[Motor, Bremsen usw] VR6 zieht ab 4000 u nicht mehr durch
VR6 zieht ab 4000 u nicht mehr durch
hi leute habe das problem nun schon 2 wochen..
motor ist im stand ruhig und fährt sich auch normal. aber bei volllast zieht er nicht mehr so durch wie es ein vr6ler tut. man merkt richtig wie er käpft ab 4000 umdrehungen aber es kommt einfach nichts. z.b autobahn 5. gang 170 km/h spitze...
fehlerspeichen ausgelesen und sagt das der drehzahlgeber kein signal bekommt. habe dan die leitungen gechekt und sogar den geber erneuert.. aber es hat sich nichts mehr geändert. lmm, drosselklappe und leerlaufsteller hab ich auch mal sauber gemacht dabei hat sich auch nichts dran geändert..
was bleiben mir noch für möglichkeiten ? klopfsensor und benzinpumpe ??
motor ist im stand ruhig und fährt sich auch normal. aber bei volllast zieht er nicht mehr so durch wie es ein vr6ler tut. man merkt richtig wie er käpft ab 4000 umdrehungen aber es kommt einfach nichts. z.b autobahn 5. gang 170 km/h spitze...
fehlerspeichen ausgelesen und sagt das der drehzahlgeber kein signal bekommt. habe dan die leitungen gechekt und sogar den geber erneuert.. aber es hat sich nichts mehr geändert. lmm, drosselklappe und leerlaufsteller hab ich auch mal sauber gemacht dabei hat sich auch nichts dran geändert..
was bleiben mir noch für möglichkeiten ? klopfsensor und benzinpumpe ??
Zuletzt geändert von Zebi am 27. Mai 2012 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: VR6 zieht ab 4000 u nicht mehr durch
Filter und Pumpe.
Check mal alle schläuche etc für Luft.
Check mal alle schläuche etc für Luft.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
abriegelt tut er nicht.. habe das in jedem gang .. im ersten merke ich es nur sehr schwach. im zweiten fällt es schon besser auf.. bis zum 3 dreht er noch bis ende (nach sehr sehr langer zeit) mühe voll rackert er sich an die spitze das ist so ein gefühl als....... bremmst er immer wieder leicht ab beim beschleunigen..
merke es nur obemrum .. untenrum ist der vr ja eh schon träge..
merke es nur obemrum .. untenrum ist der vr ja eh schon träge..
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
also einen sportluft filter hatte ich drauf wo er noch top lief.. habe den kompi auch mal ausgebaut umd dies auszuschließen.. momentan ist er ohne kompi. haben vor paar tagen mal meinen lmm an ingos vr dran gehabt un sein motor lief sehr unrund im stand was meiner allerdings im stand nicht hat..
eine sache kommt selten allein.. mein kühlerschlauch ist geplatzt.. warte nun auf den neuen und dan muss ich mal ingos lmm bei mir dan hauen und mal sehen was dan passiert.
fehlerspeicher hatte ich ausgelesen gehabt und der hat mir nur drehzahlgeber ausgespuckt .. den hab ich nun auch neu drin aber daran lag es nicht
eine sache kommt selten allein.. mein kühlerschlauch ist geplatzt.. warte nun auf den neuen und dan muss ich mal ingos lmm bei mir dan hauen und mal sehen was dan passiert.
fehlerspeicher hatte ich ausgelesen gehabt und der hat mir nur drehzahlgeber ausgespuckt .. den hab ich nun auch neu drin aber daran lag es nicht
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Mh, das ist doch alles sehr komisch.. Also du kannst ausschließen, dass dein Motor Falschluft zieht?
Und du fährst jetzt ohne Kompressor.. Kannst du da irgendwie das Steuergerät resetten? Nicht, dass sich das irgendwie auf die alte Luftmasse angelernt hat, wie z.b. ein neueres Automatikgetriebe an die Fahrweise anpasst? Nur so ein Gedanke..
Und wegen dem LMM.. Wenn der bei Ingo (wenn da ja alles in Ordnung ist mit seinem LMM) so ein umrunden Motorlauf verursacht ist da ja etwas nicht richtig! Sind das die selben teilenummern? Habt ihr die selbe motorsteuergerätesoftware? Nicht, dass dein defekter lmm bei ihm einen anderen Fehler hervorruft.. Ist ne gute Idee seinen mal bei dir dran zu stecken und zu gucken, kaputt gehen kann ja eig nichts..
Halt uns auf dem laufenden
Edit: fällt mir grade noch ein.. Bei Mercedes kannst du während der fahrt n Tester an der obd dose haben.. Ist das bei dir möglich? Und hast du die Möglichkeiten? Dann schau dir unter last (also wenn der Fehler auftritt) die soll und istwerte an für z.b. Kraftstoffdruck, abgaswerte, luftmengen...
weitere gedanken:
Unterspannung hast du aber nicht oder? Klimaanlagenfehler? Generatorfreilauf fest? aber alle eher nicht naheliegend..
Und du fährst jetzt ohne Kompressor.. Kannst du da irgendwie das Steuergerät resetten? Nicht, dass sich das irgendwie auf die alte Luftmasse angelernt hat, wie z.b. ein neueres Automatikgetriebe an die Fahrweise anpasst? Nur so ein Gedanke..
Und wegen dem LMM.. Wenn der bei Ingo (wenn da ja alles in Ordnung ist mit seinem LMM) so ein umrunden Motorlauf verursacht ist da ja etwas nicht richtig! Sind das die selben teilenummern? Habt ihr die selbe motorsteuergerätesoftware? Nicht, dass dein defekter lmm bei ihm einen anderen Fehler hervorruft.. Ist ne gute Idee seinen mal bei dir dran zu stecken und zu gucken, kaputt gehen kann ja eig nichts..
Halt uns auf dem laufenden

Edit: fällt mir grade noch ein.. Bei Mercedes kannst du während der fahrt n Tester an der obd dose haben.. Ist das bei dir möglich? Und hast du die Möglichkeiten? Dann schau dir unter last (also wenn der Fehler auftritt) die soll und istwerte an für z.b. Kraftstoffdruck, abgaswerte, luftmengen...
weitere gedanken:
Unterspannung hast du aber nicht oder? Klimaanlagenfehler? Generatorfreilauf fest? aber alle eher nicht naheliegend..
Zuletzt geändert von Debo16V am 12. Jun 2012 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
vor dem kompi umbau war alles optimal.. keine fehler nichts..
bei der ersten probefahrt mit dem kompi lief er bombastisch.. einen chip habe ich schon drin gehabt der auf den motor abgestimmt war (abstimmung ohne kompi). bei der großen testfahrt war auch alles im lot. ca 3 wochen später richtung holland auf der bahn wolte ich ihn mal frei beschleunigen lassen und bei 220 da ist mir aufgefallen das er garnicht mehr schneller wird und wurde langsamer. zuhause angekommen merkte ich das er nicht wirklich rausbeschleunigt. meine vermutung war das ich vilt. den lader überhitzhabe und baute ihn somit aus. der lader war ohne macken und der wagen lief total scheiße, somit also fehler ausgelesen und alle gelöcht. nochmals ne runde gefahren und wieder ausgelesen der zeigte nur drehzahlgeber kein signal an. habe mir einen neuen bei vw bestellt und eingebaut problem war immernoch (habe aber seitdem den fehlerspeicher nicht nochmals gelöscht/gelesen !) benzindruck gemessen liegt bei 3,5 bar und wenn ich ich im stand gas gebe erhöt er sich auf 4. denke ja das die in tackt ist. lmm drosselklappe und leerlaufsteller demontiert und gereinigt, montiert, luftschläuche überprüft und probefahrt. immer noch das problem. beim ingo mal mein lmm dran gehabt und da lief dem seine kiste total scheiße, okay ingo ich steck dein lmm die nächsten tage mal bei mir an und schaue mal .. gestern kühlerschlauch geplatzt und warte jetzt auf den neuen um weiter zu machen..
das ist jetzt die geschichte des fehlers :zwinker:
bei der ersten probefahrt mit dem kompi lief er bombastisch.. einen chip habe ich schon drin gehabt der auf den motor abgestimmt war (abstimmung ohne kompi). bei der großen testfahrt war auch alles im lot. ca 3 wochen später richtung holland auf der bahn wolte ich ihn mal frei beschleunigen lassen und bei 220 da ist mir aufgefallen das er garnicht mehr schneller wird und wurde langsamer. zuhause angekommen merkte ich das er nicht wirklich rausbeschleunigt. meine vermutung war das ich vilt. den lader überhitzhabe und baute ihn somit aus. der lader war ohne macken und der wagen lief total scheiße, somit also fehler ausgelesen und alle gelöcht. nochmals ne runde gefahren und wieder ausgelesen der zeigte nur drehzahlgeber kein signal an. habe mir einen neuen bei vw bestellt und eingebaut problem war immernoch (habe aber seitdem den fehlerspeicher nicht nochmals gelöscht/gelesen !) benzindruck gemessen liegt bei 3,5 bar und wenn ich ich im stand gas gebe erhöt er sich auf 4. denke ja das die in tackt ist. lmm drosselklappe und leerlaufsteller demontiert und gereinigt, montiert, luftschläuche überprüft und probefahrt. immer noch das problem. beim ingo mal mein lmm dran gehabt und da lief dem seine kiste total scheiße, okay ingo ich steck dein lmm die nächsten tage mal bei mir an und schaue mal .. gestern kühlerschlauch geplatzt und warte jetzt auf den neuen um weiter zu machen..
das ist jetzt die geschichte des fehlers :zwinker:
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
so leute.. ist ja schon was länger her mit dem prob. und ich hab es auch gelöst... ich habe wirklich alles ALLES überprüft nur daran wo man nicht denkt dar der fehler..
die vr´s haben ja hitze probleme immer gehabt.. und stark betroffen sind ja die hinteren 3 zylinder.. nachdem ich eine zündkerze raus hatte fragte ich mich warum der vr überhaupt noch laufen konnte, lief ein. gut sauber nur halt ab 4000 u nicht mehr okay neue gekauft und platsch er leuft wieder sauber und geschmeidig, habe nun vorgesorgt und den fächerkrümmer mit termoband bandagiert.. hoffe das es nun nicht mehr vor kommen wird.
also wer hat sowas schonmal gesehen ??
die vr´s haben ja hitze probleme immer gehabt.. und stark betroffen sind ja die hinteren 3 zylinder.. nachdem ich eine zündkerze raus hatte fragte ich mich warum der vr überhaupt noch laufen konnte, lief ein. gut sauber nur halt ab 4000 u nicht mehr okay neue gekauft und platsch er leuft wieder sauber und geschmeidig, habe nun vorgesorgt und den fächerkrümmer mit termoband bandagiert.. hoffe das es nun nicht mehr vor kommen wird.
also wer hat sowas schonmal gesehen ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Zebi am 1. Aug 2012 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]