Hallo, undzwar habe ich einen G3 Cabrio BJ. 95 und einen G3 Cabrio BJ. 97.
Der G3 Cabrio BJ. 97 hat El. Rückspiegel. Ich wollte die samt Kabelbaum von der Tür in mein Auto einbauen. Kann ich einfach den Kabelbaum aus der Tür nehmen und in meine einbauen ohne was zu beachten oder extra Kabel verlegen im Auto?
[Elektrik & Beleuchtung] Kabelbaum tauschen für EL. Rückspiegel?
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Aug 2011 01:42
- Wohnort: FfM
RE: Kabelbaum tauschen für EL. Rückspiegel?
Wie es nach dem Anschluß kabelseitig in Richtung Fahrzeug weitergeht, weiß ich nicht genau, aber bei meiner ReparaturTür war kaum ein Unterschied zum meinem alten Kabelbaum. (in meinem Fall "neu" mit eltr Fensterhebern / mein alter ohne).
Aber die elektr Spiegelverstellung war gleich.
Bei der Verstellung sollte es somit ähnlich sein. Bau die neuen Kabelbäume ein und ergänze gegebenfalls den Kabelbaum Fahrzeugseitig mit den Anschlußkabeln für die Schalter vom Sicherungskasten zur Heckscheibenheizung bis zur Anschlussstelle an der Tür von der Fahrzeugseite aus.
Ohne "Strom" läuft da sonst evtl nichts, Die eigentlichen Schalter zum Verstellen selbstverständlich auch einbaun, aber die müßtest du ja haben und wie gesagt so viel Ahnung hab ich nicht & was bei Dir schon vorhanden ist, bzw evtl noch fehlen könnte...
Am Türkabelbaum selbst, sollte an deinem neuen eigentlich alles dran und universell sein.
Die elektrischen Spiegel können allerdings auch beheizt sein, was bei mir mit dem Schalter für die Heckscheibenheizung bei Bedarf gleich mit eingeschaltet wird. Verdeckscheibenheizung ein = Spiegelheizung und Wischwaschdüsen ein.
Vllt hilft dir das weiter schon weiter. MfG
Aber die elektr Spiegelverstellung war gleich.
Bei der Verstellung sollte es somit ähnlich sein. Bau die neuen Kabelbäume ein und ergänze gegebenfalls den Kabelbaum Fahrzeugseitig mit den Anschlußkabeln für die Schalter vom Sicherungskasten zur Heckscheibenheizung bis zur Anschlussstelle an der Tür von der Fahrzeugseite aus.
Ohne "Strom" läuft da sonst evtl nichts, Die eigentlichen Schalter zum Verstellen selbstverständlich auch einbaun, aber die müßtest du ja haben und wie gesagt so viel Ahnung hab ich nicht & was bei Dir schon vorhanden ist, bzw evtl noch fehlen könnte...
Am Türkabelbaum selbst, sollte an deinem neuen eigentlich alles dran und universell sein.
Die elektrischen Spiegel können allerdings auch beheizt sein, was bei mir mit dem Schalter für die Heckscheibenheizung bei Bedarf gleich mit eingeschaltet wird. Verdeckscheibenheizung ein = Spiegelheizung und Wischwaschdüsen ein.
Vllt hilft dir das weiter schon weiter. MfG
Hi,
habe auch dieses Jahr auf elektrische Spiegel umgerüstet.
Die Kabelbäume fahrzeugseitig sind kein Problem, da man einfach nur den Mehrfachstecker von der Klemmbuchse abzuziehen und am anderen Fahrzeug wieder einzubauen braucht. Die Türkabelbäume können allerdings ziemlich Probleme machen! Von der Türseite aus sind die Kabel nämlich einwegmäßig in die Klemmbuchse eingesteckt, man kriegt sie nicht heraus.
Ich habe die türseitige Klemmbuchse dann vorsichtig ganz dicht an den kabeln aufgesägt, um die Stecker unbeschädigt zu entfernen. So konnte ich sie in meinem Fahrzeug in die Klemmbuchse stecken, dabei sollte man unbedingt die richtige Reihenfolge beachten, denn man hat nur einen Versuch!
Einfacher ist es, den gesamten Türkabelbaum inkl. Klemmbuchse zu wechseln, was aber logischerweise nur geht wenn beide Autos abgesehen von den Spiegeln genau die gleichen Funktionen in den Türen haben (ZV, elektr. FH, Alarmanlage).
Hoffe das war nicht zu verwirrend?!
Lg Jan
habe auch dieses Jahr auf elektrische Spiegel umgerüstet.
Die Kabelbäume fahrzeugseitig sind kein Problem, da man einfach nur den Mehrfachstecker von der Klemmbuchse abzuziehen und am anderen Fahrzeug wieder einzubauen braucht. Die Türkabelbäume können allerdings ziemlich Probleme machen! Von der Türseite aus sind die Kabel nämlich einwegmäßig in die Klemmbuchse eingesteckt, man kriegt sie nicht heraus.
Ich habe die türseitige Klemmbuchse dann vorsichtig ganz dicht an den kabeln aufgesägt, um die Stecker unbeschädigt zu entfernen. So konnte ich sie in meinem Fahrzeug in die Klemmbuchse stecken, dabei sollte man unbedingt die richtige Reihenfolge beachten, denn man hat nur einen Versuch!
Einfacher ist es, den gesamten Türkabelbaum inkl. Klemmbuchse zu wechseln, was aber logischerweise nur geht wenn beide Autos abgesehen von den Spiegeln genau die gleichen Funktionen in den Türen haben (ZV, elektr. FH, Alarmanlage).
Hoffe das war nicht zu verwirrend?!

Lg Jan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]