[Elektrik & Beleuchtung] Fensterheber funktioniert nur sporadisch + LED Dauerleuchten

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
rockpommel
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 7. Jan 2012 09:03
Wohnort: Osterode am Harz

Fensterheber funktioniert nur sporadisch + LED Dauerleuchten

Beitrag von rockpommel »

So ich habe ja seit ein paar tage das Cabby vor der Tür stehen.

Leider funktioniert der E Fensterheber Fahrerseite nur sporadisch das heißt: Er geht nur manchmal rauf und runter, und dann auch nur immer stückchenweise. Beifahrerseite funktioniert garnicht!
habe mal Beide Schalter ausgebaut und geschaut ob Strom ankommt.
fahrerseite kommt auf Nr. 3 (Nr auf der Seite des Steckers) Strom an und wenn ich rauf fahre dann bei Nr. 2 alle anderen sind ohne Strom. Müsste nicht auch noch ein Stromführendes kabel sein für die Beifahrerseite?

Schalter Beifahrerseite kommt ebenfalls auf 3 Strom an, aber egal was ich mache es geht kein Strom ab! (müsste ja normal bei 2 dann wieder Stromführend sein wenn es gehen würde)

Evtl. Schalter tauschen? Laut Verkäufer hat bis vor ein paar Tagen beides funktioniert, also beide Fenster rauf und runter!

Habe die Suche zwar bemüht, aber nicht passendes gefunden zumindest keine Problemlösung, auch wenn einiges das selber Problem haben!


Desweiteren leuchtet bei mir die rote LED neben dem Türpin dauerhaft, das sollte doch sicherlich auch nicht so sein oder? Hab heute mal den Stecker abgezogen, aber das ich ja auch keine Dauerlösung für das problem.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Guck dir mal den Kabelbaum zwischen Tür und Auto an ob da noch alles heile ist.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

RE: Fensterheber funktioniert nur sporadisch + LED Dauerleuchten

Beitrag von robert84 »

[quote='rockpommel',index.php?page=Thread&postID=247629#post247629]So ich habe ja seit ein paar tage das Cabby vor der Tür stehen.

Leider funktioniert der E Fensterheber Fahrerseite nur sporadisch das heißt: Er geht nur manchmal rauf und runter, und dann auch nur immer stückchenweise. Beifahrerseite funktioniert garnicht!
habe mal Beide Schalter ausgebaut und geschaut ob Strom ankommt.
fahrerseite kommt auf Nr. 3 (Nr auf der Seite des Steckers) Strom an und wenn ich rauf fahre dann bei Nr. 2 alle anderen sind ohne Strom. Müsste nicht auch noch ein Stromführendes kabel sein für die Beifahrerseite?

Schalter Beifahrerseite kommt ebenfalls auf 3 Strom an, aber egal was ich mache es geht kein Strom ab! (müsste ja normal bei 2 dann wieder Stromführend sein wenn es gehen würde)

Evtl. Schalter tauschen? Laut Verkäufer hat bis vor ein paar Tagen beides funktioniert, also beide Fenster rauf und runter!

Habe die Suche zwar bemüht, aber nicht passendes gefunden zumindest keine Problemlösung, auch wenn einiges das selber Problem haben!


Desweiteren leuchtet bei mir die rote LED neben dem Türpin dauerhaft, das sollte doch sicherlich auch nicht so sein oder? Hab heute mal den Stecker abgezogen, aber das ich ja auch keine Dauerlösung für das problem.
[/quote]Wie Christian schon sagte, Kabelwege kontrollieren. Über die Schalter
fließt nur Steuerstrom, den Arbeitsstrom bekommen die Motoren über das
dicke Rot/Gelbe Kabel. Ich meine die Motoren wären Massegeschaltet, aber
sicher bin ich mir da nicht mehr, ist schon zu lange her.



Das Dauerleuchten der DWA Led zeigt übrigens an das deine Batterie bald den Geist aufgibt. ;)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Die Schalter arbeiten recht ecklig ^^

Nutzen im Prinzip nur 3 Adern und arbeiten mit Widerständen zwischen den Kontakten.
Die Schalter kann man recht einfach zerlegen, bei meinem Beifahrerschalter hat ein reinigen mit Kontakt 60 Wunder vollbracht ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
rockpommel
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 7. Jan 2012 09:03
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von rockpommel »

Ich habe mal am Widerstand gewackelt und der Heber auf der fahrerseite spricht etwas besser an, wobei ich erstmal "hoch" drücken muss und dann "runter"
Trotzdem denke ich das doch nochmal am Fahrerseitenschalter ein 2. mal STrom ankommen müsste um den Schalter für die Beifahrersetie anzusprechen.
Am Schalter auf der Beifahrerseite kommt an Pin 3 ebenfalls Strom an, dann müsste er ja bei PIN 2 zumindest das Fenster hoch machen!? Oder lieg ich da jetzt falsch?

Grrrr es ärgert mich wenn es nicht so funzt wie es soll. Wenn es morgen nicht so Heiß ist wie heute werd ich nochmal gucken gehen.
Welchen Pin muss ich überbrücken um zu gucken ob der Heber Beifahrerseite runter/rauf geht?
Kann ja von PIN 3 auf einen anderen Saft geben.

KFZ Elektrik ist leider nicht ganz mein Ding.


Das mit der LED ist ja auch ein nettes Ding, werrd morgen mal eine Neue Batterie ranhalten, dann müste sie ja ausgehen.

Da fällt mir noch ein...
Worauf muss ich achten bei den Fenstern hinten? Da die Scheibe rauf und runter geht, beim Hochfahren allerdings "verkantet". Ist da eine Laufschiene im Eimer oder muss die nur festgemacht werden?
(Werd dazu nochmal die Suche bemühen)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

also Pin 1-2-3 sagt mir jetzt nix.

Aber es ist halt so, das die Fensterheber über mehrer Kabel laufen.
wie schon gesagt wurde, ist rot/gelb der Arbeitsstrom.
WEnn das Kabel nen Schaden, oder nen Wackler hat. geht gar nix.
Dann summt der Motor, der Schalter leuchtet, aber sonst passiert gar nix.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
rockpommel
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 7. Jan 2012 09:03
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von rockpommel »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=247656#post247656']
also Pin 1-2-3 sagt mir jetzt nix.

Aber es ist halt so, das die Fensterheber über mehrer Kabel laufen.
wie schon gesagt wurde, ist rot/gelb der Arbeitsstrom.
WEnn das Kabel nen Schaden, oder nen Wackler hat. geht gar nix.
Dann summt der Motor, der Schalter leuchtet, aber sonst passiert gar nix. [/quote]Die PIN zahlen stehen auf der Seite des Steckers ;)
Gut Rot/Gelb ist Arbeitsstrom, werd morgen mal gucken das ich den Stecker überbrücke um zu sehen ob sich was tut
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Nen stromlaufplan hast du aber da ja?
Benutzeravatar
rockpommel
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 7. Jan 2012 09:03
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von rockpommel »

Nein ich habe kein Stromlaufplan, wäre sicherlich von Vorteil falls jemand so etwas für mich hätte -> nehme ich gerne.
Bin auch heute nicht dazu gekommen zu gucken, war mir einfach mit 34 Grad zu warm dafür!
Benutzeravatar
rockpommel
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 16
Registriert: 7. Jan 2012 09:03
Wohnort: Osterode am Harz

Beitrag von rockpommel »

So jetzt mal alles Durchmessen lassen (vom Nachbarn) also Strom kommt zwar an, aber das Steuergerät bzw Motos kann das nicht verarbeiten.

Also würde ich sagen Motor bzw Steuergerät am Motor tot.

Da es ja wohl eine Krankheit ist, werde ich wohl umsatteln aufmanuelle Fensterheber! ist ausserdem gut für die Gesundheit, da man seinen Arm betätigt :D
Benutzeravatar
GolfCabrio90
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 322
Registriert: 29. Feb 2008 17:57
Baujahr: 1994
MKB: AAM
Motorleistung (PS): 75
Echter Name: Konstantin
Wohnort: München
Gender:

Fensterheber Fahrerseite funktioniert nur sporadisch (Temperaturabhängig?)

Beitrag von GolfCabrio90 »

Hallo zusammen,

ich krame das Thema hier mal wiede aus:

habe ein kleines Problem mit meinem vorderen elektrischen Fensterheber auf der Fahrerseite. Hatte alle 4 Heber vor 2 Wochen verbaut (war ein kühler Tag) und hat alles wunderbar funktioniert. Am letzten Wochenende bei bis zu 30 Grad hat dann der Heber plötzlich angefangen zu spinnen und ging nur noch sporadisch und das unabhängig davon ob ich die Tür auf und zu mache oder sonst was besonderes mache. Habe dann vorgestern mal bei der Gummihülse zur A-Säule nachgesehen ob ein Kabel durch ist und auch leicht an den Kablen gezogen, ist aber alles fest. Auch am Fensterheberschalter sind alle Kabel dran. Das Beifahrerfenster kann ich auch ohne Probleme von links aus steuern.

Heute hat es hier an die 7 Grad und plötzlich funktioniert wieder alles einwandfrei - scheint mir also so als sei das Problem Temperaturabhängig. Ich habe hier ja schon bisschen was zu dem Thema gelesen und dabei als Hauptprobleme Kabelbruch, Wackelkontakt und Steuergerät gefunden. Was meint ihr was es am ehesten sein könnte?

Ich habe noch einen zweiten Heber liegen und würde den am Wochenende mal verbauen falls es das Steuergerät bzw. der Stecker am Motor sein könnte.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Könnte ne kalte Lötstelle im Steuergerät vom Fenstermotor sein.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder