TÜV Österreich/Deutschland

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Astro. du hast §21 udn §19 vertauscht.

§19 ist mit Teilegutachten, beim Tüv kostet das 42€.

§21 ist, wenn zB nur nen Materialgutachten vorliegt, so dass ne Einzelabnahme gemacht werden muss. Kosten überschreiten aber sehr oft die 100€ Grenze, je nach Dauer der Abnahme...

Eigentlich bin ich froh, dass ich in D lebe :D
Fahrwerk und ESD haben mich 70€ gekostet, der TÜV gibt nämlich oft nen Mengenrabatt :D
Wenn jetzt allerdings meine Spurlatten dazukommen, muss §21 herhalten, da im Teilegutachten steht, dass das nur mit Serienfahrwerk gülitg ist... Also teurer als die anderen Sachen zusammen...
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Was ich an unserem Tuev doch recht "lustig" finde, ist die Differenz zwischen den einzelnen Pruefern! Der eine zickt rum, wenn er was total alltaegliches eintragen muss und der andere traegt dir die heiklesten Sachen ein, ohne dabei mit der Wimper zu zucken...

Die meisten treffen sich zwar irgendwo in der Mitte, aber ich find's doch immer wieder erstaunlich, diese Kluft!
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Original von golf4cabrio
Also ihr habt es da schon um einiges besser, das könnt ihr mir glauben. Bei uns ist das echt ziemlich streng ... falls man echt mit einem untypisierten Auto herum fährt und man wird aufgehalten und kontrolliert, ist das Kennzeichen sowieso sofort weg. Danach Strafanzeige und Vorfahren auf der Landesregierung. Nur ist das bei uns nicht mit € 1.000 abgetan, man kann schon mit € 3.000 und mehr rechnen.

Wie ist das eigentlich, wenn man jetzt als Deutscher bei euch aufgehalten wird und das Auto unter den 11 cm liegt, aber so, dass es fuer Deutsche Verhaeltnisse alles rechtens ist?!
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Oh ein nettes Thema!! Da werde ich gleich mal meinen Senf dazu geben.

Vor 2 Wochen habe ich meinen Kampf mit dem Tüv begonnen!!! Ich dachte ich spar mir ein paar Euros und fahre statt zum Tuner, direkt zu Tüv Nord!!!
So weit so gut!! Termin gemacht alle Unterlagen (Gutachten,Spurvermessung usw)
dabei gehabt!! Ach bevor ich es vergesse!! Felgen (Festigkeitsgutachten) Endschalldämpfer und Gewindefahrwerk (Tüvgutachten) sollten eigetragen werden!!!
So dann war ich da und der Prüfer fing an zu prüfen.
Auspuff alles i.O
Felgen alles i.O.
Fahrwerk incl. Einstellung alles i.O laut ihm.
Nur zu wenig Restfederweg auf der Hinterachse
Alle Tests durchgeführt iclusive EXTERM Probefahrt alles i.O.
So dann meinte er ich muß noch ein wenig rechnen wegen (Abrollumfang usw.)
Ne halbe Stunde später kam er dann und fing an!!!
Er hätte noch ein paar Kleinigkeiten die gemacht werden müssten!!
1.) Restfederweg (war klar)
2.) Die Felgen mit den Reifen wären wohl 3% größer als die eingetragenen Sachen allso ne Tachüberprüfung bzw. Angleichung müßte vorgelegt werden
3.) Die Spur des Wagen hätte sich um mehr als 3% verbreitert!! Ich soll eine Freigabe von VW vorlegen oder ein vergleichbares Gutachten (anderer Hersteller möglich) die für das Cabrio zugelassen sind!!

Dann durfte ich noch 97 Euros dalassen und mußte zur Nachprüfung kommen!!
Allso ich los zum Bosch Dienst Tachoüberprüfung machen lassen (30 Euros)
Tacho angezeigt 50 gefahren bin ich 51Kmh bei 100kmh waren es 102kmh
meinte der Prüfer wäre ok.
Als nächstes bin ich zum Reifenhändler (Vitamin B) und habe mir ein Tüvgutachten für mein Cabrio für 9x17Zoll Felgen geholt!! Bei mir drauf sind 8,5x17 Zoll allso auch alles in Ordnung
So nun habe ich das Gewindefahrwerk hochgeschraubt um stolze 25 mm so das ein Restfederweg von 5-6cm vorhanden war und bin wieder zu dem Prüfer.
Gleiches Spiel nochmal mit Testen Testen Testen alles i.O.
Nun schaute er sich das nochmals mit Restgewinde usw. Und sah meine Federwegsbegenzer/Anschlagstück auf dem Dämpfer
Dann kam nur der Spruch Begrenzer sind verboten und müssen raus!!!
Völlig entnervt habe ich die Begrenzer entfernt und er hat nochmals geprüft.
Ergebnis war Reifen hat am Radkasten aufgesetzt!!!
Bevor ihr irgendwas falsches denkt!!!
(Aufklärung!!! Radläufe rundum 1,5-2cm gezogen Reifen verschwinden im Radkasten!! Der Punkt wo er aufsetzt ist cm 15cm über dem Seitenschweller (zwischen Schweller und Seitenleisten)
Der nächste Spruch der vom Prüfer kam, war nur dann die Karosse an dieser Seite muß verbreitert werden!!!
Mit dem Gedanken den Prüfer zu erschlagen bin ich dann vom Hof gefahren und mußte mir überlegen was ich jetzt machen kann!!!
Letztendlich habe ich nen Tip bekommen über einen kulanten Prüfer aus dem Ausendienst an den ich mich gewendet habe.
Der sagte zu mir "Ich trage es dir ein, aber du mußt wieder neu bezahlen"
So entnervt wie ich war habe ich es dann auch gemacht. Ergebniss war 250 Euros los für die blöden Eintragungen dazu noch falsch!!!
Denn der Prüfer hat mir keine Radkanntenhöhe usw eingetragen (eigentlich ganz gut) aber hat mir ne 20mm höhere Restgewindelänge eingetragen!! So das ich jetzt theoretisch den Wagen nochmals hochdrehen müsste!!

Ich hoffe das war jetzt nicht OFF Topic falls ja kannst du es löschen @Fara
Aber es müsste einfach raus der Frust!!!!

Meine Empfehlung immer Eintragen über nen Tuner!!! Kost zwar ein paar Euros mehr aber die Prüfer sind kulant!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Hm, bei mir hat das ganze ja die Werkstatt gemacht, inkl Eintragen lassen. Wollten die zuerst ohne Begrenzer machen, da meinte der TÜV-Mann, ich MÜSSE die Begrenzer drin haben. Hat die Werkstatt dann auf der Stelle gemacht.

Das ist eine sehr ärgerliche Geschichte und passt zum Thema von Dir. Also bleibt es ganz klar drin!!!
Zuletzt geändert von FARA am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Das Problem war das der Prüfer wirklich keine Ahnung bzw keinen Bock hatte!!
Das beste war das der Aussendienst Prüfer gleich gesagt hat:
" Oh Gott du warst beim Prüfer Schreiber!! Selber Schuld!!!!!!!!!!"
Sowas unter Kollegen unglaublich!!!


Weis eigentlich jemand ob ich mein Geld zurück verlangen kann??
Und zwar habe ich doch beim ersten mal nichts eingetragen bekommen
habe ein Mängelschein bekommen und sollte zur Nachprüfung!! Habe aber beim ersten mal 97 Euros bezahlt!! Für nichts!!
Hat da jemand Erfahrung?? Denn soweit ich weis bezahlt man beim Tuner nur wenns auch wirklich eingetragen ist!!
Infos wären sehr wichtig!!
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doener_k
Cabrio-As
Beiträge: 1071
Registriert: 30. Mai 2005 22:56
Baujahr: 1998
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Andreas
Wohnort: Regensburg, Bayern

Beitrag von doener_k »

Aber wieso ist das bei euch so streng?! Das muss ja irgendeinen Grund haben, woraus das entstanden ist!
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]