[Motor, Bremsen usw] Sekundärluftsystem fehlerhaft

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Sekundärluftsystem fehlerhaft

Beitrag von blacksoul »

Hallo!

Ich habe heute mal eine Fehlerdiagnose an meinem Facelift 2.0 AWG durchgeführt. Dabei spuckte er mir gleich einen Fehler aus:

Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft - sporadisch

Öhmm...und nu? ?( Was hat das zu bedeuten? In der Suche habe ich leider keine zufriedenstellenden Antworten finden können. Google half mir soweit weiter, dass es an undichten Schläuchen liegen könnte. Doch wo finde ich diese Pumpe und welche Schläuche wären betroffen? (Fotos wären eine riesen Hilfe)

Und was könnten weitere Ursachen sein?

Danke!
Benutzeravatar
jensdietrich

RE: Sekundärluftsystem fehlerhaft

Beitrag von jensdietrich »

Guten Morgen,

genau den Fehler habe ich vor zwei Wochen aus dem Fehlerspeicher meines AWGs auch ausgelesen. Ich habe das Rückschlagventil und die Sekundärluftpumpe, die häßliche Geräusche beim Anlaufen machte, ausgetauscht und seitdem ist der Fehler - toi, toi, toi - nicht mehr aufgetreten.

Bilder habe ich im Moment leider keine, aber weder Sekundärluftpumpe noch das Rückschlagventil kannst Du übersehen. Die Sekundärluftpumpe sitzt direkt vor dem Motorblock und ist mit einem Schlauch mit dem Luftfiltergehäuse verbunden. Der zweite Schlauch, die Druckseite, geht zu dem Rückschlagventil, dass hinter dem Zylinderkopf, über dem Fächerkrümmer, sitzt. Von dem Rückschlagventil geht dann ein Metallrohr runter zum Fächerkrümmer. Bis auf das Relais für die Sekundärluftpumpe gibt es beim AWG keine Teile mehr für die Sekundärluft.

Schau Dir zunächst alle Schläuche sorgfältig an, dann löse den Schlauch am Rückschlagventil und prüfe, ob das Ventil dreckig ist. Du kannst auch bei laufendem Motor prüfen, ob das Ventil dicht ist. Es darf kein Lufthauch bei laufendem Motor zu spüren sein, denn das Rückschlagventil beim AWG öffnet nur durch den Druck, den die Sekundärluftpumpe aufbaut. Es gibt keine Unterdrucksteuerung. Du kannst Dir das Grundprinzip auf folgender Seite anschauen: http://www.t4-wiki.de/wiki/Sekundärluft

Aber wie gesagt nur im Prinzip, denn der AWG hat die Unterdrucksteuerung nicht! Viel Glück

Tschüß
Jens
Zuletzt geändert von jensdietrich am 27. Feb 2012 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Ich darf noch einen weiteren Link auf einen Thread, in dem es ebenfalls um das Sekundärluftsystem ging, hinzufügen: http://www.motor-talk.de/forum/sekundae ... st31470122

Dort findest Du auch beschrieben, in welcher Reihenfolge Du bei der Fehlersuche vorgehen könntest. Nochmals viel Erfolg.

Tschüß
Jens
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Vielen Dank für die Antworten!

Habe mir mal die besagten Leitungen angeschaut und konnte augenscheinlich keine Undichtigkeiten feststellen. Habe dann mal die Stellglieder mittels VAG COM getestet. Auch dort keine Auffälligkeiten. Das Relais der Pumpe konnte ich dabei im Wageninneren deutlich klicken hören.

Habe dann den Wagen mal gestartet (kalt) und mich vor die geöffnete Haube gestellt. Sofort konnte ich ein ziemlich lautes Summen hören. Dann sank die Drehzahl des Motors und kurz darauf hörte auch das laute Summen auf (die Pumpe?). Scheinbar läuft diese wohl noch.

Nach dem Rückschlagventil konnte ich jetzt nicht mehr gucken. Dafür war es schon zu dunkel.

Aber ein gleichmäßiges Klackern im Motorraum machte mich stutzig. Habe mal davon eine Soundfile angehängt. Irgendwas beunruhigendes? Könnte das mit meinem Fehler zusammenhängen?
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Konntest Du das Problem zwischenzeitlich lösen und den Fehler identifizieren?

Ach ja, dass Geräusch hat meines Erachtens nichts mit dem Fehler zu tun. Die Ventile sind vielleicht - aber auch wirklich nur vielleicht - ein bißchen laut, aber ansonsten kann jedenfalls ich nichts aufregendes hören. Insbesondere kann ich kein Geräusch von der Sekundärluftpumpe hören, die aber auch nur unter bestimmten Rahmenbedingungen anläuft.

Tschüß
Jens
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Schreib dir mal den genauen Fehler auf und lass ihn dem löschen.
Sporadisch heißt das der Fehler nicht immer auftaucht.
Kann sein das dein Steuergerät mal was falsch verarbeitet hat und diesen fehler deswegen gespeichert hat.
Löschen und beobachten.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

So...gutes Wetter heute genutzt und wieder einmal nach meinem Problem geschaut!

Das Rückschlagventil ist definitiv sauber und da bläßt auch nichts raus, wenn ich den Schlauch abziehe. Als der Motor dann so bei abgezogenem Schlauch lief, ging auch mal kurz die Pumpe an. Es zischte laut aus dem abgezogenen Schlauch.

Den Luftfilter habe ich auch mal genauer nach Verunreinigungen unter die Lupe genommen. Der ist allerdings sauber.

Tja, irgendwie weiß ich nicht weiter. Es kann höchstens nur noch sein, dass die Pumpe vielleicht zeitweise nicht mehr so rund läuft und irgendwann einmal den Geist aufgibt. Aber solange im Fehlerspeicher "sporadisch" steht, werde ich das jetzt ersteinmal so belassen. Die Pumpe kostet ja ein heiden Geld! :meckern:

Den Luftmengenmesser habe ich auch gereinigt. Habe zuvor jedoch mal eine Runde mit abgezogenem Stecker um den Block gedreht. Da ging dann schon die Check-Leuchte an. Nach der Reinigung geht diese jetzt allerdings nicht mehr aus. Muss ich da auch erst wieder Fehlerspeicher löschen?

Thema Ventile: Wie kriegt man die wieder leise? Kann man die irgendwie "pflegen"?
Zuletzt geändert von blacksoul am 2. Mär 2012 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

ist doch klar das sie an bleibt.Du hast ja einen fehler verursacht.
Fehler löschen oder löschen lassen wenn du selber keine möglichkeit hast ihn zu löschen.
Fahre erst mal weiter und beobachte es.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Fehler könnte ich selber löschen. Allerdings hat es sich nach ein paar Kilometern von allein erledigt.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]