[Dach] Fragen zum E-Verdeck/Defekt?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
gladenergast
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2012 22:31
Wohnort: Bremen

Fragen zum E-Verdeck/Defekt?

Beitrag von gladenergast »

Und da komme ich auch schon gleich mit Problemen um die Ecke :D

1.Was nehmt Ihr so zum reinigen/imprägnieren eines Stoffverdecks?
Es scheint mir so,als ob der Vorbesitzer es nie gereinigt hätte,da ist irgendwie richtig Moos und Grünspan drauf :kotz:

2.Problem:Das E-Verdeck läßt sich nicht mit dem Knopf öffnen.Da ruckt und zuckt garnichts.Gibts da typische Ursachen,die man erst ausmerzen kann,oder ist das Ding schon in Dutt?
Benutzeravatar
jensdietrich

RE: Fragen zum E-Verdeck/Defekt?

Beitrag von jensdietrich »

Das Verdeck meines Cabrios habe ich mit der guten alten Kernseife und einer weichen Bürste gereinigt. Immer schön bürsten und mit viel Wasser nachspülen. Du wirst staunen, was für ein Dreck aus dem Verdeck herauskommt. Hier findest Du einige Tipps: http://www.verdeck.de/download/de/EUROT ... pflege.pdf

Nach der gründlichen Reinigung habe ich das Verdeck gut trocknen lassen und dann mit Sonax Cabrioverdeck & Textilimprägnierung imprägniert. Die Sonax Imprägnierung ist hier - glaube ich - nicht so beliebt, aber bei dem Verdeck meines Fahrzeugs war der Perleffekt wesentlich stärker als bei der Imprägnierung mit dem Ultra Proofer von Renovo, den ich auch verwende.

Hinsichtlich des E-Verdecks. Tut sich denn irgendwas an der Hydraulikpumpe im Kofferraum? Läuft die Pumpe an? Wenn nicht, prüf zunächst das Relais unter der Rücksitzbank.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Mmh ich danke erstmal für den Link zum Reinigungs-PDF :turn:
Zu deinem Problem: Ich hatte bei mir zuerst den Schalter auf Durchgang geprüft -> Letzendlich war es aber stumpf die Sicherung, ganz simpel ;)
20A waren es glaube.. Im Sicherungskasten.. Hat aber nie wieder zicken gemacht :P
gladenergast
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2012 22:31
Wohnort: Bremen

Beitrag von gladenergast »

Danke für die Tipps :daumen:

Das Öffnen hat sich geklärt-die Ursache war letztendlich noch simpler:
Ich hatte beim Versuch es zu öffnen den Motor laufen :wall:

Das kommt davon,wenn man Cabrio-Neuling ist.... :turn:
Orko
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 26. Apr 2011 19:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Orko »

Original von gladenergast
Danke für die Tipps :daumen:

Das Öffnen hat sich geklärt-die Ursache war letztendlich noch simpler:
Ich hatte beim Versuch es zu öffnen den Motor laufen :wall:

Das kommt davon,wenn man Cabrio-Neuling ist.... :turn:


Verdeck öffnen, bei laufendem Motor

dann passiert sowas nicht mehr :D
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5148
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

:turn: :turn: :turn: :daumen:
gladenergast
Cabrio-Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. Feb 2012 22:31
Wohnort: Bremen

Beitrag von gladenergast »

Cool DANKE! :daumen:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

:klopf: :klopf: :klopf: :klopf: :klopf:

Ok Schadenfreude vorbei - das ist mir beim erstenmal im 3er Cab auch passiert.

Ist halt so wenns dir keiner vorher erklärt :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]