Doc´s G3 Cabby VR6 "Violette" / Projekt Corrado Heckspoiler

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Doc´s G3 Cabby VR6 "Violette" / Projekt Corrado Heckspoiler

Beitrag von DocHolliday »

Hallo Cabby-Gemeinde,

da ich ja jetzt schon einige Zeit dabei bin, möchte ich nun mal mein Cabrio vorstellen.

Seit März 2009 in meinem Besitz, wurde in den letzten anderthalb Jahren einiges dran geschraubt. Angefangen beim Fahrwerk, über den Motor bis hin zur Innenaustattung.
Das Ganze ist wie ne Sucht... :zwinker:

Aber jetzt mal zu den Daten:

Im März 2009 gekauft wie gesehen...

Baujahr: 1994
Motor: 1.8l 90 PS ABS Motor
KM Stand: 142000 km
Farbe: violett metallic (mit der Zeit gewöhnt man sich dran :daumen: )

- H&R Federn
- BBS 15" original VW Alus

ansonsten alles Standard.
Achso, ausser dem Zylinderkopf, der war nicht mehr ganz heile...sozusagen gekauft und übersehen :wall:



Seit April 2010 ist nun der Umbau auf VR6 abgeschlossen, Eintragung war auch kein Thema.

Momentaner Ausbaustand:

Motor:

- Motorumbau 2.8l VR6 174 PS mit allem was dazugehört
- Batterie von Banner 74Ah
- original Luftfilter (einen offenen trägt mein Tüver nicht ein :D )

Auspuff:

- Edelstahlendschalldämpfer FOX
- original MSD VR6
- momentan noch VSD, kommt aber demnächst weg

Bremsanlage:

- vorne und hinten aus dem VR6 Spender

Fahrwerk:

- AP Fahrwerk 40/30

Felgen:

- BBS 15" ,5 Loch (ziemlich am Ende)

Innenraum:

- Lederbezüge von K-Maniac
- weiße Lackierung verschiedener Anbauteile
- frischer Teppich
- Lichtschalter und Heizung auf LED blau/rot umgebaut

Exterieur:

- Scheinwerfer Golf 4
- PVC Verdeck schwarz, ohne Heckscheibe

Hifi:

- Alpine MP3/USB Radio
- Axton Sub im Kofferraum
- Axton Verstärker 4x 100W RMS
- Canton RS 2.160 Front

Und hier das Ganze in Bildern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DocHolliday am 7. Jan 2012 15:45, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Cooles Auto egal welche Farbe es hatt.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Jana
Cabrio-As
Beiträge: 1272
Registriert: 14. Sep 2008 12:28
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Jana »

Erstmal "Herzlich willkommen". :wink2:

Ich bin kein Fan von einem Verdeck ohne Heckscheibe;
aber ist es normal dass sich das so abzeichnet und man sieht dass da mal eine Scheibe drin war ??
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

naja, man hält sich somit die Option offen, wieder ein Fenster einzubauen.
Das ist der Rahmen den man da sieht, man könnte die Befestigung durchschneiden und den Rahmen rausnehmen, verliert dadurch aber auch an Stabilität des Dachs.

Ich muss dazu sagen, dass es nicht beabsichtigt war. Die Scheibe ging beim Ausbau zu Bruch. Und mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt :)
Benutzeravatar
Erdbeerkörble
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jun 2010 15:22
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Erdbeerkörble »

hab auch des cabby in der gleichen farbe, ich wollte es schon von anfang an in der farbe kombiniert mit heller innenausstattung schon geil ;)

Was ich dir noch empfehlen würde, wären die klarglas frontblinker, hauen einiges an optik raus haha!

Was mich noch interessieren würde:
-Was hat der umbau auf vr6 gekostet, haste es selber mit freunden gemacht oder in der werkstatt?
-geiler sound?
-spritverbrauch?, (habe 1.8l 90 ps und brauche ca 8+-l/100km)
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Tja, in Sachen Optik gibts wie Du sagst, noch einiges was man machen sollte... :)
Die Seitenblinker in orange sind auch nicht grad der Hit :D

Also zum Umbau hatte ich ne Werkstatt von nem Kumpel, und zwei weitere Freunde die mir beim Umbau mit Rat und Tat zur Seite standen.
Wenn man es grob überschlägt, waren wir ca. ne Woche zu Gange in einem Zeitraum von 6 Monaten. Man glaubt nicht was da noch so dahinter steckt.
Da fehlt das Teil, Lieferzeit...dann muss dieses und jenes neu, etc...
Aber hat sehr viel Spaß gemacht und das Ergebnis entschädigt für vieles!

Ist schon ein enormer Kostenfaktor, wenn man bedenkt, dass wir sehr viele Neuteile verbaut haben, man kann halt doch nicht alles vom Spender übernehmen. Waren so um die 5000 Euro wenn man alles zusammen nimmt.

Hm, Sound ist so ne Sache...habe mir extra nicht den lautesten ESD besorgt, von dem her hört man noch schön den Motor. Wenn man so bei 3000U/min mal das Gaspedal ansticht, ist es schon ein Hammer Sound aus dem Motorraum, ist schwer zu beschreiben, muss man selber gehört haben. VR6 halt.
Und um noch auf den Verbrauch zu kommen, ich hab Ihn auf langer Autobahnstrecke mit 130-150 schön auf 9,5 Litern gefahren und hatte noch Spaß dabei.
Landstrasse und Stadt bist Du je nach Bleifuß mit 11 Litern dabei, wobei natürlich auch 15 Liter drin sind bei entsprechender Fahrt. Aber Fahrspaß und 11 Liter passen hier gut zueinander!
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

So, da mein Cabby ca. 1 Jahr stehen musste, da ich jeden Tag 140 km zur Arbeitsstätte hatte, wird es dieses Jahr wieder zurück auf die Strecke kommen.

Da das Wetter ja momentan grausig ist, hab ich mir gedacht, versuchen wir uns mal am ausfahrbaren Corrado Heckspoiler am G3 Cabby.
BigDog hat sich ja auch schon dran versucht, hat aber leider das Projekt aufgegeben, dennoch konnte ich mir dank Ihm ein gutes Bild machen für den Umbau. Danke an dieser Stelle! :wink:

Der Spoiler sitzt schon und ich bin bis jetzt zufrieden mit dem Ergebnis. Ich stell mal ein paar Bildchen rein, um Eure Meinung dazu zu hören. Bis dato gabs wenig Probleme, ein bischen Flexen hier, ein wenig Bohren da...

Was nun noch fehlt ist das Steuergerät, was hoffentlich nächste Woche eintrifft. Dann kümmer ich mich um die Elektrik :daumen:

So hier mal die Bilders

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

schönes Auto, nur die Farbe... naja gewöhnungsbedürftig... K-Maniac Lederbezüge habe ich auch! wie findest du die? also ich finde sie top!

Gruß
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Top ... EternaX und ich haben den ja auch hinten drauf .... schmeichelt sich schön an das cabrio Heck ... wo schließt du den an wegen dem Geschwindigkeitssignal ...? Ich hab es bei mir an die ZE angeschlossen ...


Forumschaftliche Grüße
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Geile Farbe, hab dieselbe :daumen:
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

@Der Eine, Ich gehe davon aus, dass ich das Signal auch von der ZE abgreife, hab mich aber noch nicht wirklich damit auseinander gesetzt.
Da ich das Armaturenbrett eh Tauschen muss, werd ich bei der Aktion auch gleich die ZE neu verdrahten, da siehts aus wie bei Hempels unterm Sofa :D
Hast Du irgendwo den Spoilerumbau in nem Thread festgehalten?
Hab nämlich nichts gefunden. Denn eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen, der Endschalter beim reinfahren stoppt etwas spät, sodass der Spoiler arg gegen die Karosserie gedrückt wird.
HAst Du die Halterung des Motors ein wenig auf Abstand zur Klappe gesetzt?

@Mario, also vom Preis Leistungs Verhältnis ist es Top. Halte aber immer mal wieder die Augen offen, ob nicht irgendwo eine CoCo Ausstattung einen neuen Besitzer sucht. :daumen:
Zuletzt geändert von DocHolliday am 7. Jan 2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Hab davon nix im Showroom ... hab es zusammen mit meinem Karosseriebauer gemacht ...leider hat auch er nur noch die Bilder davon da sich die SD von mir verabschiedet hat ...

um auf deine frage zurück zu kommen ... da ich den kompletten heckspoiler samt teil der Heckklappe geholt habe ich mit meinem Metallguru gleich die ausbuchtung davon genommen das er komplett anliegt an Heckklappe und Heckteil ... da haben wir vor dem zusammen fügen drauf geachtet ...


Forumschaftlicher Gruß
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Also, Steuergerät heute bekommen incl. dem Schalter zur manuellen Auslösung. Alles funzt, Spoiler fährt elektronisch sauber aus und ein. Jedoch muss ich schauen ob ich den Endschalter fürs reinfahren ein wenig abgeändert bekomme.
Wenn der Spoiler komplett drin ist, wird er ziemlich gegen die Karosserie gedrückt. Eigentlich sollte er nur leicht aufliegen.
Vielleicht weiß ja jemand Abhilfe...Anregungen sind gern Willkommen :wink:
Benutzeravatar
Der Eine
Cabrio-Profi
Beiträge: 2247
Registriert: 31. Mai 2009 20:50
Wohnort: 38154 Uhry

Beitrag von Der Eine »

Kannst du mal ein Bild davon machen ... sowie ein Bild von der Heckklappe schräg hinten/oben ... eventuell kann ich dann mehr sagen ..

Hast du auch schon das Geschwindigkeitssignal getestet ... hab es bei mir an die ZE erstmal grob rangehangen einen kumpel mit dem spoiler hinten rein gesetzt und dann ab auf die Bahn ... meiner fährt wie er soll bei 120 aus und unter 20 ein ...


Mit forumschaftlichen Grüßen
Der Eine
Bild
Bild
"Man sollte niemals unterschätzen wie berechenbar Beschränktheit ist"
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

Hab mir den Motor und die Endschalter gerade zur Brust genommen. Die Endschalter sind zwei simple Taster, solange der Taster gedrückt ist fährt der Spoiler auf bzw. zu. Ist der Kontakt geöffnet hört der Motor auf zu laufen. Ich hatte schon befürchtet, dass Ganze sei elektronisch geregelt :finger:
Also habe ich die Öffnung des vorbeigleitenden Plastiks um eine Nuance erweitert, sodass der Endschalter fürs zufahren früher öffnet. Et voilá, der Spoiler hört auf, bevor er mit vollem Druck gegen die Heckklappe gedrückt wird und liegt nun sauber und weich auf.

Da mein Cabby zur Zeit noch nicht Strassentauglich ist, werde ich das mit dem Geschwindigkeitssignal erst später testen können. Werde dann auch mit Widerständen die Geschwindigkeit fürs ausfahren des Spoilers auf ca. 100 km/h runterlegen. 120 ist doch schon happig bei meistens Überland-Fahrt.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]