Hallo zusammen,
heute Morgen hatte ich schon wieder Probleme mit dem Lichtschalter. Komischerweise ist es extrem, wenn die Temperaturen in den Minusbreich rutschen.
Wenn ich den Lichtschalter ganz nach rechts drehe, leuchtet nur das Standlicht. Heute morgen hatte ich Glück, nach ca. 40 Mal hin und her, klappte es schließlich.
Kann man den Schalter auseinanderbauen? Oder besser einen neuen besorgen? Ich denke, dass das die Fehlerquelle ist. Kennt jemand das Problem vielleicht auch?
[Elektrik & Beleuchtung] Lichtschalter funktioniert bei niedrigen Temperaturen nicht
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
RE: Lichtschalter funktioniert bei niedrigen Temperaturen nicht
Hei,
den Lichtschalter kannste natürlich zerlegen,
ich würde mir aber vorher eine Sicherheitsreserve aus der Bucht oder vom
Schrotti holen, falls er nicht mehr zusammengeht oder was abbricht. :zwinker:
Mußt ihn bei den Temperaturen eh erstmal drinnen aufwärmen bevor du ihn zerlegen kannst :zwinker:
Gruß
Ronn
den Lichtschalter kannste natürlich zerlegen,
ich würde mir aber vorher eine Sicherheitsreserve aus der Bucht oder vom
Schrotti holen, falls er nicht mehr zusammengeht oder was abbricht. :zwinker:
Mußt ihn bei den Temperaturen eh erstmal drinnen aufwärmen bevor du ihn zerlegen kannst :zwinker:
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder