Hey,
habe folgendes Problem:
Bei der Kälte aktuell ließ sich ab und an die Tür nicht von innen mit dem Türöffner öffnen, somit hab ich das Fenster runtergefahren, und mit dem Türgriff außen die Tür geöffnet. Das geöffnete Fenster hab ich dann über die Zentralverriegelung geschlossen. (Also schlüssel rein, abgeschlossen und so gehalten damit das FEnster hochfährt)
Lief so ein paar Mal.
Bis auf heute Morgen, denn seitdem lässt sich das Fenster nicht mehr schließen, weder mit dem Schalter aus dem Innenraum, noch über den Schlüssel beim Abschließen.
Mit dem Knopf fährt es 10cm hoch, blockiert und senkt sich dann wieder ab. Auch bei geöffneter Tür, also von außen keine Fremdeinwirkung oder "schleifende" Dichtung.
Wenn ich es mit dem Schlüssel versuche fährt es die 10cm hoch und bleibt auch da. Es tut sich einfach nichts.
Hab es mit wärme probiert sogut es eben in einem überdachten Carport funktioniert (Wärmflasche innen in die Ablage, großes Wärmekissen über die 10cm Scheibe und die restliche Tür, dann alles schön 'abgedeckt', MFA sagt -3°c)
Hat ein wenig geholfen, es ließ sich zumindest die Tür wieder von innen öffnen. Sonst keine verbesserung.
Türpappe hab ich auch schon grad abgebaut. Allerdings hab ich ja alles mit Alubutyl zugeklebt. Somit kann ich da auch grad nichts sehn.
Irgendwelche Ideen? Noch weiter mit wärmen probieren? Oder Alubutyl runter und dann gucken?!
:meckern: :wall:
[Sonstiges] Fenster schließt nicht mehr ganz, nur ca 10cm..
- HarryBo
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 333
- Registriert: 20. Sep 2010 15:28
- Wohnort: Steinheim
- Kontaktdaten:
RE: Fenster schließt nicht mehr ganz, nur ca 10cm..
du scheinst auf jeden fall ein feuchtigkeitsproblem in der tür zu haben, da ja der schließmechanismus auch nicht so richtig funktioniert.
ich habs jetzt nicht so richtig im kopf, aber ist nicht an der tür, wo auch der schliesser sitzt, ne plastikabdeckung, wo man ggfs. mit nem fön reinblasen kann. wahrscheinlich ist das seil/die rollen eingefroren.
auf jeden fall solltest du die fenstereinstellung (anpressung) und die schachtleiste überprüfen, letztere ggfs. ersetzen!
das ist jetzt das, was mir dazu einfällt...
ich habs jetzt nicht so richtig im kopf, aber ist nicht an der tür, wo auch der schliesser sitzt, ne plastikabdeckung, wo man ggfs. mit nem fön reinblasen kann. wahrscheinlich ist das seil/die rollen eingefroren.
auf jeden fall solltest du die fenstereinstellung (anpressung) und die schachtleiste überprüfen, letztere ggfs. ersetzen!
das ist jetzt das, was mir dazu einfällt...
Gruß vom Harry
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
An den Fensterschächten (sowohl innere als auch äußere) liegt es nicht, die sind demontiert. Auch die Anpressung wirds nicht sein, denn die liegt ja aktuell nicht vor. Ich versuch es ja bei geöffneter Tür.
Feuchtigkeit und gefroren.. hmm.. runter ging es ja noch unproblematisch, die eine Rolle kann ich von oben sehn, die ist freigängig.. Wie gesagt, die Scheibe bewegt sich in diesen 10cm. Entweder ganz unten oder eben bis zu den 10cm rauf. Dann knarzt es recht fies und sie bewegt sich nicht mehr.. als ob etwas wirklich blockieren würde..
Fön wird schwierig.. Reihenhäuser und Carports an der Straße.. (weiter weg geht quasi hier nich tmehr -.-)
Werd halt noch ein wenig gucken.. möcht natürlich nicht das Alubutyl entfernen müssen. Abgesehn von der Arbeit sind auch so ein paar € die da draufgehn. Oder sollt ich das nochmal verwenden können?
Hab aber jetzt auch gesehn, warum das verstellen meine elektrischen Spiegel auf der Fahrerseite nicht funktioniert.. Zwei kabel haben sich dort verabschiedet, keine Ahnung warum es die durchtrennt hat..
Wieder ziemlich genervt vom ganzen :wall:
edit: scheibe ist nun oben. wenn ich sie während des hochfahrens nach außen gedrückt hab, ging sie hoch. scheint so als ob sie innen irgendwo anliegt oder langschleift. hab in letzter zeit die tür eig. immer am fenster zu gemacht. evtl hab ich die scheibe so auf dauer in ihrem winkel nach innen gelagert. dass es jetzt dort irgendwo hängt.
wenn ich sie weiterhin nur einfach nach oben fahren lassen willl, gibt es ein fieses kratzgeräusch und sie bewegt sich nicht mehr.
wenns wärmer ist werd ich mich nochmal richtig damit auseinandersetzen müssen, dann auch ein neuen kabelbaum (evtl ja auch nur ein teil) in die tür ziehen, wegen des elektrischen Spiegels, bzw zwei durchgetrennter Kabel...
Feuchtigkeit und gefroren.. hmm.. runter ging es ja noch unproblematisch, die eine Rolle kann ich von oben sehn, die ist freigängig.. Wie gesagt, die Scheibe bewegt sich in diesen 10cm. Entweder ganz unten oder eben bis zu den 10cm rauf. Dann knarzt es recht fies und sie bewegt sich nicht mehr.. als ob etwas wirklich blockieren würde..
Fön wird schwierig.. Reihenhäuser und Carports an der Straße.. (weiter weg geht quasi hier nich tmehr -.-)
Werd halt noch ein wenig gucken.. möcht natürlich nicht das Alubutyl entfernen müssen. Abgesehn von der Arbeit sind auch so ein paar € die da draufgehn. Oder sollt ich das nochmal verwenden können?
Hab aber jetzt auch gesehn, warum das verstellen meine elektrischen Spiegel auf der Fahrerseite nicht funktioniert.. Zwei kabel haben sich dort verabschiedet, keine Ahnung warum es die durchtrennt hat..
Wieder ziemlich genervt vom ganzen :wall:
edit: scheibe ist nun oben. wenn ich sie während des hochfahrens nach außen gedrückt hab, ging sie hoch. scheint so als ob sie innen irgendwo anliegt oder langschleift. hab in letzter zeit die tür eig. immer am fenster zu gemacht. evtl hab ich die scheibe so auf dauer in ihrem winkel nach innen gelagert. dass es jetzt dort irgendwo hängt.
wenn ich sie weiterhin nur einfach nach oben fahren lassen willl, gibt es ein fieses kratzgeräusch und sie bewegt sich nicht mehr.
wenns wärmer ist werd ich mich nochmal richtig damit auseinandersetzen müssen, dann auch ein neuen kabelbaum (evtl ja auch nur ein teil) in die tür ziehen, wegen des elektrischen Spiegels, bzw zwei durchgetrennter Kabel...
Zuletzt geändert von Andy F am 8. Feb 2012 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
- HarryBo
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 333
- Registriert: 20. Sep 2010 15:28
- Wohnort: Steinheim
- Kontaktdaten:
ich meinte bei den schachtleisten eher, dass sie undicht sind - sind sie immer ich weiß, aber das sie eben SEHR durchlässig sind und somit das "feucht werden begünstigen". ich meinte nicht, dass es da hakt!
gleiches bei der anpressung! eben nur, dass die scheibe ggfs. weit nach innen steht und wasser aussen reinläuft.
das problem sehe ich entweder bei der vereisten rolle bzw. den führungen.
gleiches bei der anpressung! eben nur, dass die scheibe ggfs. weit nach innen steht und wasser aussen reinläuft.
das problem sehe ich entweder bei der vereisten rolle bzw. den führungen.
Gruß vom Harry
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Original von Andy F
[..]
edit: scheibe ist nun oben. wenn ich sie während des hochfahrens nach außen gedrückt hab, ging sie hoch. scheint so als ob sie innen irgendwo anliegt oder langschleift. hab in letzter zeit die tür eig. immer am fenster zu gemacht. evtl hab ich die scheibe so auf dauer in ihrem winkel nach innen gelagert. dass es jetzt dort irgendwo hängt.
wenn ich sie weiterhin nur einfach nach oben fahren lassen willl, gibt es ein fieses kratzgeräusch und sie bewegt sich nicht mehr.
wenns wärmer ist werd ich mich nochmal richtig damit auseinandersetzen müssen, dann auch ein neuen kabelbaum (evtl ja auch nur ein teil) in die tür ziehen, wegen des elektrischen Spiegels, bzw zwei durchgetrennter Kabel...
@HarryBo: ok, da hatte ich dich missverstanden. Allerdings glaub ich aufgrund des Problems und meiner "Behebung" selbigens nicht, dass es daran lag, dass irgendwas eingefroren war oder ist. Da es sich eben durch den Druck von innen nach außen beheben lässt.
Und das Alubutyl musst ich zum Glück nicht entfernen, ging alles so.. Jetzt erstmal auf wärmeres Wetter warten, vorher mach ich nichts mehr..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]