Sportfahrwerk 60/40 für 250-350€

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Sportfahrwerk 60/40 für 250-350€

Beitrag von Kiv0410 »

Hey,
Bin ganz neu hier und hab mein Cabrio erst vor 2 Wochen gekauft.
Es Sind die original Dämpfer noch drin mit H&R 30/30 Federn.
Die Dämpfer sind aber so ausgelutscht das ich ein neues Fahrwerk reinmachen will.
Bekomme ich für 250-350€ ein anständiges 60/40 Fahrwerk?
Sollte schon straff und sportlich sein, jedoch nicht zu extrem hart.

Das Vogtland soll von der Qualität ganz gut sein, und kostet auch nur 260€.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

DANKE

MFG Kiv0410
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 9. Jul 2012 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Sportfahrwerk 60/40 für 250-350€

Beitrag von Christian »

Vogtland
H&R Cup Kit

KW hat auch was in der Preisklasse.

Ansonsten TA Technix Gewinde Probefahren.
keine 200 EUR, fahren hier einige.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

H&R ist fast schon wieder über meinem Budget wobei ich das gerne hätte...
KW ist dann schon wieder deutlich drüber.
AP Sportfahrwerk liegt auch so bei 210€.
Kann irgendjemand was über das Vogtland berichten?
Die billigen Gewinde schrecken mich eingentlich ab. Hätte lieber gerne ein gutes Sportfahrwerk aber dafür ist mein Budget glaub einfach zu klein...
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Das Vogtland Junior-Kit kommt auf jeden Fall ziemlich tief in 60/40. Vor allen Dingen mit 15 Zöllern. Ich hab´s nicht lange gefahren, fand es aber nicht sonderlich überhart oder unkomfortabel zu fahren.

Das H&R-Cupkit ist natürlich nochmal ´ne Ecke geiler, wobei der Wagen in 60/40 optisch nicht so tief lag wie mit dem Junior-Kit. Preislich aber keine Alternative zu Vogtland, da zu teuer.

By the way - momentan habe ich ein TA-Technix-Gewinde verbaut. Günstig und hart, aber nicht knüppelhart. "Hoppelt" allerdings auch ab und zu ganz gut. Optisch kann da natürlich kein Sportfahrwerk mithalten. :zwinker:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

H&R

Beitrag von Kiv0410 »

Also doch lieber die knapp 400€ investieren für das H&R Cupkit?
Dann kommt halt noch Achsen vermessen, eintragen und neue Domlager will ich auch gleich reinmachen, alles dazu... da werd ich bestimmt auf 550€ kommen...

Das TA Technix kostet mit den 4 Domlagern gerade mal 240€.
Aber kann man davon wirklich ein sportliches Fahrverhalten erwarten?
Hatte schonmal so ein billiges und da hat alles gequitscht und geknackst...
Das möcht ich echt nicht mehr...

Geben da nicht schnell die Dämpfer den Geist auf bei so einem billigen Fahrwerk?

DANKE

MFG Kiv0410
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: H&R

Beitrag von Christian »

Original von Kiv0410
Also doch lieber die knapp 400€ investieren für das H&R Cupkit?
Dann kommt halt noch Achsen vermessen, eintragen und neue Domlager will ich auch gleich reinmachen, alles dazu... da werd ich bestimmt auf 550€ kommen...

Das TA Technix kostet mit den 4 Domlagern gerade mal 240€.
Aber kann man davon wirklich ein sportliches Fahrverhalten erwarten?
Hatte schonmal so ein billiges und da hat alles gequitscht und geknackst...
Das möcht ich echt nicht mehr...

Geben da nicht schnell die Dämpfer den Geist auf bei so einem billigen Fahrwerk?

DANKE

MFG Kiv0410
Frag Renegade. der hats jetzt genau 2 Jahre drin.
Die Farbe an den Federn ist runter, aber ansonsten ist er wohl fahrtechnisch immer noch zufrieden. Und überhart ist das nicht.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Ich weis halt nicht ob ich von dem Vogland nicht mehr habe?
60/40 ist mir definitiv tief genug...

Man hört halt überall wie extrem hart das TA Technix ist...

MFG Kiv0410
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 9. Jul 2012 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

RE: H&R

Beitrag von Forti »

Original von Kiv0410
Das TA Technix kostet mit den 4 Domlagern gerade mal 240€.
Aber kann man davon wirklich ein sportliches Fahrverhalten erwarten?
Hatte schonmal so ein billiges und da hat alles gequitscht und geknackst...
Das möcht ich echt nicht mehr...
Sportliches Fahrverhalten? Was fährste denn für einen Motor? VR6? 1,8T? :D

Also für meine 75 PS reicht das TA-Technix auf jeden Fall. Von Knarzen oder Knacken kann ich fahrwerkstechnisch nichts berichten. Gut, ich hab das Fahrwerk ja nun auch erst ca. 2 Monate drin...trotzdem - ich bin zufrieden. Fahrverhalten ist für meine Bedürfnisse und die Motorisierung absolut okay.

Aber klar, mit dem Junior-Kit machst Du natürlich auch nichts falsch. Und wie gesagt, ich fand das von der Optik her schon ordentlich tief (für ein reines Sportfahrwerk).

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

TA

Beitrag von Kiv0410 »

Ach was solls...
Ich nehm das Ta Technix...
Haben die mit den roten bzw. blauen Federn einen unterschied von der härte?
Domlager mach ich gleich mit und was muss ich dann noch machen?
Beim Sportfahrwerk war es nur Achsen vermessen und eintragen. kommt da beim Gewinde noch was anderes dazu?

MFG Kiv0410
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Rot und blau unterscheiden sich wohl primär im Verstellbereich. Mit den roten Federn kann man den Wagen wohl legal tiefer drehen als mit den blauen.

Mir wurscht, ich hab die blauen Federn, passen eh besser zum Lack! :D

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Domlager?

Beitrag von Kiv0410 »

Ok, hab gelesen die roten seien etwas weicher...
was solls ich bestell das rote ;)

Soll ich bei den Domlagern lieber mehr investieren und MEYLE HD oder FEBI BILSTEIN kaufen oder reichen auch billigere?

Wobei die Febi Bilstein vorne und hinten komplet auch nur 40€ kosten mit Versand...
MFG
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 9. Jul 2012 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommygoebel
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2012 18:02
Wohnort: Düren

Fahrwerk

Beitrag von tommygoebel »

Hallo.
Gibt doch das TA Fahrwerk mit 4x domlager dazu....Preis 198€
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

RE: Fahrwerk

Beitrag von Christian »

Original von tommygoebel
Hallo.
Gibt doch das TA Fahrwerk mit 4x domlager dazu....Preis 198€
die werden aber total hochwertig sein, die dabei sind.


@Kiv
Febi hört sich gut an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Wie wärs hier mit? KLICK hab kein Plan ob die was taugen aber verstärkt hört sich schon mal gut an.
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Domlager

Beitrag von Kiv0410 »

Danke für den Tipp, Aber die Febi Bilstein kosten VA + HA auch nur 45 mit Versand, dann kann ich gleich die kaufen und was das ich was anständiges habe.

Trotzdem Danke an alle

MFG Kiv0410
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

eingebaut...

Beitrag von Kiv0410 »

So, hab mir das TA Gewindefahrwerk gekauft und eingebaut, bin vom Fahrverhalten positiv überrascht.
Leider macht es jetzt schon Geräusche hinten...
Kann man die mit irgendetwas einschmieren, um das ein wenig zu reduzieren?

MFG Kiv0410
fabianooo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Okt 2012 21:54
Wohnort: Mosbach

Beitrag von fabianooo »

was heißt es macht "geräusche" ?!
also ich habe auch das ta technix drin mit roten federn, und des macht keine geräusche und ich habe es schon seit juni drin
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Also von Geräuschen kann ich auch nichts berichten...alles wie es sein soll.

Hast Du es persönlich eingebaut? Oder machen lassen?

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Ich hab mein TA auch seit Januar drin,kann mich über nichts beklagen weder Geräusch noch Fahr technisch.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Hast du HA die Domlager gewechselt? Wenn ja auch richtig rum alles zusammengebaut? Hört sich für mich an als sei die feder nicht richtig im Federteller oder der teller liegt nicht richtig am Dom auf!
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder