Die Schweißpunkte werden abgeflacht, damit der Lackierer weniger Spachtel drauf machen muß.
Die Punkten gehen ja durch ( so wie alles, wenn man schweißt ) glaub mal, das blech bekommste nicht mehr ab

Wenn du i.wo ne Schweißnaht ziehst ( besonders im Karossiebau ) werden sie auch abgeschliffen.

Selbst wo ich noch LKW´s gebaut habe, wurden die Schweißnähte sogar bei denn Traversen etc glatt gemacht.
Wenn man ganz genau hinguckt ( sieht man vllt auf denn Bildern nicht so gut ) sind die Bleche auch bisschen nach innen versetzt, so dass wenn gespachtelt wird , zwar ne ebene fläche endsteht, aber trotz nix über die orginal dicke geht. ( wird nur ne dünne schicht spachtel sein )
So sollte es auch mit denn Türen klappen, das da nichts am schleifen ist.
An denn Türspitzen ist das auch ein wenig abgeflacht, ähnlich wie die org Seitenleisten, nur natürlich nicht so extrem.
Mein Ziel ist natürlich sowenig Spachtel wie nötig zu verarbeiten.
Im umkehrschluß -> Umsoweniger Spachtel, umso geringer ist die Chance das was absacken kann.
Verzinnt wird es bei mir wahrscheinlich nicht, da kommt wahrscheinlich nur Metallspachten drauf.
Werde da aber noch rücksprache mit meinem Lacker halten.
Ein Kollege von mir hat das auch jetzt schon seit gut 2 jahren und bis jetzt ist alles noch wie am ersten Tag... nix eingesackt o.Ä.
:::::::::::::
Leider hat meine Flex heute denn Geist aufgegeben, sodass ich meine Frontschürze nicht anfangen konnte
Werde dann Montag anfangen und mir ne Flex aus der Arbeit mitnehmen.
Hier auch mal nen Bild von meiner Shopping Tour im OBI

[IMG]
http://img857.imageshack.us/img857/9528/p1637140511.jpg[/IMG]
[IMG]
http://img38.imageshack.us/img38/8778/p1638140511.jpg[/IMG]
Dann klappt´s auch mit dem Kunststoffschweißen

Bilder von der Frontschürze folgen dann Montag