co poti zutun
Zuletzt geändert von Zebi am 25. Dez 2011 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]