ausgerechnet jetzt wird meine Heizung nicht mehr so richtig warm. Früher würde sie immer schon heiß, sodass ich sogar runter regeln musste nach einiger Zeit. Jetzt wird sie mit Außenluft gerade mal leicht warm. Nur mit Innenluft ist es noch nutzbar momentan, wodurch allerdings alles beschlägt
wahrscheinlich der thermostat... ist im moment "groß in mode" wird das auto insgesamt nicht mehr warm? wird der untere schlauch am kühler warm, auch wenn das auto eigentlich noch kalt ist?
könnte natürlich auch der wärmetauscher selbst sein, aber eher unwahrscheinlich!
Im Kühlwasserausgleichsbehälter im Motorraum sollte eine Flüssigkeit drin sein, die Markierung am Behälter gibt die Soll-Füllstand an. Den Ausgleichsbehälter findest du rechts im Motorraum .. ganz hinten an der Spritzwand, ein kugliches Gefäß.
könnte auch sein das deine Wasserpunpe nicht mehr fördert. Nachdem du überprüft hast ob in dem Behälter noch Wasser drin ist machst du mal den kleinen Schlauch ganz oben am Behälter ab und startest deinen Motor. Dort sollte Kühlwasser gelaufen kommen, nicht sehr stark sondern so "schluckweise". Wenn also Wasser im Behälter ist und dort dann nichts raus kommst, auch nicht wenn du Gas gibst, dann wird wohl die Wasserpumpe defekt sein.
Ich hatte das auch bei meinem Winterpassat. Das auto ging recht schnell auf 90grad aber die Heizung blieb kalt. Wasser war keins mehr im Behälter .. wieder aufgefüllt .. tada .. Heizung geht wieder.
Ich hatte Aktuell das Prob. das bei meinem zweit Cabrio ( am Montag ) iwas zu war und die Temp bis 120°C ging.
Ende vom Lied nix mehr im Behälter ( alles " verdampft " ), also wenn wirklich zu wenig Wasser drin wäre/i.was arbeitet nicht oder und eingefroren dann würde die Motortemp über 90°C gehen.
Hast du ne Klima im Auto ?
Wenn ja is sie eingeschaltet ?
Machst du deine Heizung beim Anlassen direkt auf voll pulle ?
wenn du Klima hast, mach die aus !
Wenn du die Heizung auf voll pulle hast vo anfang an, dann lass sie die ersten 1-2 km aus oder lasse sie auf niedriege stufe laufen.
Ich höre in letzer Zeit sehr oft, auch bei viele neu fahrzeugen das die selber nach 40 km fahrt nicht warm werden ( die temp im innenraum ), obwohl auf z.B. 28 °C gestellt.
Liegt daran, das der nicht wirklich warm werden kann, weil du direkt alles raushaust mit der Klima bzw " volle Pulle " Heizung.
Versuch mal, Heizug auf niedrige Stufe ( am besten 1 ) wenn du los fährst bis du die 90°C hast, dann kannste hoch ballern.
Es sei-denn deine Scheiben sind beschlagen.
Ich mache das z.B. so:
Auto an, Lüftung auf 1 oder aus die ersten 1-2 km, dann bei 2-3t umdrehung fahren und wenn er die 90° hat, heizung höher stellen und regeln wie man es haben will.
oder halt wagen im stand warm laufen lassen.
Am Einfachsten ist trotzdem das du mal nach deinem Kühlwasser schaust.
P.s.
als ich gestern ( Montag ) das prob mit dem Kühlwasser hatte, kam auch keine warme luft an, aber die Motortemp ging auf 120°C hoch...
Original von Sogno_Blu
also wenn wirklich zu wenig Wasser drin wäre/i.was arbeitet nicht oder und eingefroren dann würde die Motortemp über 90°C gehen.
nein.
bei meinem winterauto (1.8 90PS) ist die Temperatur recht schnell auf die 90 gegangen und dort geblieben .. Heizung kalt, Kühlwasserbehälter leer