[Elektrik & Beleuchtung] Fenster gleichzeitig hoch/runterfahren
- Fragolina
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: 19. Jun 2010 20:02
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Fenster gleichzeitig hoch/runterfahren
Hallo Golf-Tuner!
Das Cab hat doch die Funktion , mit dem Fzg-Schlüssel die Fenster gleichzeitig zu schließn bzw. zu öffnen.
Gibts da irgendeine Schaltung für INNEN, so dass man nur auf ein Knöpfchen drücken muss, und alle Fenster öffnen bzw. schließen gleichzeitig ?
Gruß
Roman
Das Cab hat doch die Funktion , mit dem Fzg-Schlüssel die Fenster gleichzeitig zu schließn bzw. zu öffnen.
Gibts da irgendeine Schaltung für INNEN, so dass man nur auf ein Knöpfchen drücken muss, und alle Fenster öffnen bzw. schließen gleichzeitig ?
Gruß
Roman
RE: Fenster gleichzeitig hoch/runterfahren
Nein, es sei denn du bastelst dir eine Schaltung!
Ist ja quasi eine Komfortöffnung oder -Schließung, wie bei modernen Autos.. :zwinker:
Ist ja quasi eine Komfortöffnung oder -Schließung, wie bei modernen Autos.. :zwinker:
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Man müsste das Komfortsteuersignal (müsste doch von der ZV Pumpe kommen?!) abgreifen und da nen Schalter ran machen.
Müsste funktionieren können.
Ansonsten muss man es so wie ich machen mit einem Mikrocontroller und einer Relaisplatine.
Dafür kann ich auch das Verdeck zusammen mit den Fenstern automatisch auf/zu machen, ohne einen Knopf gedrückt halten zu müssen. ^^
Müsste funktionieren können.
Ansonsten muss man es so wie ich machen mit einem Mikrocontroller und einer Relaisplatine.
Dafür kann ich auch das Verdeck zusammen mit den Fenstern automatisch auf/zu machen, ohne einen Knopf gedrückt halten zu müssen. ^^

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Was von dem ich gesagt hatte meinst du?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

an dieser geschichte habe ich ein groszes interesse!Original von Renegade
...
Ansonsten muss man es so wie ich machen mit einem Mikrocontroller und einer Relaisplatine.
Dafür kann ich auch das Verdeck zusammen mit den Fenstern automatisch auf/zu machen, ohne einen Knopf gedrückt halten zu müssen. ^^
grusz 5,3
- Falko
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 106
- Registriert: 27. Jun 2012 21:13
- Wohnort: Ennepe-Ruhr Kreis
Hallo,Original von Fragolina...das hier !!Original von Renegade
Ansonsten muss man es so wie ich machen mit einem Mikrocontroller und einer Relaisplatine.
Dafür kann ich auch das Verdeck zusammen mit den Fenstern automatisch auf/zu machen, ohne einen Knopf gedrückt halten zu müssen. ^^
Gruaß
Roman
auch ich habe großes Interesse an dieser Möglichkeit, da ich die serienmäßige Öffnung in der heutigen Zeit für recht umständlich halte.
Bekommt man diese Schaltung auch als Nichtelektriker eigenständig verbaut!?
Gruß
Falko
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Na dann viel spaß:
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26925
http://golf-4-cab.de/index.php?option=c ... &Itemid=17
Hab folgendes im Einsatz:
1x Arduino Duemilanove
1x DC/DC Netzteil zur Stabilisierung der Bordspannung
2x 8fach Relaisplatine
2x RS485 Signalboard für die Relaisplatinen
1x RS485/RS232 Pegelwandler für den Arduino
1x IR-Empfangsdiode für eine Fernbedienung am Arduino
2x 2farb LEDs zur Statussignalisierung des Arduino
Die Relais habe ich mit geschlachteten VW-Schaltern verbunden und nutze diese als Adapter.
Somit habe ich immer die möglichkeit wieder auf Original zurück zu bauen:
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26927
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26928
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=10988
Auf den Bildern ist noch das Wave-Shield zu sehen, dieses hatte ich spaßeshalber drauf um Sounds über die Anlage wiedergeben zu können, war aber irgendwie zu Freakig aber auch irgendwie Cool (Fenster auf -> Star Trek Türensound und so ^^ )
Den Quellcode für den Arduino und die PC-Oberfläche kann ich euch geben.
So, und nun viel spaß beim nachbauen
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26925
http://golf-4-cab.de/index.php?option=c ... &Itemid=17
Hab folgendes im Einsatz:
1x Arduino Duemilanove
1x DC/DC Netzteil zur Stabilisierung der Bordspannung
2x 8fach Relaisplatine
2x RS485 Signalboard für die Relaisplatinen
1x RS485/RS232 Pegelwandler für den Arduino
1x IR-Empfangsdiode für eine Fernbedienung am Arduino
2x 2farb LEDs zur Statussignalisierung des Arduino
Die Relais habe ich mit geschlachteten VW-Schaltern verbunden und nutze diese als Adapter.
Somit habe ich immer die möglichkeit wieder auf Original zurück zu bauen:
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26927
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=26928
http://golf-4-cab.de/Bilder-Galerie/mai ... emId=10988
Auf den Bildern ist noch das Wave-Shield zu sehen, dieses hatte ich spaßeshalber drauf um Sounds über die Anlage wiedergeben zu können, war aber irgendwie zu Freakig aber auch irgendwie Cool (Fenster auf -> Star Trek Türensound und so ^^ )
Den Quellcode für den Arduino und die PC-Oberfläche kann ich euch geben.
So, und nun viel spaß beim nachbauen

Zuletzt geändert von Renegade am 9. Jul 2012 17:26, insgesamt 3-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- tom099
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2010 12:08
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Hi, genau so etwas habe ich vor etwa einem Jahr gemacht. Schau mal hier in den Tips&Tricks.
Fenster schließen über GALA
Laß das Gala-Relais weg und du hast was du willst.
Thomas
Fenster schließen über GALA
Laß das Gala-Relais weg und du hast was du willst.
Thomas
- Fragolina
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: 19. Jun 2010 20:02
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
...uiuiui..ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt...
Aber erstmal Danke!
Wenn von der Fahrertür (Schlüsselschalter) das Signal zu ALLEN vier FH kommt (+ ? ) , dann müsste man doch einfach von dort ein Kabel ins Cockpit legen können, um das dann per Taster zu schalten, oder ?
Dann bräuchte man auch keine Dioden etc. ?
Gruß
Roman
Aber erstmal Danke!
Wenn von der Fahrertür (Schlüsselschalter) das Signal zu ALLEN vier FH kommt (+ ? ) , dann müsste man doch einfach von dort ein Kabel ins Cockpit legen können, um das dann per Taster zu schalten, oder ?
Dann bräuchte man auch keine Dioden etc. ?
Gruß
Roman
- tom099
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2010 12:08
- Wohnort: Essen/Oldenburg
@fragolina: Im Prinzip richtig, aber falsch. Deine ZV macht ja dann auch auf bzw. zu - im schlimmsten Fall incl. Safe. Dann kommt bei einem Unfall keiner mehr in Dein Auto. Ziemlich blöd.
@sogno blu: Probier es doch mal aus. Dein neuer Schalter wird tun, was er soll. Aber die alten nicht mehr. Du verbindest einfach das Fahrer- mit dem Beifahrerfenster. Also ist jeder Schalter für ALLE Fenster (vorne bzw. hinten) zuständig. Du kannst kein Fenster mehr einzeln öffnen. Auch blöd.
Glaubt es mir einfach mal. Ich habe mir die Schaltpläne wirklich intensiv angesehen, auch einiges in der Richtung von Fragolina probiert, es gibt aber keine Fenster-ohne-ZV-Anschlußmöglichkeit "einfach so". Also bleiben nur die Dioden/Relais oder halt das gleiche als IC. Und jeden, dem es wie mir geht (Elektrik gut, Elektronik eher nicht), dem rate ich zu den Dioden. Ist einfach "handlicher".
Falls es immer noch Probleme geben sollte, immer her damit.
PS: Ohne die Zeit für den Ab-/Anbau der Verkleidungen usw. ist das vielleicht eine Stunde Arbeit am Auto.
Nochmal @Sogno_Blu: Bielefeld ist nicht so ganz weit weg von uns. Vorschlag: Du baust die Verkleidungen ab, ich mache dir den Kabelkram, Du machst Fotos und schickst die an fragolina. Dann könnte doch alles klappen, oder?
@sogno blu: Probier es doch mal aus. Dein neuer Schalter wird tun, was er soll. Aber die alten nicht mehr. Du verbindest einfach das Fahrer- mit dem Beifahrerfenster. Also ist jeder Schalter für ALLE Fenster (vorne bzw. hinten) zuständig. Du kannst kein Fenster mehr einzeln öffnen. Auch blöd.
Glaubt es mir einfach mal. Ich habe mir die Schaltpläne wirklich intensiv angesehen, auch einiges in der Richtung von Fragolina probiert, es gibt aber keine Fenster-ohne-ZV-Anschlußmöglichkeit "einfach so". Also bleiben nur die Dioden/Relais oder halt das gleiche als IC. Und jeden, dem es wie mir geht (Elektrik gut, Elektronik eher nicht), dem rate ich zu den Dioden. Ist einfach "handlicher".
Falls es immer noch Probleme geben sollte, immer her damit.
PS: Ohne die Zeit für den Ab-/Anbau der Verkleidungen usw. ist das vielleicht eine Stunde Arbeit am Auto.
Nochmal @Sogno_Blu: Bielefeld ist nicht so ganz weit weg von uns. Vorschlag: Du baust die Verkleidungen ab, ich mache dir den Kabelkram, Du machst Fotos und schickst die an fragolina. Dann könnte doch alles klappen, oder?
- tom099
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2010 12:08
- Wohnort: Essen/Oldenburg
So ähnlich. Du kommst natürlich hierher. Ansonsten: Ja. Du besorgst den ZV-Schalter+Steckgehäuse mit wenigstens 5 cm Kabel pro Anschluß. Ich hatte meinen damals über ebay gekauft. Alles zusammen incl. blauer Beleuchtung für 32 Euro. Kabel, Dioden, Relais usw. habe ich noch ausreichend liegen, 10 Euro für das Material plus eine gute Idee, was ich bei mir noch basteln könnte und wir können loslegen.
tom099
tom099
- Fragolina
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 108
- Registriert: 19. Jun 2010 20:02
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
..das Angebot hört sich gut an...ich hab bloß so rund 550km Anfahrt...;-(
Aber nochmal zum Verständnis: Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt der Schlüsselschalter "Saft" auf ein Kabel zur ZV-Steuerung und dieses entriegelt die Schlösser bzw. öffnet die Fenster (mir gehts nur ums öffnen!)
Wenn ich (per Taster) dieses Signal "simuliere" dann gehen die Fenster doch auf und sobald ich den Taster loslasse besteht auch kein Kontakt bzw. Verbindung der Fenster untereinander ?!
Gruaß aus der Oberpfalz
Roman
Aber nochmal zum Verständnis: Wenn ich es richtig verstanden hab, gibt der Schlüsselschalter "Saft" auf ein Kabel zur ZV-Steuerung und dieses entriegelt die Schlösser bzw. öffnet die Fenster (mir gehts nur ums öffnen!)
Wenn ich (per Taster) dieses Signal "simuliere" dann gehen die Fenster doch auf und sobald ich den Taster loslasse besteht auch kein Kontakt bzw. Verbindung der Fenster untereinander ?!
Gruaß aus der Oberpfalz
Roman
ich habe eine überlegung:
laut rep.-faden slp 52/2(?) laufen zwei leitungen vom fahrerseitentürschlosz zu den fh-relais. kann man nicht die verdecksignale von dem verdeckrelais (u. rücksitzbank) abgreifen und auf die beiden fh-leitungen auflegen? (dioden wären da auch keine geschichte.)
wipptaster(rauf-0-runter) wäre natürlich dann auch möglich?
grusz 5,3
laut rep.-faden slp 52/2(?) laufen zwei leitungen vom fahrerseitentürschlosz zu den fh-relais. kann man nicht die verdecksignale von dem verdeckrelais (u. rücksitzbank) abgreifen und auf die beiden fh-leitungen auflegen? (dioden wären da auch keine geschichte.)
wipptaster(rauf-0-runter) wäre natürlich dann auch möglich?
grusz 5,3
Zuletzt geändert von 5,3flog am 11. Jul 2012 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder